Das müssen Sie beim Briefing einer Webagentur beachten.
Bild von ©FotolEdhar – de.fotolia.com

Das müssen Sie beim Briefing einer Webagentur beachten. Bild von ©FotolEdhar – de.fotolia.com

Stellen Sie sich vor, Sie wünschen sich eine neue Homepage und kontaktieren eine Agentur, die Ihnen diese designet. Diese schickt Ihnen bereits am nächsten Tag die Internetseite Ihrer Träume zu.

Schön, nicht wahr? Aber leider so nicht umsetzbar, da jede Agentur Ihre Wünsche erst kennenlernen muss. Denn eine Webseite kann nicht einfach mit einem Klick gekauft, sondern muss Ihnen erst auf den Leib geschneidert werden. Deswegen müssen Sie bei so gut wie jeder Agentur ein Agenturbriefing durchlaufen, welches für Sie einiges an Nerven fordern kann.

Doch was, wenn wir Ihnen sagen, dass ein gut durchgeführtes Agenturbriefing für Sie nachhaltig von Vorteil sein kann? Denn in diesem Artikel erfahren Sie alles darüber, warum ein gutes Agenturbriefing für eine gelungene Homepage essentiell ist!

Webseite ohne Briefing – ein Beispiel

Nehmen wir an, sie betreiben ein Onlineshop und beauftragen eine Agentur, die Internetseite zu designen. Welche Wünsche bei Ihrer Seite haben, entnimmt die Agentur einem kurzen Text in der Auftrags-Mail, in dem Sie sie grob skizziert haben. Nach ungefähr einem Monat Bearbeitungszeit sehen Sie Ihre Webseite zum ersten Mal und…

…entdecken gleich den ersten Fehler. Für Sie passt die Größe des Headers nicht im Verhältnis zu der Mitte, wo Ihre Angebote stehen sollten. Sie benachrichtigen also besagte Agentur, damit sie dies ändern können.

Nach langem Warten ist der Fehler behoben, doch Ihnen fällt ein neues Missverständnis auf: Beim Klick auf den Kaufbutton neben den Angeboten wird der User auf eine neue Seite geleitet. Sie wollen jedoch, dass die ursprüngliche Seite erhalten bleibt und kontaktieren deshalb wieder die Agentur. Diese ändert es, doch nun öffnet sich beim Klick auf den Button ein neues Fenster statt eines neuen Tabs, was wieder geändert werden muss und so weiter…

Bis Sie Ihre Inhalte auf der Seite einpflegen können, vergeht viel zu viel Zeit, in der Sie bereits Ihre Webseite für Ihre Marketing-Strategie hätten nutzen können!

Sie sehen: Diese Art der Zusammenarbeit mit einer Agentur kann ein echter Albtraum sein. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit bleibt aus, und ohne die richtigen Rahmenbedingungen scheint der Weg zum Erfolg mit Steinen zugeschüttet. Ein gutes Agenturbriefing kann genau so etwas vorbeugen.

Im Kern liegt das Websitebriefing

Genau wie Werbeagenturen genaue Vorstellungen dafür brauchen, welche Werbung sie für Sie produzieren sollten, benötigen auch die Web-Agenturen genaue Ideen, wie Ihre perfekte Seite aussehen kann.

Denn das ist der Punkt: Ihre Webseite kann zu einem zentralen Aspekt Ihrer Marketing-Strategie werden. Darum sollte das Projekt Webseitenerstellung nie unterschätzt werden.

Doch was genau sind die Kernaspekte eines Briefings?

In einem Briefing soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, der Agentur, die Ihre Homepage designet, Ihre Wünsche zukommen zu lassen. Die Agentur kann Ihre Präferenzen dann möglichst optimal berücksichtigen. Dabei sieht sich die Agentur Ihr Unternehmen nicht oberflächlich an. Sie versucht sich einzufühlen, um die idealen Entscheidungen treffen zu können.

Diese wichtigen Informationen können abgefragt werden!

1. Das Ziel der Webseite. Es ist nützlich zu wissen, wofür die Seite designet wird.

  • Was für ein Unternehmen sind Sie?
  • Was für Produkte/Dienstleistungen vertreiben Sie?
  • Wer sind die Kunden, die Sie bedienen? Welche Zielgruppen sprechen Sie an?

2. Wünsche in der Gestaltung. Hierbei hat jeder seine individuellen Wünsche, die berücksichtigt werden müssen. Auch Sie haben wahrscheinlich eine konkrete Idee, wie ein gutes Webdesign aussehen sollte, dies bezieht sich auf

  • Farben
  • Formen
  • Schriftarten
  • und weiteres. Dabei kann jede Änderung in der Gestaltung eine andere Wirkung auf den Webseitenbesucher haben.

