Die Website für Freiberufler ist ein wichtiger Teil jeder Online Marketing Strategie. Sie eröffnet neue Kontaktwege und ermöglicht klares Personal Branding.
Neukundenakquise ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung der meisten Freelancer. Eine Website für Freiberufler erspart in vielen Fällen das mühselige Akquirieren am Telefon. Anstatt selbst auf potenzielle Kunden zugehen zu müssen, können Sie mit einer eigenen Homepage auf direkte Anfragen hoffen. Eine Internetpräsenz ist für moderne Freiberufler von heute ohnehin Pflicht. Wenn Sie also noch nicht über einen Webauftritt verfügen, sollten Sie hier lesen, welche Weg ins Netz für Selbständige sinnvoll sind. Führt der Homepage Baukasten zur perfekten Freiberufler-Website oder sollte man lieber eine professionelle Agentur für das Webdesign in Anspruch nehmen? Neben der optischen Gestaltung muss hier auch die rechtssichere Formulierung der Texte berücksichtigt werden. Wenn Sie selbst Ihre Website erstellen wollen, stehen Ihnen dafür entweder Baukastensysteme oder WordPress zur Verfügung. Welche Lösung ist für Ihr Online Konzept die passende? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die perfekte Homepage des Freiberuflers bekommen Sie hier.
Darum ist eine Website für Freiberufler unerlässlich
Wer selbständig ist, steht vor der ewigen Herausforderung der Kundengewinnung. Deshalb sollten Sie als Freiberufler keinen Kanal vernachlässigen, über den Sie eventuell die Aufmerksamkeit potentieller Kunden erregen könnten. Mit einer perfekt konzipierten Website für Freiberufler werden Sie mit Sicherheit den einen oder anderen Kunden gewinnen. Das würde als Grund für eine Onlinepräsenz alleine eigentlich schon ausreichen. Aber es gibt noch weitere Vorteile der eigenen Freelancer Homepage:
Personal Branding
Hier können Sie Ihr gesamtes Portfolio detailliert darstellen und sich damit von der Konkurrenz absetzen. Mit einer Spezialisierung beziehungsweise der Besetzung einer Nische machen Sie sich zur Marke. Das ist mitunter erfolgversprechender als der Versuch, sich in einem Massenmarkt durchzusetzen.
Fokus Online Marketing
Die Website für Freiberufler ist das Epizentrum Ihrer Online Marketing Strategie. Hier laufen alle Fäden zusammen. Über das Kontaktformular gehen Anfragen ein und alle anderen Aktivitäten, wie beispielsweise Social Media Profile, werden hierher verlinkt.
Referenzen
Nirgendwo anders können Sie eine perfekte Selbstdarstellung so umfassend verwirklichen. Ihre Website zeigt, was Sie können und was Sie bisher geleistet haben. Erfolgreich abgewickelte Projekte und Kundenstimmen sind die beste Werbung für Ihr Angebot.
So wird Ihre Website für Freiberufler gefunden
Selbst die perfekteste Webseite nützt Ihnen nichts, wenn Sie damit nicht gefunden werden. Dafür müssen Sie natürlich etwas tun. Ansonsten verschwindet Ihre Homepage in den Weiten des World Wide Web.
Suchmaschinenoptimierung
Wer auf den Ergebnislisten von Suchanfragen bei Google & Co auftauchen möchte, muss sich mit dem Stichwort SEO vertraut machen. Dabei spielt qualitativ hochwertiger Content eine wichtige Rolle. Professionelle Texter kennen sich mit der Recherche von Keywords bestens aus und schaffen mit ihren Inhalten einen echten Mehrwert für den Leser. Solche wertigen Textpassagen werden von den Suchmaschinen mit einem guten Ranking belohnt. Ein eigener Blog ist dafür beispielsweise hervorragend geeignet. Weitere Features wie Backlinks oder OnPage Optimierung bringen ebenfalls wertvolle Pluspunkte fürs Ranking.
Verzeichnisse
Es gibt spezielle Freiberufler Verzeichnisse, in die Sie sich eintragen können. Hier suchen Ihre potenziellen Kunden nach Angeboten. Nehmen Sie jedoch keine beliebigen Registrierungen vor nach dem Motto ‚Viel hilft viel‘. Suchen Sie sich seriöse Verzeichnisse aus, die zu Ihrem Portfolio passen. So ein Eintrag nützt Ihnen nur auf Portalen, wo Ihre Zielgruppe tatsächlich aktiv ist.
