Wenn Sie Ihre WordPress Seite erstellen lassen, müssen Sie einiges beachten. ©REDPIXEL – de.fotolia.com

Wenn Sie Ihre WordPress Seite erstellen lassen, müssen Sie einiges beachten. ©REDPIXEL – de.fotolia.com

Sicherlich wünschen Sie sich auch, dass Ihre Website besonders erfolgreich wird und im Google-Ranking immer in den Top Ten auftaucht. Denn so können Sie den Traffic auf Ihrer Homepage deutlich steigern. Mit einem gelungenen und professionellen Internet-Auftritt setzen Sie in der heutigen Zeit immer auf das richtige Pferd. Doch was müssen Sie beachten, wenn Sie eine WordPress Seite erstellen lassen? Denn es gibt einige Dinge, die Sie wissen müssen, um sich den Erfolg im Internet zu garantieren. Welche Dinge das genau sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

1. Im Ranking ganz oben – Mit (technischem) SEO

SEO (Search Engine Optimization) umfasst verschiedene Maßnahmen, die dafür sorgen sollen, dass Ihre Webseite im Suchmaschinen-Ranking möglichst weit oben erscheint. Hierbei konzentriert man sich darauf, dass die Crawler von Google und Co. die Homepage einfach verstehen und auslesen können, sodass diese dann automatisch im Ranking höher aufsteigt. Zwei Kategorien sind zu unterscheiden:

  • Mit technischem SEO sind hierbei alle Maßnahmen gemeint, die sich ausschließlich mit dem Aufbau Ihrer Seite beschäftigen.
  • Alle anderen Maßnahmen betreffen die inhaltlichen SEO-Kriterien.

Für die Homepage Ihres Unternehmens sollten Sie dabei auf die folgenden Dinge achten:

  • Verbessern Sie die Navigation und Ordnung Ihrer Seite, z. B. mit Sitemaps oder Meta-Tag-Optimierung
  • Reduzieren Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite über alle Endgeräte voll nutzbar ist
  • Optimieren Sie die Verlinkung Ihrer Seiten
  • Passen Sie Ihre URLs an
  • Setzen Sie in erster Linie URLs mit einem SSL-Zertifikat ein – sichtbar durch „https“ statt „http“
  • Vermeiden Sie Duplicate Content, also Inhalte, die über mehrere URLs zu erreichen sind
  • Entfernen Sie fehlerhafte oder überflüssige Code-Schnipsel

Bei der Umsetzung dieser Maßnahmen für Ihre neue Homepage können Ihnen einige Plugins behilflich sein, die Ihnen im folgenden Absatz vorgestellt werden.

2. Kleine Helferlein – Plugins

Plugins sind kleine Erweiterungen, die Sie für Ihre eigene Webseite installieren können. Diese sollen Sie in verschiedenen Bereichen professionell unterstützen. Vor allem das CMS WordPress bietet ein riesiges Pluginverzeichnis der verschiedensten Kategorien an, die Ihnen – wenn Sie sie richtig einsetzen – große Vorteile bringen können.

WordPress SEO Plugins

Sie möchten, dass Ihre Homepage sich über Google und Co. leichter finden lässt. Sie befürchten aber, dass sie wegen mangelndem Wissen über Programmierungen und Codes nichts tun können oder gar eine andere Person bezahlen müssen, die diesen Job für Sie erledigt?

Dann sollten Sie sich verschiedene SEO-Erweiterungen ansehen oder installieren. Diese sind Ihnen bei der Suchmaschinenoptimierung behilflich.

Yoast SEO

Yoast SEO ist eines der umfangreichsten SEO Plugins, das WordPress zu bieten hat. Es ist eine Open-Source-Software und in der Basisversion kostenfrei. Yoast SEO bringt die folgenden Funktionen mit sich:

  • Erstellung von XML-Sitemaps auf Knopfdruck
  • Generierung von besser lesbaren URLs
  • Vermeidung von Duplicate Content
  • Vorlagen von Titeln und Metabeschreibungen
  • Tools zum Schreiben von SEO-freundlichen Inhalten und Beiträgen
  • eine Vorschau für die Darstellung der Webseite unter den Suchergebnissen
  • Codeoptimierung
  • Features für Cornerstone Content und interne Verlinkungen
  • einen Bulk-Editor, mit dem große Änderungen an der gesamten Seite durchgeführt werden können

Wenn Sie die Premium Version von Yoast SEO erwerben, können Sie neben einem Support noch weitere Funktionen freischalten. Dies umfasst eine Vorschau über Social Media, die Optimierung von Inhalten über Verlinkungsvorschläge und die Nutzung mehrerer Keywords. Außerdem erhalten Sie Zugang zu zusätzlichen Erweiterungen, welche die Reichweite der Suchmaschinenoptimierung durch Yoast SEO vergrößern.