3. Funktionen. Wichtige Fragen sind hierbei z. B.:

  • Welche Funktionen sollen enthalten sein (Kontaktformulare, Sharing-Möglichkeiten, Konfigurationen)?
  • Soll die Seite mehrsprachig angelegt werden?
  • Benötigen Sie Schnittstellen zu weiteren Drittanbietern?
  • Sollen bestimmte SEO-Merkmale verstärkt berücksichtigt werden, damit Ihre Seite im Suchmaschinenranking automatisch in höheren Bereichen vertreten ist? Wenn ja, welche?

Je nach Agentur werden noch weitere oder andere Fragen gestellt. So können diejenigen, die Ihre Homepage designen, an Ihren Vorstellungen teilhaben, um diese umzusetzen! Eine gute Agentur hat nach einem professionellen Briefing genug Know-how, um möglichst ohne Korrekturschleifen das gewünschte Ergebnis zu liefern.

Button ist nicht gleich Button

Ein großes Problem im Webdesign ist, dass kleinste Veränderungen das Aussehen einer ganzen Webseite verändern können. Denn jeder Button, jeder Bereich, jede Leiste muss dem Gesamtdesign angepasst werden, sodass alles einheitlich und nicht wie ein einziger Flickenteppich aussieht.

Bei Änderungen müssen die Arbeitskräfte einer Agentur, die speziell mit der kreativen Gestaltung Ihrer Seite beauftragt wurden, also sich nicht nur auf die Umarbeitung eines einzelnen Details konzentrieren, sondern das gesamte Design überarbeiten.

Beispiel: Bei einer blau gehaltenen Internetseite wird die Änderung in Auftrag gegeben, dass ein Button lieber orange werden soll. Um zu verhindern, dass der Schnitt zwischen blau und orange zu hart ist, muss Folgendes in Betracht gezogen werden:

  • Sollten andere Elemente ebenfalls in diese Farbe gelegt werden?
  • Sollen weitere Farbnuancen entfernt oder hinzugefügt werden?
  • Soll der Button in seiner Form dem neuen Design angepasst werden?

Nach der Betrachtung muss dementsprechend gehandelt werden.

Diese Änderungen müssen auf ihre Umsetzbarkeit mit den Arbeitskräften abgesprochen werden, die sich um die technische Bearbeitung Ihrer Seite kümmern. Dadurch verbringen viele Arbeitskräfte wertvolle Arbeitszeit mit der Umsetzung einer einzigen Änderung, die von Anfang an hätte vermieden werden können.

Auch Sie müssen länger auf Ihre Webseite warten, und Sie wissen: Zeit ist Geld!

Das Ziel eines guten Briefings ist es daher, solche Feedback- und Korrekturschleifen vorzubeugen und von Anfang an dafür zu sorgen, dass Sie Ihre für Sie optimal gestaltete Seite erhalten, wobei Probleme um die Änderung kleiner Details vermieden werden.

Mit einem detaillierten Briefing verhelfen Sie der Agentur zu einem Kriterienkatalog Ihrer eigenen individuellen Wünsche. Dieser sorgt dafür, dass bezüglich des Designs die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um beim Ergebnis mit Ihren Vorstellungen übereinzustimmen.

Zusammengefasst – Die Vorteile eines guten Websitebriefings

Die Vorteile eines Websitebriefings sind für Sie:

  • Homepages weisen eine deutliche höhere Qualität auf
  • Die Seite wird Ihren Wünschen gerecht
  • Sie und Ihre Kunden werden mit dem Endergebnis zufriedener sein
  • Zeit, Geld und Ressourcen sparen, da Feedbackschleifen deutlich reduziert werden
  • Ihre Nerven werden geschont, da ein großer Aufwand mit endloser Kommunikation vermieden wird
  • Die Arbeit von Ihnen und der Agentur wird erleichtert

Grundsätzlich gilt:

Eine gute Kommunikation bietet die perfekte Vorlage für eine gute Webseite. Und mit dem richtigen Briefing ist die Möglichkeit gegeben, alle für das Design erforderliche Kriterien zu kommunizieren. Also: Je besser das Briefing, desto besser die Kommunikation, die Zusammenarbeit und Ihre Homepage!

Das Sprungbrett zu Ihrer Webseite: Websitebriefings von WPscaling

Mit den Websitebriefings von WPscaling gehören endlose Dialoge, um Ihre Kriterien genau zu definieren und aufzunehmen, der Vergangenheit an:

Füllen Sie einfach das Websitebriefing aus und Sie erhalten eine ideale, personalisierte Homepage!

Testen Sie WPscaling jetzt und sehen Sie selbst!