Soziale Netzwerke
Profile in den sozialen Netzwerken sind für jeden Freelancer ein absolutes Must. Hier erreichen Sie Ihre Zielgruppe mit fokussierten Inhalten, die genau Ihre potenziellen Kunden betreffen. Die einzelnen Profile können Sie miteinander und mit Ihrer Website verknüpfen, so dass ein ganzes Online Marketing Netzwerk entsteht.
Auf diese Inhalte kann eine Website für Freiberufler nicht verzichten
Was macht eine gute Website für Freiberufler aus? Der gute Content natürlich. Hier einige Beispiele für Features, mit denen Sie Ihre Homepage interessant und bemerkenswert gestalten können:
Kompetenzen
Stellen Sie Ihre Kompetenzen sachlich, aber attraktiv dar. Weisen Sie auf Spezialgebiete hin oder erwähnen Sie besondere Kombinationen von Fähigkeiten, die nicht jeder hat. Auch Soft Skills dürfen hier nicht fehlen. Beschreiben Sie, was Sie als Dienstleister ausmacht und was Sie zu bieten haben. Und betonen Sie, was Ihre Kompetenz von den Angeboten der Konkurrenz abhebt.
Referenzen
Hier stellen Sie unter Beweis, was Sie bei der Beschreibung Ihrer Kompetenzen behauptet haben. Erfolgreich abgeschlossene Projekte gehören genauso an diese Stelle wie positive Kundenstimmen.
Über mich
Über Ihre Kompetenzen hinaus gibt die ‚Über mich Seite‘ Ihrer Website für Freiberufler einen persönlichen Anstrich. Zeigen Sie hier, wer Sie sind, selbstverständlich auch mit einem sympathischen Foto. Schildern Sie Ihren beruflichen Werdegang und erzählen Sie Ihren Lesern, warum Ihre Leidenschaft für Ihre Tätigkeit brennt. Das bereichert Ihre Homepage um den menschlichen Faktor, den gerade im digitalen Zeitalter viele Kunden besonders zu schätzen wissen.
Blog
Ein Blog bietet Ihren Website Besuchern echten Mehrwert, nimmt aber auch einige Zeit in Anspruch. Je nach Branche kann sich der Aufwand jedoch lohnen. Wägen Sie ab, ob ein Blog für Ihr Angebot Sinn macht. Denn wenn Sie sich dazu entschließen, dann müssen Sie Ihre Blogseite auf lange Sicht mit immer neuen Inhalten versorgen.
Buy Now
Ein Sofort-Kaufen-Button kann Ihnen ohne großen Aufwand viele Vorteile einbringen. Sie können beispielsweise ein Angebotspaket schnüren und zum Festpreis anbieten. So weiß der Kunde genau, was er zu welchem Preis bekommt. Bauen Sie das Paket so auf, dass sich daraus Folgeangebote ergeben können. Auf diese Weise können langfristige Kundenbeziehungen entstehen. Bei dieser Art von Angebot ist es üblich, Vorauszahlung zu verlangen.
Freebies
Wer freut sich nicht über kleine Geschenke? Ihre Webseitenbesucher bestimmt. Damit erregen Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und können gleichzeitig Backlinks generieren. Achten Sie darauf, dass Ihre kostenlosen Angebote zu Ihrem Portfolio passen und Ihren Interessenten einen Nutzen einbringen.
Website für Freiberufler: Do it yourself ohne Vorkenntnisse?
Im Prinzip kann sich heutzutage jeder mit einem Homepage Baukasten seine eigene Website basteln. Hochwertige Designvorlagen schaffen einen professionellen Eindruck und die bedienerfreundliche Usability der meisten Baukästen macht es dem Freelancer recht einfach, selbst zu gestalten. Das gilt auch für die technische Komponente der Website Erstellung. Sie benötigen dafür weder einen FTP Zugang noch müssen Sie Datenbanken aufsetzen. Außerdem brauchen Sie sich nicht um Sicherheitsupdates zu kümmern, denn das wickeln die Baukasten-Anbieter automatisch im Hintergrund ab. Allerdings bekommen Sie dafür auch nicht alle professionellen Funktionen angeboten, die ein echtes Content Management System zu bieten hat. Die meisten Freelancer kommen aber, zumindest am Anfang, mit dem Funktionsumfang eines Baukastens gut aus. Vor allem Existenzgründern ist an dieser Stelle die Ersparnis wichtiger.
Drei Anbieter im Vergleich:
1.) Jimdo
- Einfache Bedienbarkeit
- Mobile App
- Großer Funktionsumfang
- Suchmaschinenoptimierung
- Designvorlagen neigen zur Verspieltheit
Die Philosophie der Jimdo-Macher beruht auf konsequenter Einfachheit. Auch Einsteiger kommen mit dem Baukasten gut zurecht, für sie gibt es das spezielle Angebot Jimdo Dolphin. Websitegestalter mit höheren Ansprüchen steht der Jimdo Creator zur Verfügung, ein professionelles System mit Coding-Funktion. Einen Online-Shop kann man auf Wunsch ganz einfach zuschalten.
