Als Unternehmen keine Website zu haben ist so, als würde man freiwillig auf Kunden verzichten und Pleite gehen wollen. Dabei ist es heutzutage alles andere als schwer sich eigenständig um den Internet-Auftritt seines Unternehmens zu kümmern.
Mithilfe des Content Management Systems WordPress, eines der beliebtesten Systeme zur Website-Herstellung können Sie auch als Laie eine professionelle WordPress Webseite erstellen. Wie hoch sind für eine WordPress Webseite die Preise bei einer professionellen Agentur, fragen Sie sich sicher. Der erste Teil der Antwort lautet dabei: WordPress als Programm selbst steht Ihnen völlig kostenfrei zur Verfügung. Die Installationsdatei kann jederzeit von Ihnen heruntergeladen werden.
Der zweite Teil lautet: Dennoch können bestimmten Punkten für Sie als Unternehmer diverse Kosten anfallen, die Sie vorab berücksichtigen sollten. Dabei ist es für Sie besonders wichtig, bei jedem einzelnen Schritt im Rahmen der Website-Erstellung mit WordPress mögliche Kosten mit einzukalkulieren.
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Ihnen alle wichtigen Informationen bekannt sein, um einen Überblick über möglicherweise aufkommende Preise und laufende Kosten, die mit Ihrer WordPress-Homepage in Verbindung stehen, zu bekommen.
Erfahren Sie also nach nur kurzer Lesezeit …
… die wichtigen Kriterien, wenn es um Ihre WordPress Website geht.
… worin der Vorteil liegt, sich die Unternehmensseite professionell erstellen zu lassen.
… wie die Kosten ausfallen könnten.
… bei welchen Faktoren sich keine pauschalen Preise angeben lassen.
WordPress Webseite: die wichtigsten Kriterien
Bevor Sie irgendwelche Kosten kalkulieren können, sollten Sie sich vorab einmal mit der Frage auseinandersetzen, was eine moderne Website überhaupt alles bieten muss.
Als Ihre Visitenkarte im Netz sollte die Website auf dem Fundament von SEO Freundlichkeit, Funktionalität, Design und Content aufgebaut sein. Zum einen muss sie natürlich Besucher dabei unterstützen die Dienstleistungen und Angebote Ihres Unternehmens auf allen gängigen Endgeräten schnell und einfach sichten zu können. Zum anderen müssen auch technische Aspekte wie Sicherheit, Geschwindigkeit, ein sauber geschriebener Code oder auch die Einhaltung der DSGVO gegeben sein.
Geht es um die Anfertigung Ihrer WordPress-Website sind die folgenden Kriterien das A und O:
1. Webhosting und Domainregistrierung
Zuallererst müssen Sie den Domainnamen anmelden und sich um den benötigten virtuellen Speicherplatz für die Website kümmern.
2. Download von WordPress
Nun können Sie das bereits fertig programmierte Content Management System kostenfrei herunterladen, welches sofort für Sie einsatzbereit ist.
3. Design
Bei WordPress steht Ihnen eine Auswahl an kostenlose Themes zur Verfügung. Da Sie Ihre Website professionell einsetzen möchten, sind aber auch vorgefertigte Themes eine Überlegung wert. Diese gibt es bereits zu überschaubaren Preisen ab 49 Euro.
4. Funktionalität
Auch die einzelnen Funktionen Ihrer Website können mit Kosten verbunden sein. Die Funktionen und somit auch die damit einhergehenden Preise können je nach Umfang variieren – Kontaktformular, Buchungskalender für Events oder Veranstaltungen, Anbindungen an Social Media Kanäle. Je umfangreicher und anspruchsvoller Ihrer Anforderungen dabei sind, desto höher natürlich auch die Kosten. Von kostenfreien Funktionen wie einem Kontaktformular bis hin zu kostenintensiven, individuellen Lösungen gibt es also eine unendliche Spannbreite.
Darum sollten Sie Ihre WordPress-Website professionell erstellen lassen
Wie viel Sie für einen Pullover ausgeben hängt natürlich davon ab, ob Sie Ihn bei Prada kaufen wollen oder bei H&M – und genauso ist es eben auch bei Websites. Kaufen Sie beispielsweise bei einem Freelancer Webdesign und Website kommen Sie dabei oftmals günstiger weg, als bei Webdesign-Agenturen.
Zusätzlich ausschlaggebend für die Höhe der Kosten sind die speziellen Bedürfnisse Ihrerseits. Benötigen Sie eine spezifische Lösung exklusiv für Ihr Unternehmen? Dann müssen Sie sich wahrscheinlich an einen Entwickler oder Programmierer wenden, der kostspieliger ist als ein Webdesigner. Letzterer kann Ihnen aus seinem bereits bestehenden Repertoire eine Homepage gestalten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind für die Gestaltung des Schaufensters eines Bekleidungsgeschäftes zuständig. Natürlich richten Sie alles so ordentlich und übersichtlich und vor allem den Reiz des Kunden erweckend her. Diese Vorgehensweise können sie auch auf die Anfertigung Ihrer Webseite übertragen. Diese ist nämlich das Aushängeschild Ihres Unternehmens und die erste Anlaufstelle für Interessenten – Ihre Produkte, Dienstleistungen und Services müssen hier also kundenfreundlich aufbereitet werden.
Grundsätzlich eignet sich WordPress auch dafür, als Laie eine Webseite selbst zu erstellen, wenn Sie über die dafür notwendigen Zeitreserven verfügen. Wer sich dies zutraut, muss jährlich nicht unbedingt mehr als 100 Euro einrechnen.
