Welche Kosten kommen bei WordPress auf Sie zu? Hier finden Sie es heraus! Bild von ©pathdoc – de.fotolia.com

Welche Kosten kommen bei WordPress auf Sie zu? Hier finden Sie es heraus! Bild von ©pathdoc – de.fotolia.com

Eine der Fragen, die Sie sich sicherlich stellen, ist: Wo liegen die Webdesign Preise für eine gute WordPress Seite? Während die Kern-Software WordPress kostenlos ist, hängen die Kosten für eine Website nämlich ganz von Ihrem Budget und Ihren Zielen ab.

Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie sich selbst die ultimative Webdesign Frage beantworten, die viele beschäftigt: „Wie viel kostet es wirklich, eine WordPress Website zu erstellen?“

Dieser Beitrag zeigt Ihnen außerdem, wie Sie Kostenfallen vermeiden und Ihre Ausgaben beim Aufbau einer Website minimieren können.

Was benötigen Sie, um eine WordPress Website zu erstellen?

Der Download und die Verwendung von WordPress ist grundsätzlich für jeden kostenlos. Es ist eine Open-Source-Software, die Ihnen die Freiheit gibt, sie auf jeder Art von Website zu installieren. Gleichzeitig bietet es als am meisten genutztes Content Management System (CMS) ziemlich viele Vorteile. So gibt es zahllose Layouts und Erweiterungen, die mit der Software kompatibel sind. Bei Problemen haben Sie Zugriff auf eine riesige Online Community, die Ihnen weiterhelfen kann. Zudem wird WordPress regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen und immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Der größte Vorteil des CMS ist jedoch, dass es einfach zu bedienen ist, sobald man seine Funktionsweise einmal verstanden hat.

Wenn WordPress also kostenlos ist, woher kommen dann die Kosten?

Die Kosten einer Website können Sie in die folgenden Kategorien aufteilen:

1) Website Hosting

Hier speichern Sie Ihre Dateien. Jede Website im Internet braucht ein Hosting, es ist sozusagen das Zuhause Ihres Internetauftritts.

2) Domain Name

Das ist die Adresse Ihrer Website im Internet – also auch das, was Benutzer in den Browser eingeben, um Ihre Website zu erreichen. Eine Domain ist zum Beispiel google.com oder wpscaling.com.

3) Webseitengestaltung

Mit WordPress stehen Ihnen tausende Layouts zur Verfügung, die Sie für Ihren Internetauftritt nutzen können. Viele davon sind kostenlos. Wenn Sie jedoch ein komplexeres oder benutzerdefiniertes Design wünschen, empfiehlt es sich, eine Premium-Vorlage zu kaufen oder ein benutzerdefiniertes Design anfertigen zu lassen. Dieses erhöht allerdings die Kosten für Ihren Onlineauftritt.

4) Plugins und Erweiterungen

Es gibt über 40.000 kostenlose Plugins für WordPress. Dies sind Apps und Erweiterungen für Ihre Homepage. Dadurch können Sie Funktionen wie Kontaktformulare, Bildergalerien und viele weitere in Ihre Seite einbinden oder die Performance dieser verbessern.

Die Summe aus allem

Während Sie eine Seite an sich mit den Kosten von Webhosting und Domain-Name erstellen können, kommt es beim Design und bei den Plugins darauf an, was Sie benötigen. Dadurch wird es schwer, die Kosten für Ihre Website tatsächlich zu benennen, und deswegen können Agenturen und Webdesigner im Web Ihnen keinen konkreten Preis nennen, bevor nicht ein Briefing durchgeführt wurde. Abhängig von Ihren Bedürfnissen können die Kosten für Ihre Website zwischen 100 Euro, 700 Euro und mehreren tausend Euro liegen. Dabei sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.

Sie sehen also: Einen einfachen Festpreis für eine Website können Sie unmöglich finden, ohne erst genauer zu bestimmen, was Sie wirklich für Ihren Internetauftritt brauchen. Denn jedes zusätzliche Feature, jedes Plugin und alle Änderungen am Design werden sich direkt auf die Kosten auswirken. Jedoch können Sie sich mithilfe eines ungefähren Kostenmodells orientieren.

Webdesign Preise WordPress – Ein Kostenmodell

Um sich an dem Modell der Kosten orientieren zu können, müssen Sie Ihre Website in eine der folgenden Budgetkategorien einteilen. Die Webseiten in diesen Kategorien unterscheiden sich in ihrer Komplexität, in ihren Features und natürlich in ihrem Preis.

