Wenn Sie eine Website für Hochzeit erstellen, können Sie von Anfang an die Vorfreude auf das große Fest mit der Familie und allen Freunden online teilen.
Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben werden, den man mit einem großen Fest für die Familie und allen Freunden begehen möchte. Wenn Sie schon frühzeitig eine Website für Hochzeit erstellen, teilen Sie alles rund um die Planung und die Vorbereitungen zum großen Tag mit den geladenen Festgästen. Neben der gemeinsamen Vorfreude hat so eine Hochzeitshomepage aber auch nützliche Aspekte. Dort sammeln Sie die wichtigsten Informationen an einer zentralen Stelle und halten Ihre Gäste auf dem Laufenden. Selbst kurzfristige Änderungen im Zeitplan erreichen alle Betroffenen so noch rechtzeitig. Während der gesamten Planungsphase können Sie zu Ihren Gästen direkten Kontakt halten. Die Besucher Ihrer Hochzeitsseite freuen sich bestimmt darüber, dass sie sich persönlich einbringen können. Anregungen und Ideen für die Feier können entgegen genommen werden, oder Sie fragen auf der Hochzeitswebsite nach Vorschlägen für tolle Locations. Das Einrichten eines virtuellen Geschenketisches vervollständigt die Features und erleichtert den Gästen die Auswahl. Wenn Sie also demnächst heiraten wollen, sollten Sie diese Tipps für eine Hochzeitswebseite aufmerksam durchlesen.
Website für Hochzeit erstellen: Diese Elemente dürfen nicht fehlen
Hochzeits Webseiten müssen natürlich nicht unbedingt perfekt programmiert werden, sie sollten in erster Linie schön anzusehen sein, die Besucher mit Informationen versorgen und die Gäste an den Vorbereitungen teilhaben lassen. Es gibt jedoch ein paar Features, die auf keiner Hochzeit Homepage fehlen dürfen:
- Die wichtigsten Informationen zum Termin, der Location, dem zeitlichen Ablauf, dem Anfahrtsweg und eventuell zu Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort.
- Ein Newsflash, der auf den ersten Blick ins Auge sticht, wenn sich beispielsweise kurzfristige Änderungen im Zeitplan ergeben.
- Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Anmeldung auf der Website.
- Fotogalerien von den Vorbereitungen und vom Hochzeitstag selbst, eventuell auch von der Hochzeitsreise.
- Ein virtueller Geschenketisch erleichtert den Gästen die Auswahl und vermeidet doppelte Präsente.
- Die Webseitenbesucher freuen sich auf jeden Fall über die Kennenlern-Geschichte des Brautpaares.
- Ein Gästebuch für digitale Glückwunschbotschaften, in das sich auch nicht eingeladene Freunde eintragen können.
Website für Hochzeit erstellen: So geht´s ohne Stress
Hochzeitsvorbereitungen können ganz schön anstrengend sein. Wer also eine Website für Hochzeit erstellen möchte, sollte sich dabei nicht noch zusätzlichen Stress einhandeln. Das Erstellen sollte Spaß machen, leicht von der Hand gehen und die Vorbereitungen erleichtern, anstatt für noch mehr Arbeitsaufwand zu sorgen. Das gelingt am besten mit Homepage Baukästen, die fertige Vorlagen zur Verfügung stellen. Damit können Sie schnell und einfach eine Hochzeitshomepage erstellen und brauchen dafür weder Webdesign- noch Programmierkenntnisse. Die meisten Baukästen haben sogar kostenlose Angebote im Programm.
Website für Hochzeit erstellen: Die Gäste mit einbeziehen
Bei der Homepage Erstellung können Sie sich von Anfang an überlegen, wie Sie Freunde und Familie in die Planung mit einbeziehen wollen. Dafür gibt es verschiedene digitale Möglichkeiten. Mit Bilderstrecken können Sie Ihren Besuchern beispielsweise zeigen, wie die Vorbereitungen voranschreiten. Besondere Momente wie der Kauf der Ringe können hier genauso fotografisch festgehalten werden wie die Buchung der Location. Heutzutage ist das Handy ohnehin immer und überall dabei und ein paar Fotos sind schnell gemacht.
Mit Abstimmungs-Tools können Sie Ihre Besucher sogar zum aktiven Mitmachen motivieren. Dort könnten Sie beispielsweise Vorschläge für die musikalische Playlist auf der Feier annehmen und darüber abstimmen lassen. Selbst Freunde und Verwandte, die weit weg wohnen, können so schon ganz direkt an den Hochzeitsvorbereitungen teilnehmen.