Wenn Sie allerdings sicher gehen wollen, dass wirklich alles aus den in WordPress zur Verfügung stehenden Vorteilen rausgeholt wird, lohnt es sich durchaus, in einen Profi zu investieren.
WordPress Webseite Preise: Das erwartet Sie
Wie bereits anfänglich erläutert sind Kosten abhängig davon, bei wem Sie Ihre WordPress Website erstellen lassen. Vergleicht man die Preise und Pakete diverser Freelancer und Webdesigner miteinander, können Sie allerdings pauschal wohl von den folgenden Kostenpunkten ausgehen.
Keine Felder gefunden.- Das Einrichten lassen von Webspace auf Ihrem eigenen Server, sowie die Erstinstallation von WordPress kostet Sie bei den meisten Webagenturen ab 60 € aufsteigend.
- Darauf folgend müssen Sie mit Kosten für das Einrichten eines Premium-Themes und dem Anpassen an das Corporate Design Ihres Unternehmens ab 200 € rechnen.
- Beim Erstellen der Menüführung sowie anlegen der Menüs verlangen die meisten Webagenturen um die 120 €.
- Ab 30 € pro Plugin bekommen Sie schon bei vielen Webagenturen die Installation und Einrichtung dieser.
Zusätzliche Faktoren, je nach individuellen Bedarf, können natürlich auch Kosten mit sich ziehen.
- Der Einbau von Google Analytics beläuft sich im Schnitt auf 30 € aufsteigend.
- Wollen Sie im Rahmen eines Relaunch’s Ihren alten URL umleiten, starten die Gebühr hier bei 50€.
- Was die Einrichtung eines Backups angeht, haben Sie mit Kosten ab 20€ zu rechnen.
- Je nach Agentur erhalten Sie Pagespeedoptimierung ab 60 € aufsteigend oder als Paket ab 160€.
- Benötigen Sie SEO Unterstützung? Im Schnitt können Sie mit um die 60 € pro Stunde oder als Paket ab 400 € rechnen.
- Viele Agenturen bieten Ihnen ebenfalls einen einjährigen Wartungsvertrag mit regelmäßigen Updates ab 200 € an.
- Ihr Team soll eine Schulung und Einweisung in das System erhalten? Internetagenturen bieten dies bereits ab 60 € pro Stunde an.
Auch was die Inhalte Ihrer Unternehmenshomepage angeht, können Sie von Agenturen Unterstützung erhalten. Preise sehen dabei meist so aus:
- Die Fertigung von Inhaltsseiten oder sonstigem Content für Ihre Website kostet Sie ungefähr 50€ und aufsteigend pro Seite.
- Rechnen Sie Minimum 30 € für die Erstellung eines Kontaktformulars.
- Eine Internetagentur soll Ihnen eine E-Mail-Adresse einrichten? Hier liegen die Kosten bei 20 €.
Zusätzliche Anforderungen: Diese Preise sind individuell
Sollten Sie etwas speziellere Anforderungen bezüglich Ihrer WordPress Seite haben, lassen sich in einigen Bereichen die Kosten aufgrund ihres individuellen Charakters nicht verallgemeinern. Dies gilt unter anderem für:
- Anbindungen an Warenwirtschaftssysteme
- Shopfunktionalität
- Zahlungsarten wie Paypal ohne Shop
- Bildbearbeitung
- Webhosting-Support
- Bilderrecherche oder Fotografie
- Grafikdesign
- Keyword Recherche/ Zielgruppe
- Einbau fremder Trackinglösungen
- Beauftragung externer Texter
- Online Marketing Maßnahmen
- Externe SEO-Agenturen, die die Website-Erstellung begleiten
- Externe Grafiker, die Vorgaben geben oder komplette Layouts erstellen
Bei welchem Anbieter lohnt sich also eine WordPress-Website?
Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihr Geld auch gut investiert ist, dann sind Sie am besten bei der Webagentur WPscaling aufgehoben. WPscaling weiß das Beste aus dem Content Management System WordPress für Sie herauszuholen und so ganz in Ihrem Interesse sich gegenüber der Konkurrenz Vorteile zu verschaffen. Außerdem legt WPscaling Wert darauf, dass Ihre Homepage das komplette Gesamtpaket aufweist: Ansehnlichkeit, DSGVO-Konformität, SEO Freundlichkeit und Nutzbarkeit auf mobilen Endgeräten. Auch Plugins können bei WPscaling direkt mitinstalliert werden. Ein weiterer Pluspunkt? Die verwendeten Designs sind bereits im Vorfeld getestet, und überzeugen daher ohne Zweifel, was die SEO Freundlichkeit und Konversionsstärke angeht. Auch steht Ihnen bei der Webagentur WPscaling während des gesamten Projektes ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
So viel kostet Sie die Anfertigung einer WordPress Seite
Wie aus dem Text hervorgeht, sind die genannten Preise nur Orientierungs- und Startpreise. Häufig ist noch „Luft nach oben“, abhängig davon mit wem Sie zusammenarbeiten und wie Ihre Anforderungen tatsächlich ausfallen. Generell lassen sich Gebühren daher also nicht so einfach pauschalisieren und können je nach Ihren Wünschen schwanken.
Nimmt man das durchschnittliche Minimum das Webagenturen für Ihre Dienste verlangen, so startet eine professionell aufgesetzte WordPress-Website bei um die 800 € netto, dies ist dann aber eben auch das niedrigste Level.
Grundsätzlich gilt: Je größer Ihre geplante Website und je spezieller Ihre Anforderungen an Design und Features, desto teurer wird es für Ihr Unternehmen.