Eine Low Budget Website mit wenigen Funktionen

Sie sind ein kleines Unternehmen und benötigen nur einen kleinen Internetauftritt mit möglichst wenig anfallenden Kosten? Dann ist eine Low Budget Website wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Diese Art der Website können Sie selbst erstellen, wobei nur Kosten anfallen für

  • einen Domainnamen
  • das Webhosting
  • Plugins
  • ein Layout

Die Domain und das Webhosting können Sie bei WordPress mit der Buchung eines bestimmten Tarifes direkt dazu bekommen. Ein solcher Tarif kostet fünf bis 25 Euro monatlich. Dazu müssen Sie nur noch das Theme auswählen, welches Sie für Ihre Seite benötigen. Anschließend können Sie mit Plugins Funktionen wie ein Kontaktformular oder eine Galerie hinzufügen oder die Performance Ihres Online-Auftritts nachhaltig verbessern.

Auf diese Weise können Sie die Kosten Ihrer Seite unter 100 Euro halten. Der größte Nachteil davon ist jedoch, dass Sie damit eine Homepage bekommen, die nicht wirklich individuell, sondern eher wie „von der Stange“ erscheint. Dadurch hat Ihr Internetauftritt nicht den Wiedererkennungswert, den er mit einer benutzerdefinierten Seite haben könnte. Ein weiteres Argument gegen eine Low Budget Seite ist, dass ein kostenloses Theme oft schwer oder gar nicht anzupassen ist. Außerdem konvertieren diese Themes im Gegensatz zur Premium-Auswahl im Durchschnitt weniger oder sind schlicht weniger suchmaschinenfreundlich.

Wenn Sie eine Website mit weiteren Features brauchen, ist es empfehlenswert, höhere Ausgaben in Kauf zu nehmen. Wie viel Sie dafür idealerweise zahlen sollten, lesen Sie im nächsten Abschnitt.

Eine WordPress Website mit weiterführenden und komplexeren Funktionen

Wenn Sie in Ihre Website weitere Funktionen wie Premium Plugins oder kostenpflichtige Themes einfügen, steigen die Kosten für Ihren Internetauftritt insgesamt natürlich auch an. Abhängig von der Datenmenge, die Sie dabei benötigen, ist es ratsam, auf eine leistungsfähigere Hosting-Konfiguration umzusteigen. Auch diese wird den Preis für Ihre Seite anheben.

Die höheren Kosten rechnen sich jedoch spätestens dann, wenn der Traffic auf Ihrer Website wächst und zudem mehr Besucher zu Kunden konvertiert werden. Der Preis einer Website mit anspruchsvolleren Features kann zwischen 500 und 1000 Euro liegen – je nachdem, welche Plugins und Themes Sie einbauen und welches Hosting Sie verwenden.

Eine benutzerdefinierte WordPress Website

Eine individuelle Website können Sie sich über eine Agentur oder einen WordPress-Entwickler professionell erstellen lassen. Dann müssen Sie sich um die Erstellung der Website nicht mehr selbst kümmern. In den Angeboten einer WordPress Agentur sind meist die folgenden Dinge erhalten:

  • Erstellung der Website
  • Installation von Plugins
  • Anpassung des Designs
  • Entwicklung eines Corporate Designs
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Beratung zur weiteren Handhabung der Seite

In der Regel wählen gut etablierte, mittelständische und größere Unternehmen diesen Weg. Zusätzlich zu Hosting und WordPress Webdesign zahlen Sie auch die Arbeitskräfte, die sich um Ihre Homepage kümmern. Im Gegenzug dazu entwickeln Experten Ihren Internetauftritt, die jahrelange Erfahrung im Umgang mit WordPress haben. Meist wird die Seite so weit fertiggestellt, dass Sie nur noch Ihren eigenen, individuellen Content einfügen müssen.

Zudem kennen sich WordPress Agenturen mit den Tücken des Internets aus. Sie wissen, welche Designs konvertieren, warum Google bestimmte Webseiten bevorzugt und andere abstraft und kennen alle weiteren Erfolgsgeheimnisse des World Wide Webs. Damit bleibt Ihnen die Zeit erspart, die Sie für das Erlernen des Umgangs mit dem CMS WordPress und die Erstellung der Website verwenden müssten. Zusätzlich können Sie mit der Erfahrung der Agentur effektiv für Ihren Erfolg sorgen. Denn diese kann bei ausbleibendem Weberfolg die Ursache ausfindig machen und beheben, während Sie aufgrund mangelnder Erfahrung mehr Zeit brauchen könnten, um den Fehler auszubessern.