„Aber sicher doch“ – Security Plugins

Security Plugins widmen sich im Großen und Ganzen der Sicherheit Ihrer Webseite. Damit sind Sie nicht nur vor Hackerangriffen oder Datendiebstählen geschützt, sondern können rechtlichen Konsequenzen der DSGVO entgehen. Wenn die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer von Ihrer Homepage gestohlen werden, können Sie dafür verantwortlich gemacht werden.

Die folgenden Erweiterungen sollen Ihnen helfen, die Daten Ihrer Nutzer so zu schützen, dass sie nicht gestohlen werden können.

iThemes Security

iThemes Security – früher Better WP Security – ist eine der beliebtesten Erweiterungen für den Schutz Ihrer Webseite bei WordPress. Es ist Open-Source und in der Basisversion kostenlos. iThemes Security kann Ihnen für Ihre eigene Homepage dadurch nützlich sein, dass es

  • Ihre Webseite schützt, indem es gefährliche und schlechte Nutzer oder Angriffe blockiert, die Serversicherheit stärkt und sichere Kennwörter von den Nutzern erzwingt,
  • Änderungen an Dateien und Datenbank erkennt und meldet,
  • WordPress-Sicherheitslücken verschleiert, damit potenzielle Angreifer diese nicht ausnutzen können,
  • Ihre WordPress-Seite durch Backups so sichert, dass Sie Ihre Daten im Falle eines Angriffs ohne Probleme wiederherstellen können.

Durch seine Erkennung von verborgenen 404-Fehlern erhöht es außerdem die SEO-Freundlichkeit Ihrer Seite. Dazu bietet iThemes Security mehrere Schulungsvideos zur Bedienung der Erweiterung.

Rechtlich auf der sicheren Seite – DSGVO Plugins

Im Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten. Obwohl das Ziel der DSGVO nur der Datenschutz der Internetnutzer ist, versetzt sie viele Webseitenbetreiber mit Ihren Abmahnungen in Angst und Schrecken.

Mit einigen Erweiterungen gehört diese Angst jedoch der Vergangenheit an.

WP DSGVO Tools

Diese Erweiterung ist in drei Versionen erhältlich: Die kostenlose Basisversion und die kostenpflichtigen Blog- und Premium Editionen. Das Plugin beinhaltet unter anderem die folgenden Funktionen:

  • Rechtskonforme Datenschutztexte, damit Nutzer und Kunden immer über ihre Rechte auf Ihrer Homepage informiert sind
  • Einen professionell gestalteten Cookie Notice mit Opt-In und Opt-Out, um Ihre Cookie Einstellungen zu optimieren
  • Das Recht auf Vergessen, damit Kunden jederzeit die Löschung ihrer Daten beantragen können
  • Regelmäßige Updates

Natürlich ist das Angebot an Plugins bei WordPress noch viel größer. Außerdem gibt es noch viele weitere Bereiche, für die Erweiterungen angeboten werden. Die zuvor genannten Plugins sind lediglich Beispiele der Besten oder Beliebtesten: Wählen Sie die Richtigen für Ihre Wünsche und Bedürfnisse aus dem WordPress-Verzeichnis aus.

3. „Professionelle Webdesigns to go“ – WordPress Themes

Sie wünschen sich ein professionelles Webdesign für Ihre WordPress-Seite, wissen aber nicht, was Sie dabei beachten müssen? Mit Themes können Sie ein vorgefertigtes, professionelles Design direkt auf Ihrer WordPress-Homepage anwenden. Das Theme passt dann die gesamte Homepage nach dem gewählten Design an, bis Sie sich nur noch um den Content kümmern müssen.

Themes gibt es von den verschiedensten Entwicklern, erstellt mit den unterschiedlichsten Programmen aller Preisklassen. Bei der Wahl des Themes sollten Sie vor allem darauf achten, dass es zum Corporate Design Ihres Unternehmens und den gewünschten Funktionen Ihrer Website passt. Dabei ist die Wahl aber keine Frage der Dekoration, denn ein individuelles Design transformiert den Kunden zum Käufer. Dazu kann es vom Interesse zum Kauf führen.

Professionell gestaltete WordPress-Seiten mit Themes von WPscaling

WPscaling bietet Ihnen unzählige Themes für Ihre Seite. Egal ob für einen Online-Shop, für Ihren E-Commerce, für einen WordPress-Blog oder nur für den Online-Auftritt Ihres Unternehmens. Diese Themes können Sie individuell und nach Ihren Wünschen anpassen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen drei Themes, die perfekt für Ihre neue Webseite sein können!

