WordPress Themes gibt es viele, doch wie finden Sie das für Sie beste? Das, welches nicht nur gut aussieht, sondern auch Kunden bringt. Antworten gibt es hier. Bild von ©georgejmclittle – de.fotolia.com

WordPress Themes gibt es viele, doch wie finden Sie das für Sie beste? Das, welches nicht nur gut aussieht, sondern auch Kunden bringt. Antworten gibt es hier. Bild von ©georgejmclittle – de.fotolia.com

Sicher kennen Sie das Problem: Sie wissen, dass Ihre Website über das Content Management System (CMS) WordPress laufen soll. Sie haben für sich die Funktion Ihrer Website und den Inhalt festgelegt und es fehlt nur noch eines: Das Theme Ihrer Website. Schnell stellt sich die Frage, wie Sie das WordPress Theme herausfinden, das für Sie am besten passt. Denn die Auswahl kann über Erfolg und Misserfolg Ihrer Website entscheiden. Nehmen Sie sich nur sechs Minuten Zeit, um diesen Beitrag zu lesen, und finden Sie ganz einfach die Antwort auf diese Frage.

Wozu brauchen Sie WordPress Themes?

WordPress Themes dienen dazu, das Layout oder Webdesign – einfach gesagt: das Aussehen Ihrer Seite – zu bestimmen. Ob Farbe, Struktur oder Schriftart: Ein Theme gestaltet Ihre Seite so, dass Sie nur noch Ihre Inhalte einpflegen müssen. Dabei werden Ihnen alle Probleme des Webdesigns abgenommen. WordPress Themes gibt es für alle möglichen Arten von Unternehmen oder Websites, ohne dass Sie ein großes Verständnis vom Webdesign aufweisen müssen.

Bei der Entwicklung einer neuen Website sollte in jedem Fall berücksichtigt werden, dass sie in der digitalen Welt Ihre Visitenkarte sein wird. Sie sollten also das Design auswählen, das für Sie, Ihr Unternehmen, Ihr Corporate Design und Ihre Branche passt. Die Homepage eines Fotografen würde sich zum Beispiel viel mehr auf Fotos konzentrieren als die eines Steuerberaters. Dieser würde auf seiner Seite eher text- und grafikbezogen arbeiten.

Außerdem definiert ein Layout nicht nur, wie Ihre Homepage aussieht, sondern auch, was sie kann. Also welche Features und Eigenschaften in der Seite eingebaut sein sollen. Schließlich sollte die Homepage des Fotografen andere Möglichkeiten bieten als die des Steuerberaters. Denn beide Seiten fokussieren sich auf andere Dinge und sprechen andere Zielgruppen an. Einen Vorteil im Online-Marketing können Fotograf und Steuerberater sich nur erhoffen, wenn sie alle Funktionen und Features ihrer Seite voll ausschöpfen können.

Wenn zusätzliche Funktionen auf der Website laufen sollen, können Sie diese in das Theme hineinprogrammieren. Dafür braucht es kein kompliziertes Programmierwissen: HTML- oder Grafikkenntnisse reichen bereits aus. WordPress Themes gibt es entweder als kostenlose Free Themes oder als kostenpflichtige Premium Themes.

Free Themes

Free Themes sind – wie der Name bereits erahnen lässt – kostenfrei. Sie werden fast überall im Internet angeboten und stehen jedem Nutzer zum Download frei zur Verfügung. Die Layouts aus dem offiziellen WordPress Verzeichnis erfüllen außerdem einige Standards einer guten Website. Sonst würden Sie gar nicht erst in das WordPress Theme Verzeichnis aufgenommen werden. Sie sind für Ihre Homepage nutzbar, wenn Ihnen diese Standards ausreichen.

Die meisten Anbieter von kostenlosen WordPress Themes finanzieren sich darüber, dass sie das jeweilige Theme noch einmal in einer kostenpflichtigen Vollversion anbieten. In diesem sind

  • weitere Funktionen und Features der Seite
  • komplexere Font Einstellungen
  • Drag-and-drop Page Builder
  • Zugänge zu einem Supportforum

freigeschaltet.