Die Kosten für eine maßgeschneiderte Homepage hängen von Ihren Anforderungen, Ihrem Budget und den Tarifen des Entwicklers oder der WordPress Agentur ab, die Sie beauftragen. Der Preis für die Beauftragung einer Agentur beginnt ab etwa 700 Euro, Freelancer sind meist etwas günstiger. Nach oben hin sind hierbei aber keine Grenzen gesetzt.

Eine Agentur beauftragen – Beachten Sie unbedingt diese 3 Faktoren

Wenn Sie eine Agentur beauftragen, besteht oft die Gefahr, dass Sie zu viel für Ihre Homepage ausgeben oder sogar in eine Kostenfalle tappen können. Wie Sie dies verhindern, lesen Sie in diesem Abschnitt. Weitere Dinge, die Sie beachten müssen, wenn Sie eine Internetagentur beauftragen, finden Sie im Beitrag „WordPress Webdesign Agentur: Achten Sie auf diese Faktoren“.

1. Erfahrung

Bei den meisten Dienstleistern kann man die voraussichtliche Qualität ungefähr an der Erfahrung abschätzen, die diese aufweisen können. Im Internet ist jedoch nicht nur die allgemeine Erfahrung entscheidend. Das World Wide Web gibt es noch nicht besonders lange und es ist von häufigen und schwerwiegenden Änderungen geprägt. Was gestern noch richtig war, kann im Web schon morgen falsch sein.

In diesem Bereich hat Erfahrung daher einen anderen Wert. Einerseits zeigt eine Agentur mit langjähriger Erfahrung, dass sie flexibel und immer auf dem neuesten Stand ist. Andererseits muss dies nicht bedeuten, dass die WordPress Agentur mit allen Veränderungen im Netz mithalten kann.

Wichtig ist immer die Erfahrung mit dem CMS, mit dem die Agentur arbeitet. Halten Sie auf der Agenturwebsite Ausschau nach Sätzen wie „Wir erstellen WordPress Seiten seit 2003“ oder „Mit 10 Jahren Erfahrung konnten wir schon viele WordPress Projekte fertigstellen“.

2. Kostentransparenz

Wie bereits erwähnt, ist es bei der Erstellung von Webseiten schwierig, einen Festpreis anzugeben. Sie können jedoch nicht zu viel bezahlen, wenn Sie wissen, wie viel Geld Sie wofür ausgeben. Wählen Sie deswegen einen Anbieter, der Ihnen im Angebot genau aufführt, woraus sich sein Preis zusammensetzt. Wie viel kostet die Programmierung? Wie hoch ist der Preis für das Design? Im Idealfall können Sie das Angebot so anpassen, dass Sie nur das buchen, was Sie für Ihre Homepage auch brauchen. Das spart Ihnen bares Geld.

3. Portfolio

Welche Leistungen eine Webagentur wirklich bietet, sehen Sie am einfachsten an denen, die Sie bereits erbracht hat. Achten Sie bei der Agenturwebsite darauf, ob ein Portfolio gegeben ist, auf welchem Sie die früheren Projekte der Webagentur einsehen können. Bewerten Sie diese nach den folgenden Gesichtspunkten:

  • Gefallen Ihnen die Designs?
  • Sind die verschiedenen Projekte individuell erstellt oder wurde ein Template immer wieder aufbereitet?
  • Können Sie sich vorstellen, eine Homepage mit einem ähnlichen Design erstellt zu bekommen?

Beachten Sie auch die Qualität der Agenturwebsite, denn oft haben Agenturen selbst schlecht designte oder wenig konvertierende Websites.

Ihre Homepage von WPscaling – Günstig, konvertierend, professionell

Wir von WPscaling kümmern uns um alle Faktoren, die WordPress Webdesign betreffen. Ob Neuerstellung oder Relaunch – bei uns ist Ihre Website immer in guten Händen. Dabei verwenden wir bereits im Vorfeld getestete Themes, um Ihnen den Weberfolg zu garantieren. Auf Wunsch installieren wir Ihnen die Features, die Sie brauchen, damit Sie nur noch Ihren individuellen Content einfügen müssen.

Senden Sie uns eine Kontaktanfrage und starten Sie Ihr erstes Projekt mit uns noch heute – Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!