Marathon ist das perfekte Theme, um Sie und Ihr Event zu präsentieren! Halten Sie damit Nutzer, neue Kunden und Neugierige immer auf dem Laufenden! Das Theme beinhaltet hierbei neun verschiedene Layouts für Unterseiten wie die About-us Page, eine Kontaktseite und eine Galerie.

Haben Sie eine Praxis und benötigen eine Internetseite für diese? Dann ist das WordPress Theme Doctor’s Office genau das Richtige! Hier können Sie es Ihren Patienten ermöglichen, Termine zu vereinbaren, Praxis und Leistungen kennenzulernen und vieles mehr. In dem Theme sind acht Layouts für weitere Unterseiten enthalten – unter Anderem für eine FAQ-Page, einen Blog und die Kontaktseite.

Yoga hingegen ist genau das Richtige für alle, die Kurse anbieten. Hier können Sie sich, Ihr Team und Ihre Kurse professionell vorstellen. Damit sind Ihre Kunden immer optimal informiert, welcher Kurs für sie als Nächstes infrage kommt. In dem Theme-Paket sind unter anderem ein Layout für die Darstellung der Kurse, für den Blog oder die Team-Seite gegeben.

Das Webdesign jedes Themes ist hierbei einfach, modern und schlicht gehalten. Webseitenbesucher können sich leicht auf Ihrer Seite zurechtfinden.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann füllen Sie jetzt unser Website-Briefing aus und starten Sie durch auf dem Weg zu Ihrer professionellen Homepage!

4. Responsive Webdesign

Vor allem in der heutigen Zeit sollten Sie bei der Erstellung einer modernen Webseite darauf achten, dass die Seite von allen Endgeräten zu erreichen ist und dass alle Inhalte problemlos angezeigt werden. Nutzer – auch Ihre potenziellen Kunden – surfen immer häufiger mit mobilen Endgeräten im Internet. Auf jeder professionellen Webseite würde man also erwarten, dass sie auch auf dem Smartphone funktioniert. Trotzdem bieten viele Unternehmen immer noch keine mobile Version ihrer Homepage an.

Probleme beim Responsive Design?

Gibt es. Zum einen ist mobiles Endgerät nie gleich mobiles Endgerät. Alleine die Bildschirmgröße ändert sich von Modell zu Modell. Und Ihre Homepage sollte auf allen der knapp 200 verschiedenen Bildschirmformate einwandfrei laufen. Sie sehen: Responsive Design kann deutlich komplizierter sein als das Angebot einer einzigen Webseite. Denn Sie werden nicht 200 verschiedene Versionen derselben Seite hochladen wollen, um jedem mobilen Gerät gerecht zu werden. Ein Code, um eine Seite flexibel genug für alle Anforderungen zu machen, kann zudem schnell ziemlich kompliziert werden.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Jeden Tag starten mehr und mehr neue Seiten im Internet, die die Ansicht über mobile Geräte unterstützen. Wenn Sie da nicht mitziehen, werden Sie schwächer als Ihre Konkurrenz – was wiederum zu weniger Kunden führt.

Das sind Ihre Möglichkeiten!

Im Responsive Design ist vor allem eines besonders wichtig: Flexible Layouts. Diese definieren sich dadurch, dass Bild- und Textgrößen nicht in Pixelgrößen, sondern prozentual angegeben werden. Der Vorteil: Bilder und Texte passen sich automatisch den Anforderungen des jeweiligen Anwenders an. Auch den Maßstab der Schriftgröße sollten Sie auf diese Weise angeben. Achten Sie vor allem darauf, sich zuerst um die wichtigsten Inhalte und Details zu kümmern, um die Unterstützung der Ansichten auf den Geräten mit der schwächsten Leistung zu ermöglichen. Prüfen Sie die Funktionalität Ihrer Seite auf allen Geräten.

Alternativ können Sie auch eine Agentur beauftragen, die dann das (Responsive) Webdesign für Sie übernimmt.

5. Wer speichert was, wenn Sie Ihre WordPress Seite erstellen lassen? Die Serverwahl

Es gibt ein weites und großes Angebot von Hosting-Anbietern, über die Ihre Domain laufen könnte. Jeder Anbieter bietet Ihnen ein anderes Paket. Mit anderen Features, anderen Vorteilen und letztendlich auch anderem Preis. Entscheiden Sie genau, welches Hosting-Angebot das Beste für Sie ist. Denn nur dann können Sie für Ihr Online-Marketing den größtmöglichen Nutzen aus dem Server ziehen. Diese Kriterien sollten Sie dabei beachten:

  • Welches Betriebssystem nutzt der Hosting-Anbieter?
  • Welche Sicherheitsmechanismen sollen integriert werden?
  • Welche Dateien und Datensysteme sollen eingepflegt werden?
  • Wie groß ist die Datenmenge, die angefordert wird?