Kostenlose WordPress Themes bringen auch Nachteile mit sich, denn sonst würde niemand Geld ausgeben, um ein anderes Theme zu erwerben. Der größte Nachteil ist, dass kostenlose WordPress Themes schwierig zu bedienen sind. Nicht umsonst gibt es unzählige Tutorials und Step-by-Step-Anleitungen auf YouTube, um den Umgang mit diesen zu erleichtern. Ein offizieller Support existiert bei kostenlosen Themes nicht. Wenn Sie damit also Probleme haben sollten, können Sie von den Entwicklern keine Hilfe erwarten.

Selbst wenn Sie das WordPress Theme perfekt bedienen können, ist nicht garantiert, dass Ihre Homepage so wird, wie Sie sie haben wollen. Bei kostenfreien Themes gehören Dinge wie SEO-Freundlichkeit oder Responsive Design nicht zwingend zu den Qualitätsstandards. Dieses sind aber Details, die für den Erfolg Ihrer Seite essenziell sind. Denn was nützt Ihnen eine Homepage mit einem schönen Theme, die bei Google nur selten gefunden wird? Genau: Nichts. Denn kein Besucher auf Ihrer Seite bedeutet gleichzeitig weniger potenzielle Kunden.

Ein kostenloses Theme, das Sie nicht aus dem offiziellen WordPress Verzeichnis herunterladen, birgt jedoch noch ein viel größeres Problem: Es kann einen schadhaften Code enthalten. Dieser wird meist schnell erkannt, woraufhin Ihre Homepage mit einem Warnhinweis für die Nutzer versehen wird. Für Sie bedeutet das, dass Ihre Onlinepräsenz ziemlich schlecht dasteht, da ihre Besucher befürchten, sich einen Virus einzufangen.

Gehen Sie daher dieses Risiko nicht ein und nutzen Sie von Beginn an ein Free Theme aus dem offiziellen Verzeichnis von WordPress. Alternativ können Sie auch ein kostenpflichtiges Layout nutzen.

Premium Themes

Alle WordPress Themes, die nur gegen Bezahlung erworben werden können, werden als Premium Themes bezeichnet. Hinter Ihnen stehen professionelle Webdesigner, die oft langjährige Erfahrung im Umgang mit WordPress aufweisen können. Dadurch entstehen im Gegensatz zu kostenfreien Themes einige Vorteile, die Sie für Ihre Internetseite nutzen können.

Optimal verkaufen

Wenn Sie für gutes Webdesign Geld ausgeben, können Sie sich gleichzeitig eine hohe Conversion Rate sichern. Denn kostenpflichtige WordPress Themes sind grundsätzlich verkaufsoptimiert, sodass sie für Sie Resultate liefern können, die sich in mehr Umsatz und neuen Kunden zeigen. Das ist im E-Commerce mehr als nützlich und kann schon nach kürzester Zeit zu Ergebnissen führen. Kostenlose WordPress Themes können auch verkaufsoptimiert sein, dies ist aber nicht garantiert.

Unterstützen und voranbringen

Kostenpflichtige WordPress Themes bieten immer einen Support. Über den können Sie mit den Entwicklern in Kontakt treten, sodass Sie bei Problemen mit dem Theme nie alleine sind. Meist ist im Preis direkt ein Zugang zu einem Supportforum enthalten, der mehrere Monate genutzt werden kann. Dieser wird von internationalen Anbietern oft nur auf Englisch bereitgestellt. Es gibt jedoch genug WordPress Themes, die entweder in Deutschland entwickelt wurden oder ein deutsches Supportforum anbieten.

Egal welches WordPress Theme verwendet wird, es muss ständig aktualisiert werden. Denn im Laufe der Zeit entstehen Sicherheitslücken, es gibt neue Möglichkeiten für das Layout oder das Theme ist schlicht und einfach veraltet. Die Online-Welt lebt rasant – achten Sie deshalb mit regelmäßigen Updates darauf, immer auf dem neuesten Stand zu sein!