2.) Weebly
- Intuitiv aufgebaut
- Drag and Drop
- Mobile App
- Flexible Designvorlagen
- Kein deutscher Support
Auch Weebly beeindruckt durch einfache Bedienbarkeit. Kein Wunder also, dass dieses Tool im Herkunftsland USA zu den beliebtesten gehört. Der Grundtarif ist kostenlos. Wer sich einen Online-Shop einrichten will, muss allerdings zu den kostenpflichtigen Business-Tarifen greifen.
3.) WIX
- Besonders attraktive Designoptionen
- Zusatzfunktionen über App-Market
- Vor allem für künstlerisch Tätige geeignet
- Weltweit 40 Millionen Websites
- Unzureichende Ladegeschwindigkeit
WIX ist in den letzten Jahren zu einem der größten Anbieter von Homepage Baukästen avanciert. Zur Zielgruppe gehören vor allem Firmen, Restaurants und Künstler. Die erstellten Websites sind für mobile Endgeräte optimierbar. Es existiert eine kostenlose Basisversion.
Website für Freiberufler: Alternative WordPress
WordPress assoziieren Sie vielleicht bisher am ehesten mit einer Blogsoftware. Aber dieses Tool kann noch viel mehr. Damit können Sie nicht nur professionelle Webseiten erstellen, Sie erhalten auch ein komplettes Content Management System, mit dem Sie umfangreiche Webinhalte handeln können. Im Gegensatz zu den Homepage Baukästen versetzt Sie WordPress in die Lage, auch sehr komplexe Internetseiten mit hohem Trafficaufkommen zu managen. Die Open Source Software ist also ein äußerst leistungsfähiges Management Tool, das bereits viele kleine und größere Unternehmen für sich entdeckt haben. Selbst sehr große Player wie CNN oder Reuters nutzen WordPress für ihre Internetauftritte.
Eines der entscheidendsten Argumente zugunsten der WordPress Website für Freiberufler ist, dass die Open Source Software völlig kostenlos zur Verfügung steht. Auch die monatlichen Kosten zur Betreibung einer WP Website halten sich in engen Grenzen. Die Erstellung einer Internetseite mit WordPress unterliegt allerdings einigen Voraussetzungen.
Sie benötigen:
- Eigenen Webspace der Skriptsprache PHP
- Eine MySQL Datenbank
- Eine registrierte Domain
WordPress bietet mit seinen zahlreichen Themes und Plugins ein breites Spektrum an kreativen Möglichkeiten. Auch einen Online Shop können Sie damit betreiben. Wegen seiner einfachen Bedienbarkeit ist das Tool in den letzten Jahren zum beliebtesten Programm für die Erstellung von Internetseiten avanciert. Die neue Version 3.9 wurde innerhalb eines Jahres bereits über 23 Millionen Mal heruntergeladen. Experten schätzen, dass rund 60 Prozent der CMS-basierten Webseiten mit WP erstellt wurden. Einen Support gibt es zwar nicht, dafür steht Ihnen eine weltweite Community zur Verfügung, die ihre Erfahrungen gerne mit anderen Seitenbetreibern teilt.
Fazit
Auf eine Internetpräsenz kann heutzutage kein Freelancer mehr verzichten. Neukundenakquise, Selbstdarstellung oder Kundenreferenzen – die Website für Freiberufler ist Dreh- und Angelpunkt eines guten Online Marketing Konzepts. Allerdings nützt auch eine noch so perfekt gestaltete Homepage gar nichts, wenn Sie im Netz nicht gefunden wird. Suchmaschinenoptimierung ist also ein wichtiges Stichwort für die Webseitengestaltung. Der Eintrag in relevante Freiberufler Verzeichnisse und die Präsenz in den sozialen Medien tun ein Übriges für Ihre Sichtbarkeit im World Wide Web. Ob Sie Ihre Internetseite nun selbst gestalten, oder dafür einen professionellen Webdesigner beauftragen, es gibt bestimmte Basiselemente, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Die sollten Sie unbedingt kennen, damit Sie am Ende selbst in der Lage sind, die Qualität der fertigen Homepage zu beurteilen. Für die Gestaltung von Webseiten stehen verschiedene Homepage Baukästen zur Verfügung. Wenn Sie aber ein größeres Projekt im Auge haben, sollten Sie auch WordPress als Alternative in Erwägung ziehen.