Die richtige Serverwahl kann außerdem die Ladezeit Ihrer Seite reduzieren, was nicht nur die Zufriedenheit der Webseitenbesucher erhöht, sondern auch ein wichtiges SEO-Merkmal ist: Seiten mit einer kurzen Ladezeit werden im Ranking höher angesetzt.

6. Wartung – Ja oder Nein?

Wenn Sie sich von einer WordPress Agentur Ihre Webseite erstellen lassen, können Sie nicht nur die Homepage-Erstellung in Auftrag geben, sondern dazu oft auch eine Wartung buchen.

Der größte Nachteil sei zuerst genannt: Es werden Kosten auf Sie zukommen. Wenn Sie diese Kosten nicht tragen wollen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie die Wartung Ihrer Internetseite doch lieber selbst in die Hand nehmen möchten. Das nötige Wissen dazu könnten Sie sich schließlich über WordPress-Tutorials aneignen.

Doch eine Agentur, die Ihre Seite wartet, bietet Ihnen viele Vorteile:

  • Eine regelmäßige Wartung wirkt sich positiv auf die Sicherheit Ihrer Seite aus. Sie sind besser vor Hacker-Angriffen geschützt und die optimale Funktionalität Ihrer Webseite bleibt gewährleistet.
  • Eine Agentur, die sich um die Wartung Ihrer Seite kümmert, übernimmt die Umsetzung der Updates des CMS, sodass Ihre Seite immer auf dem neuesten Stand ist. Dies schließt auch WordPress mit ein.
  • In einer Wartung wird Ihre Seite für ein besseres Suchmaschinenranking optimiert, sodass Sie oder Ihr Unternehmen immer gefunden werden können.
  • Ihre Seite wird für eine höhere Geschwindigkeit optimiert.

Wägen Sie ab, inwiefern diese Vorteile für Sie nützlich sein können. Eine Wartung kann Ihnen immer dann helfen, wenn

  • Sie sich in der Webseiten-Erstellung oder Pflege nicht auskennen,
  • Sie keine Zeit haben, um sich in das nötige Wissen einzuarbeiten,
  • Sie sich eine individuelle Beratung oder Unterstützung in diesem Feld wünschen.

7. Was kostet es, eine professionelle Webseite erstellen zu lassen?

Die Antwort ist die, die man wohl zu jeder Kostenfrage geben kann: Es kommt darauf an.

Es kommt darauf an, wie komplex Ihre Seite wird, welche Features eingepflegt werden sollen, ob Sie eine Wartung dazu buchen, …

Ein Beispiel – Zwei verschiedene Seiten werden erstellt:

Seite A kostet 7500 €, ist aber sehr umfangreich, verkaufsstark und wird durch Suchmaschinen wegen eines guten SEO-Rankings schnell gefunden. Dadurch nehmen Sie mit dieser Seite im Monat mehrere hundert Euro ein.

Seite B ist mit 950 € relativ günstig, aber weder suchmaschinen- noch verkaufsoptimiert, sodass Sie im Monat kaum etwas damit verdienen – der Gewinn bleibt aus.

Eine umfangreichere Website bedeutet für Sie höhere Kosten, aber im Endeffekt auch einen höheren Gewinn. Finden Sie daher den richtigen Mittelweg, bei dem Sie so viel ausgeben, wie Sie bereit sind, auszugeben. Am Ende des Monats sollten Sie so viel Geld verdient haben, wie Sie es von der Webseite erwarten. Generell kann eine kleine Website ohne weitere Besonderheiten für 700 € erworben werden. Eine Obergrenze für die Kosten einer professionellen Website-Erstellung gibt es nicht, doch bei komplexen, großen Websites sind Preise über 10.000 € keine Seltenheit.

Fazit

Es gibt die verschiedensten Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre WordPress-Seite erstellen lassen. Beachten Sie diese Leitlinien – dann steht Ihrem erfolgreichen Internetauftritt garantiert nichts mehr im Wege. Eine einfache Lösung, diese Punkte zu befolgen? Ganz einfach: Mit WPscaling erhalten Sie die Website Ihrer Träume. Seit 2003 kümmern wir uns um die professionelle und zuverlässige Skalierung von Websites, und Ihre könnte schon bald dazugehören!

Starten Sie jetzt Ihre Anfrage und wählen Sie aus vielen verschiedenen Designs das aus, dass Ihren Wünschen entspricht. Wir lassen Ihnen schon bald eine SEO freundliche, DSGVO-konforme Website zukommen, um Ihren Erfolg im Internet zu sichern!