Premium WordPress Themes führen fortlaufend Updates durch, um immer die volle Funktionalität für Ihr WordPress Projekt bieten zu können. Bei kostenlosen Themes muss das nicht unbedingt garantiert sein.

Passt wie angegossen – Anpassungsmöglichkeiten

Kostenfreie Themes bieten zwar oft die Möglichkeit, sie individuell anzupassen, kostenpflichtige Themes bieten aber im Schnitt mehr Möglichkeiten. Das umfasst die

und noch mehr. Kostenfreie Themes wirken dadurch im Gegensatz zu kostenpflichtigen ziemlich starr und unflexibel. Viele Anpassungsmöglichkeiten bedeuten auch, dass Sie Ihre Homepage individuell besser anpassen können. Das wiederum sichert den Wiedererkennungswert Ihrer Seite im Web.

Qualitätschecks

Premium WordPress Themes müssen vor allem eines erfüllen: Die Erwartungen, die Sie an sie stellen. Diese entstehen durch den Preis, den Sie zahlen, um solche Themes nutzen zu können. Damit sie Ihre Erwartungen vollständig erfüllen, werden kostenpflichtige WordPress Themes vielseitig getestet. Diese Tests beinhalten die Überprüfung

  • des Webdesigns im Allgemeinen
  • der Usability auf verschiedenen Endgeräten
  • der SEO-Freundlichkeit
  • des Codes

und vieles mehr. Dadurch wird Ihnen garantiert, dass Ihre WordPress Website so funktioniert, wie Sie es wünschen. Kostenlose WordPress Themes müssen diese Leistung nicht erbringen, da sie diesen Anforderungen gar nicht genügen müssen.

Zusammengefasst – Wie können Sie für sich das passende WordPress Theme herausfinden?

Das Themeverzeichnis von WordPress wirkt auf viele wie ein wirres Chaos aus den verschiedensten Themes mit den verschiedensten Angeboten. Damit Sie den Durchblick trotzdem behalten können, müssen Sie nur die folgenden sechs Punkte beachten:

  • Wie viel sind Sie bereit auszugeben?
  • Passt das Theme oder das Webdesign zu Ihnen und Ihrem Corporate Design?
  • Erhalten Sie Unterstützung bei Problemen mit dem Theme?
  • Ist das Theme getestet auf
    • SEO-Freundlichkeit
    • Sicherheit
    • Funktionalität
    • einen fehlerfreien Code
    • Responsive Webdesign?
  • Erfüllt das Theme die Funktionen, die Ihre Seite haben soll?
  • Können Sie sich vorstellen, mit dem Theme im World Wide Web erfolgreich zu werden?

Immer Premium mit WPscaling

Bei WPscaling können Sie zwischen vielen verschiedenen Designs wählen, die bereits im Vorfeld auf optimale Funktionalität getestet wurden. Egal für welche Branche und egal für welche Art der Website, bei uns finden Sie garantiert ein Theme, das zu Ihnen passt. Dabei verwenden wir nur Premium Themes, um Ihnen eine qualitativ hochwertige Website zu gewährleisten. Ob Florist, Finanzberater oder Fotograf, bei uns findet jeder die Onlinepräsenz seiner Träume!

Schicken Sie uns einfach Ihre Designdaten und wir erstellen eine verkaufsoptimierte Website nach Ihren Wünschen. Dabei müssen Sie sich keine Gedanken um SEO-Freundlichkeit, Funktionalität oder ähnliches machen, denn das erledigen wir für Sie. Sie müssen nur noch Ihren individuellen Content einpflegen, um Ihren Ruhm im World Wide Web zu sichern. Da WPscaling ausschließlich WordPress nutzt, brauchen Sie kein komplexes Know-how, um Ihre Seite zu betreiben. Sie können die Veröffentlichung von Beiträgen und Änderungen schnell und einfach vornehmen.

Haben wir Sie überzeugt? Dann starten Sie noch heute Ihr erstes Projekt mit uns!