Eine schöne Idee ist es, den Hochzeitsgästen auch selbst die Möglichkeit zu geben, Fotos hochladen zu können, die beispielsweise deren Vorbereitungen dokumentieren. So kann man Freunde und Familie beispielsweise beim Kauf des Hochzeits-Outfits begleiten.
Und selbst nach der Hochzeitsfeier hat die Homepage noch nicht ausgedient. Die Gäste können dort alle Fotos und Videos sehen, die beim Fest gemacht wurden. Wer möchte, kann Freunde und Familie sogar in Bildern mit auf die Hochzeitsreise nehmen. Auf jeden Fall wird die Website hinterher zur Erinnerungshomepage an den schönsten Tag des Lebens.
Achtung Privatsphäre!
Auf Ihrer Hochzeitshomepage werden nicht nur viele persönliche Informationen, sondern auch Fotos der Gäste vom Kleinkind bis zum Senioren online gestellt. Sie sollten also unbedingt darauf achten, hier nicht mit der DSGVO in Konflikt zu kommen. Sowohl der jeweilige Fotograf als auch die abgebildeten Personen müssen mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden sein.
Damit Unbeteiligte keinen Zugriff auf Ihre Hochzeitsseite bekommen, können Sie einen Zugangsschutz einrichten. Dann können nur Personen die Inhalte einsehen, denen Sie das festgelegte Passwort mitgeteilt haben. Das kann beispielsweise auf der Einladung vermerkt sein.
Website für Hochzeit erstellen: Mit dem Baukasten geht´s schnell und einfach
1.) Mit einem Baukastensystem können Sie schnell und einfach eine Hochzeits Homepage erstellen, die Ihnen auch noch Zeit und Mühe erspart. Denn mit so einer Website können Sie auf extravagant gestaltete Einladungskarten verzichten, Sie müssen Ihre Gäste nur auf die Hochzeitsseite hinweisen, wo alle relevanten Informationen aktualisiert abrufbar sind. Bei solch planungsintensiven Veranstaltungen lohnt sich eine Website allemal, denn alle wichtigen News konzentrieren sich an einem Ort und kommen garantiert auch bei allen Gästen an.
2.) Homepage Baukästen sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch flexibel. Sie haben die Auswahl bei zahlreichen Design-Vorlagen und können sich auch einen Domainnamen aussuchen. Bei der Gestaltung können Sie die verschiedensten Widgets testen und Inhalte wie Texte oder Bilder hochladen. Um technische Details wie Responsive Design brauchen Sie sich dabei nicht zu kümmern. Dieses Feature ist automatisch im Paket enthalten.
3.) Die im Baukasten erstellten Websites sehen professionell aus, auch wenn Sie keine Kenntnisse rund um das Webdesign mitbringen. Sind Sie jedoch versiert auf diesem Gebiet, haben Sie auch die Möglichkeit, auf die HTML- und CSS-Strukturen Ihrer Seite zuzugreifen und gewünschte Änderungen selbst durchzuführen. Webseiten erstellen mit dem Baukasten ist flexibel und für Jedermann geeignet, Sie können sich hier gemäß Ihrer persönlichen Fähigkeiten gestalterisch austoben. Klicken Sie einfach beim ausgewählten Anbieter rein und lassen Sie sich durch die Anwendung führen.
Website für Hochzeit erstellen: Baukästen im Vergleich
Sie haben sich dazu entschlossen, eine Website für Ihre Hochzeit zu erstellen? Dann wartet nun noch einmal die Qual der Wahl auf die Braut. Für den Bräutigam hat sie sich bereits entschieden, was jetzt noch fehlt, ist das ‚Ja‘ zu einem der verschiedenen Baukästen Anbieter.
Weddybird
Weddybird ist der einzige Baukasten, der sich ganz und gar auf Hochzeitshomepages spezialisiert hat. Die Basisvariante des Angebots steht gratis zur Verfügung, es gibt aber auch eine kostenpflichtige Homepage-Version. Mit Weddybird können Sie individuell gestalten, Schriften anpassen und Fotos hochladen. Funktionen wie beispielsweise die Verwaltung von Zu- beziehungsweise Absagen erleichtern das Content Management.
