Diese Plugins benötigen Sie für Ihre Website.
Bild von ©ra2 studio – de.fotolia.com

Diese Plugins benötigen Sie für Ihre Website. Bild von ©ra2 studio – de.fotolia.com

Sie fragen sich, welches die besten WordPress-Plugins für Ihre Website sind? Die Antwort darauf ist nicht einfach zu geben, da sie sehr von Ihren Zielen und Anforderungen abhängt. Außerdem ist das Verzeichnis von WordPress Plugins riesig. Doch nach 8 Minuten Lesezeit können Sie sich die Antwort jedoch schon selbst geben. In dieser Plugin-Liste lernen Sie die wichtigsten Erweiterungen von WordPress kennen!

Immer im Bild – Die besten WordPress-Plugins für Bilder und Bildergalerien

Auf Ihrer Homepage werden Sie nicht nur Texte veröffentlichen wollen – Denn diese alleine sorgen schnell dafür, dass eine Webseite trocken und langweilig wirkt. Stattdessen werden Sie entweder Bilder einfügen, um Textbeiträge etwas aufzufrischen oder aber eine ganze Bildergalerie zur Verfügung stellen. Dabei sind Ihnen die folgenden besten WordPress-Plugins behilflich:

1) Bilder komprimieren mit WP Smush

WP Smush scannt automatisch neue Uploads und bereits auf der Internetseite existierende Bilder und komprimiert sie in den Formaten JPEG, GIF oder PNG. Das sorgt unter anderem dafür, dass Ihre Homepage ansprechender aussieht und die Ladezeiten verkürzt werden, aber auch dafür, dass sie unter SEO-Merkmalen besser gestellt ist. Da keine Interaktion mit Endnutzern gegeben ist, ist die DSGVO-Konformität von WP Smush gesichert. Mit seiner einfachen und intuitiven Bedienung ist es eine nützliche Erweiterung für alle, die Bilder auf ihrer Homepage hochladen. Die Basisversion ist kostenfrei. Außerdem ist das Plugin kompatibel mit NextGEN Gallery.

2) Bildergalerien erstellen mit NextGEN Gallery

Mit dieser Erweiterung können Sie Bildergalerien erstellen und verwalten. In der kostenfreien Basisversion stehen die Slideshow- und die Thumbnail-Galerie zur Auswahl sowie viele Optionen und Effekte zum Design dieser Galerien. In der kostenpflichtigen PRO Version sind mehrere weitere Arten von Galerien gegeben, dazu stehen noch mehr Features wie ein PRO-Support zur Verfügung.

3) Meta Slider

Mit Meta Slider können Sie ganz einfach Slideshows für Ihre Webseite erstellen, um Ihre Nutzer mit einem innovativen Layout zu überzeugen. Ein schlichtes Design sowie eine uneingeschränkte Unterstützung von Dias wird mit diesem Tool geboten. Es wurde in zwölf Sprachen übersetzt und ist in der Basisversion kostenlos.

„Stay in Touch“ – Kontaktformulare

Über Kontaktformulare können Nutzer mit Ihnen in Verbindung treten. Sie können entscheiden, ob ein Interessent letztendlich zum Kunden wird. Daher sollten die Formulare nicht unterschätzt werden. Contact Form 7 ist ein WordPress Plugin, mit dem Sie Ihre Kontaktformulare mit Markup anpassen und verwalten können. Mit Contact Form 7 ist Ajax-unterstütztes Senden ermöglicht. Das Plugin unterstützt außerdem weitere WordPress-Plugins wie Spamfilter oder Plugins zur Nutzung von Captchas.

In den Standardeinstellungen ist Contact Form 7 bereits so eingestellt, dass es DSGVO-konform genutzt werden kann. Außerdem ist es kostenfrei. Mit dem Plugin Flamingo können Sie Nachrichten von Contact Form 7 abspeichern, sodass diese überschaubar und immer gut zu durchsuchen bleiben.

Social Media Erweiterungen

Social Media Plattformen wie Facebook oder Twitter sind heutzutage die Art der Kommunikation im Internet. Über sie kann Ihre Homepage unter Nutzern geteilt werden. Da das für Sie die perfekte Online-Werbung sein kann, sollten Sie Ihren Nutzern das Teilen Ihrer Seite so einfach wie möglich machen. Das funktioniert über Buttons, die direkt auf Ihrer Webseite eingebettet sind, und über die Nutzer direkt zu Plattformen weitergeleitet werden. Die folgenden WordPress-Plugins können Ihnen dabei behilflich sein.