Jimdo
Auch mit Jimdo können Sie kostenlose Hochzeitshomepages erstellen. Einen größeren Funktionsumfang bietet allerdings die kostenpflichtige Angebotsvariante. Dazu gehört etwa die Einrichtung eines Online-Geschenketisches. Dazu können Sie mit Jimdo ganz einfach einen Online Shop erstellen und darüber beispielsweise Bargeld-Geschenke entgegen nehmen. Die Gäste erhalten dafür Gutscheine, die sie dem Brautpaar bei der Hochzeit überreichen können.
Checkdomain
Dieser Baukasten bietet für Hochzeitspaare interessante Features wie einen Countdown oder einen virtuellen Geschenketisch an. Hier gibt es keine kostenlose Variante, bei Checkdomain wird für jede Homepage ein geringer monatlicher Grundpreis fällig. Ebenfalls attraktiv für Ihre Hochzeitswebsite ist der unbegrenzte Speicherplatz, hier können Sie also so viele Fotos hochladen, wie Sie nur möchten.
Weebly
Ein weiterer Baukasten mit kostenlosem Angebot. Für Brautpaare sind die Bildergalerien und Designvorlagen für Hochzeitshomepages besonders interessant. Da Weebly in den USA beheimatet ist, steht Ihnen der Support allerdings nur auf Englisch zur Verfügung.
Website für Hochzeit erstellen: Brauche ich das überhaupt?
- Natürlich können moderne Paare auch problemlos ohne Hochzeitshomepage heiraten. Ein paar unschlagbare Vorteile hat die Einrichtung einer Website für die Hochzeit aber doch. Beispielsweise die vereinfachten Einladungen. Denn alle wichtigen Informationen befinden sich stets hochaktuell auf der Homepage. Will man diesen Vorteil nutzen, muss das Webseitenprojekt allerdings zu den ersten Aufgaben der Hochzeitsvorbereitungen gehören.
- Die Einrichtung einer Hochzeitsseite ist denkbar einfach und erleichtert dem Brautpaar später einige organisatorische Planungsaufgaben. Zum Beispiel die Verwaltung der Gästeliste. Durch die automatische Registrierung von digital eingehenden Zu- und Absagen wird diese Liste allzeit up to date gehalten.
- Ein virtueller Wunschzettel verwaltet die Geschenke und vermeidet Dopplungen. Diese Liste kann mit der Hochzeitswebsite verbunden werden. Die Gäste können daraus ein Geschenk wählen und dieses direkt beim Händler bestellen. Das Element verschwindet dann automatisch aus der Liste. So erhält das Brautpaar nur Hochzeitsgaben, die es sich auch tatsächlich gewünscht hat, und den Gästen wird der Geschenkekauf erheblich erleichtert.
- Selbstverständlich braucht man eine Hochzeitshomepage nicht unbedingt. Aber sie ist eine nette Spielerei, die obendrein noch einiges an Nutzen mit sich bringt. Wer mit den digitalen Medien nichts am Hut hat, kann gut und gerne auf eine solche Website verzichten. Für alle Anderen kann die Hochzeitsseite Spaß machen und einen hohen Erinnerungswert bedeuten.
Fazit
Eine Hochzeitshomepage begleitet Sie durch die gesamte Planungsphase Ihrer Hochzeit und erleichtert die Vorbereitungen auf administrativer Ebene. Sie können damit Freunde und Verwandte in die Vorfreude auf den großen Tag mit einbeziehen und die Gäste an der Planung teilhaben lassen. Eine Gästeliste und ein virtueller Geschenketisch sind praktische Features, die Ihnen die Hochzeitsvorbereitungen erleichtern. Dafür kann sich der vergleichsweise geringe Aufwand der Homepage Erstellung durchaus lohnen. Denn schließlich macht die Gestaltung nicht nur Arbeit, sondern auch Spaß. Schon in der Vorbereitungsphase bekommen Sie dadurch die Möglichkeit des direkten Kontakts mit den Gästen, auch wenn diese weit entfernt wohnen. Mit regelmäßig hochgeladenen Fotos können Sie Familie und Freunde an besonderen Ereignissen wie dem Ringkauf teilhaben lassen. Die Feier selbst wird dann mit Fotos und Videos auf der Hochzeitswebseite wieder lebendig. Eine bleibende Erinnerung, die über den schönsten Tag im Leben hinaus erhalten bleibt. Selbst auf Ihre Hochzeitsreise können Sie die Gäste virtuell mitnehmen. Von der Planung bis zum Honeymoon bleibt die Hochzeit dem Brautpaar und seinen Gästen so in besonders lebhafter Erinnerung.