1) Simple Social Icon

Das Plugin Simple Social Icon platziert Follow-Buttons zu verschiedenen sozialen Netzwerken auf Ihrer Homepage, damit Webseitenbesucher Ihnen mit nur einem Klick folgen können. Dabei können Sie sich entscheiden, welche Plattformen genau verlinkt sein sollen. Dazu können Sie auswählen, welche Form und Farbe Ihre Follow-Buttons haben sollten und ob Sie sie im Header, im Footer oder im Seitenbereich finden wollen. Die Bedienung dieses nützlichen Plugins ist einfach und intuitiv. Zudem ist es kostenlos.

2) Social Media Share-Buttons & Social Sharing Icons

Dieses Plugin ermöglicht Ihnen – ähnlich wie Simple Social Icon – Share-Buttons zu Plattformen wie Facebook und Co. auf Ihrer Homepage einzubetten. Dabei können Sie selbst ihre Designs wählen und dabei auch entscheiden, was geschehen soll, wenn User auf diesen Button klicken: Ob sie zum Beispiel auf Ihre Accountseite geführt werden oder Ihnen direkt mit einem Klick folgen sollen.

Die Basisversion des Plugins ist kostenfrei. Die Premiumversion bietet weitere Features wie die Unterstützung in der mobilen Ansicht oder die Möglichkeit, seine Buttons nach verschiedenen Themes zu designen. Wenn Sie zum Beispiel ein Autohaus besitzen, können Sie die Share-Buttons wie kleine Autos aussehen lassen. Außerdem werden in der Premiumversion weitere soziale Netzwerke unterstützt.

Schneckentempo oder Lichtgeschwindigkeit? Caching Plugins

Stellen Sie sich vor, sie landen auf einer Internetseite, auf der es ewig dauert, bis endlich alle Elemente vollständig geladen haben. So können sie Bilder nicht sofort sehen, Texte nicht direkt lesen, sie können nicht einmal fehlerfrei durchscrollen. Viele Nutzer würden dann einfach den Websitebesuch abbrechen, den Tab schließen und auf eine andere Seite wechseln. Um das zu verhindern, sollten Sie die Ladezeit Ihrer Webseite so weit reduzieren, wie es nur geht. Ermöglichen Sie dem Nutzer, direkt auf Ihre Homepage zuzugreifen, ohne dabei zu bemerken, dass Ihre Inhalte vorher erst geladen werden mussten. Caching Plugins sind daher das Must Have für Ihre Homepage. Im Folgenden werden Ihnen zwei der besten Plugins vorgestellt.

1) WP Rocket

WP Rocket ist im Vergleich zu anderen WordPress Plugins wie WP Fastest Cache mit 39 $ im Jahr nicht kostenfrei. Doch es bringt einen Crawler mit sich, der selbst einen eigenen Cache aufbaut, sodass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Mit einem speziellen Bot wird der Cache gefüllt, sodass die Webseite im Ranking bei Suchmaschinen besser dasteht. Damit verbessern sich sowohl Ihre Conversion Rate als auch der Wert Ihrer Homepage bei der Suchmaschinenoptimierung.

2) WP Super Cache

Dieses Plugin arbeitet wie WP Rocket. Es generiert statische HTML-Dateien von Inhalten für Nutzer, die

  • nicht eingeloggt sind,
  • keine Kommentare verfasst oder auf der Seite veröffentlicht haben,
  • keine passwortgeschützten Inhalte besucht haben.

Also deckt es die Mehrheit der Nutzer ab. Es gibt drei verschiedene Einstellungsarten, auf die WP Super Cache eingestellt werden kann. Sie unterscheiden sich in der Schwierigkeit der Bedienung und in der Ladezeit, da die Cache Erstellung jeweils in einem anderen System vonstattengeht.

Im Ranking ganz oben

Suchmaschinenoptimierte Webseiten werden von Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. schneller gefunden, als wichtiger angesehen und daher im Ranking automatisch höher angesetzt. Dadurch können potenzielle Kunden Sie also finden. Dafür gibt es einige Maßnahmen, die Sie beachten müssen, die Ihnen einige SEO Plugins aber erleichtern. Die folgenden WordPress-SEO-Plugins sind hierbei zu empfehlen:

1) Yoast SEO

Yoast bietet verschiedenste Tools, um eine Seite im Suchmaschinenranking ganz weit nach oben zu bringen. Diese sind zum Beispiel:

  • Texte auf Keywords optimieren (in der kostenfreien Basisversion nur auf ein Keyword pro Text)
  • Eine Vorschau, wie die Seite auf Google aussehen wird (In der Premium Version auch für Twitter und Facebook)
  • Einen Lesbarkeits-Check
  • Optimierung von SEO-Merkmalen im technischen Bereich (Sitemaps etc.)
  • Erstellung von optimierten Titeln und Meta-Descriptions

In der Premium Version ist das SEO-Plugin werbefrei. Außerdem erhält man Zugang zu einem kostenlosen 24/7 Support für ein Jahr. Die Premium Version kostet 79 € für eine Seite.

2) Google XML Sitemaps

Dieses WordPress Plugin bietet XML Sitemaps, die Crawlern helfen, die Struktur Ihrer Website besser zu erkennen. Dadurch können Sie im Suchmaschinenranking ganz weit nach oben schießen! Bei jedem neuen Beitrag, den Sie auf Ihrer Webseite veröffentlichen, werden automatisch die großen Suchmaschinen benachrichtigt. Das Plugin beinhaltet außerdem eine deutsche Sprachdatei, ist aber auch in vielen anderen Sprachen nutzbar. Es ist für alle kostenfrei. Jede Art von WordPress-generierten Seiten werden von diesem SEO-Plugin unterstützt.

3) All-in-one SEO Pack

Dieses SEO-Plugin kann in 57 verschiedenen Sprachen arbeiten und ist sehr gut für Einsteiger, da es ohne Voreinstellungen sofort funktionieren kann. Es bietet fast dieselben Funktionen wie die anderen und dazu SEO-Integration für E-Commerce und Woocommerce (zum Beispiel für Online-Shops). Außerdem ist es mit vielen anderen Plugins kompatibel und in der Basisversion kostenlos. Die Pro-Version bietet zusätzlichen Support wie Zugriff auf SEO-Informationsdatenbanken.

Auf der sicheren Seite vor den Strafen der DSGVO

Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 gibt es einige Merkmale, die Sie für Ihre Homepage beachten müssen. Die folgenden Plugins können Ihnen dabei helfen:

1) WP DSGVO Tools

Mit diesem Plugin können Sie Ihre WordPress-Seite gestalten, wie Sie mögen – ohne sich dabei viel um rechtliche Dinge sorgen zu müssen. WP DSGVO Tools beinhaltet unter anderem

  • Datenschutztexte, die im Vorfeld bereits rechtskonform sind
  • Die Möglichkeit, Statistiktools wie Google Analytics und FB Pixel so einzurichten, dass sie vor der DSGVO keine Probleme darstellen
  • Eine Contact Form 7 Integration
  • Einen Cookie Notice mit selektivem Opt-In und Opt-Out, um die Nutzer immer über den Einsatz von Cookies zu informieren
  • Kostenlose Updates
  • Einen Support bei technischen Problemen

WP DSGVO Tools gehört in der Basisversion zu den kostenlosen Plugins, es gibt jedoch die Blog Version für einmalig 9,90 € und eine Premium Version für jährlich 19 €, die sich im Umfang der Features unterscheiden. Es wurde auf deutsches und österreichisches Recht geprüft und zusammen mit Rechtsanwälten entwickelt, um personenbezogene Daten optimal zu schützen.

2) Cookie Notice

Mit diesem WordPress-Plugin können Sie Ihre Nutzer immer über Ihre Cookienutzung informieren. Sie können es nach Wortlaut, Farbe und Form anpassen. Außerdem können Sie einen Opt-In und Opt-Out hinzufügen, damit die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Daten haben. Dieses Plugin ist in 19 verschiedene Sprachen übersetzt, SEO-freundlich und 100 % DSGVO-konform. Es ist zudem kostenfrei.

Backups, die Ihnen den Rücken stärken

Im Falle eines Datenverlustes werden Sie Ihre Daten in Sicherheit wissen wollen. Durch Backups können Sie regelmäßig Ihre Daten sichern und so bei einem Verlust in die Webseite zurückkopieren. BackUpWordPress ist ein Backup-Plugin, das Sie genau dabei unterstützt. Es sichert Ihre Webseitendaten inklusive Ihrer Datenbank und allen Dateien nach einem Plan, den Sie selbst anpassen können!

Es arbeitet mit „Shared Hosts“, ohne viel Speicherplatz zu verbrauchen und ist direkt ohne Einrichtung nutzbar. Außerdem ist es in viele Sprachen übersetzt und hat einen guten Support für jede Art von Problemen, die das Backup-Plugin betreffen. Außerdem kann man in den Backups auf Dateien und Ordner zugreifen und sich die Daten per E-Mail zusenden lassen. Sie können mehrere Backup-Pläne verwalten, um Ihre Daten optimal sicher zu wissen.

„Ganz sicher?“ – Na sicher: Security Plugins

Mit diesen WP Plugins ist Ihre Homepage immer geschützt vor Datendiebstählen, Hackerangriffen und Co.

1) iThemes Security (früher Better WP Security)

Dieses Security Plugin ist in 11 verschiedenen Sprachen – darunter auch Deutsch – übersetzt und in der Basisversion kostenfrei. Die Pro-Version bietet dabei einen von Experten geführten Support sowie einige weitere Features, die in der Basisversion nicht freigeschaltet sind. Die Basisfeatures sind unter anderem:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Vereinfachte Aktualisierungen von WordPress-Salts und Schlüsseln
  • Einen Malware-Prüfungsplan, um Ihre Homepage regelmäßig zu prüfen
  • Die Möglichkeit, direkt auf der Profilseite sichere Passwörter zu erstellen
  • Google reCAPTCHA als Anti-Spam Maßnahme

2) Wordfence

Ein Malware-Scanner und eine Firewall, die von Grund auf an das Arbeiten mit WordPress-Webseiten angepasst sind: Das bietet das WordPress-Plugin Wordfence. Es ist in der Basisversion kostenfrei, die Premium Version kostet 8,25 $ pro Monat. Vor Brute-Force-Attacken schützt das Plugin mit einer Limitierung der Logins, sodass Nutzer nach zu vielen fehlerhaften Logins geblockt werden können. Das Plugin bietet zudem einen Sicherheitscheck Ihrer Homepage nach Sicherheitslücken – inklusive eines Berichtes.

In der Premium Version kann man unter anderem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen, bösartige IP-Adressen abblocken und über einen Threat Defense Feed den Überblick über Malware behalten. Dieses Plugin gibt es allerdings nur in Englisch.

3) Antispam Bee

Mit Antispam Bee können Sie sich optimal vor Spam-Kommentaren schützen. Es nutzt keine Captchas und ist auf seine DSGVO-Konformität geprüft. Das Plugin ist in 15 verschiedene Sprachen übersetzt, und mit mehr als 300.000 aktiven Installationen das führende Anti-Spam WordPress Plugin. Es ist kosten- und werbefrei. Die wichtigsten Features sind:

  • Ein Spamfilter, in der die Kommentarzeit, nicht-vertrauenswürdige Kommentarautoren und Länder oder Sprachen herausgefiltert und blockiert werden können
  • Eine Validation der IP-Adressen von Kommentatoren
  • Spamstatistiken mit täglichen Aktualisierungen
  • Die Durchsuchung einer Spamdatenbank nach Beiträgen und Autoren, die bereits als Spam markiert wurden

Immer „plugged-in“ mit WPscaling

Sie sehen: Es gibt eine riesige Palette an Plugins, die Sie für Ihre Webseite auswählen und installieren können. Von Spielereien bis hin zu hochgradig hilfreichen Helferlein, jedes Plugin-Verzeichnis hat seine eigenen Goldschätze, die Ihnen helfen können!

WPscaling installiert Ihnen jedes Plugin auf Wunsch, sodass Ihre Homepage optimal angepasst ist. Ob Sicherheit, Bilder, Suchmaschinenoptimierung, jedes WordPress Plugin kann in Ihre Seite eingebettet werden. Zusammen mit unseren vorgefertigten Designs und den von Ihnen ausgewählten, besten WordPress-Plugins wird Ihnen eine Internetseite gewährt, die perfekt auf Sie zugeschnitten ist und mit der Sie im World Wide Web große Erfolge erzielen können!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann starten Sie jetzt Ihre Anfrage!