Im Bereich Webdesign Immobilienmakler ist Seriosität von größter Wichtigkeit. Eine Website ist dafür die ideale Plattform. Schaffen Sie online Vertrauen.
Sie sagen, dass die meisten Immobilienverkäufe online ohnehin über die großen Portale abgewickelt werden, und dass Sie deshalb gar keine eigene Website benötigen? Mit dieser Meinung stehen Sie nicht allein da. Und genau daraus könnten Sie jetzt einen Vorteil generieren. Denn im Bereich Webdesign Immobilienmakler geht noch einiges.
Auf der eigenen Homepage kann ein Makler nicht nur Verkäufer und Vermieter auf sich aufmerksam machen, er kann auch seine gesamte Marketing Strategie auf dieser Plattform bündeln. Hier können Sie alle marktrelevanten Fäden zusammenlaufen lassen und alle Zielgruppen fokussiert ansprechen. Ihr Corporate Design setzt Sie als Immobilienmakler von der Konkurrenz ab und mit einem Content Management System können Sie Bestandskunden und potenzielle Neuklienten tagesaktuell mit wichtigen Informationen versorgen. Starten Sie nun mit Ihrer individuellen Onlinepräsenz durch. Hier lesen Sie, worauf es dabei ankommt.
Webdesign Immobilienmakler: Lassen Sie sich sehen
Um im Internet geschäftlich erfolgreich zu sein, muss man für Sichtbarkeit sorgen, das gilt in der Immobilienbranche genauso wie für alle anderen Wirtschaftsbereiche. Online können Sie sich profilieren, Ihr Leistungsspektrum darstellen und sich von der breit gefächerten Maklerkonkurrenz absetzen. Aber ein noch so herausragendes Alleinstellungsmerkmal nützt Ihnen gar nichts, wenn es keine Beachtung findet. Um im Internet dauerhaft präsent zu sein, um gefunden und beachtet zu werden, sollten Sie auf den wichtigsten Immo Portalen vertreten sein. Viele Eigentümer sehen bei der Suche nach einem geeigneten Käufer nämlich zu allererst hier nach.
Immobilienscout24
Diese Plattform bezeichnet sich selbst als Marktführer. Dort kann man Immobilien nach vielen verschiedenen Kriterien suchen. Ein Ratgeber liefert Informationen, Tools wie ein SCHUFA-Bonitätscheck stehen zum Download bereit. Im Bereich Verkauf kann man inserieren oder einen Makler finden. Weitere Kategorien informieren rund um die Themen Finanzierung und Umzug. Um Ihre Reichweite zu erhöhen, können Sie sich ein Profil einrichten, um Ihr Immobilienangebot über das Portal zu vermarkten.
ImmoNet
Auch auf dieser Plattform geht es um die Vermietung und den Verkauf von Immobilien. Die Suche nach Kategorien oder in einer bestimmten Region erleichtert das Auffinden geeigneter Objekte. Das Portal bietet darüber hinaus eine Gratis-Immobilienbewertung an. Aber auch eine kostenpflichtige Wertauskunft gehört zum Angebot. Die Kunden können hier außerdem gezielt nach einem Makler suchen, der eine Verkehrswertermittlung durchführen kann. Zum Thema Hausbau steht ebenfalls eine Kategorie zur Verfügung. ImmoNet verzeichnet nach eigenen Angaben 53 Millionen Besucher pro Monat.
ImmoWelt
Diese Plattform wurde von ntv zum Testsieger gekürt und ist somit im Jahr 2019 das beliebteste Immobilien-Portal. In der Kategorie ‚Markt & Preise‘ erhalten Kunden dort aktuelle Marktdaten. Eine Preisstatistik und Angaben über die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland verschaffen dem Leser Orientierung auf dem komplizierten Markt. Außerdem steht dem User eine kostenlose Kapitalanlage-Analyse zur Verfügung. Für Profis bietet ImmoWelt eine Immobilienmakler Software in drei verschiedenen Ausführungen an.
Neben den großen drei Plattformen stehen Ihnen weitere kleinere Maklersuchdienste zur Verfügung, auf denen Sie sich eventuell zusätzlich registrieren können. Dazu gehören beispielsweise Anbieter wie Immobilien-Makler-Blog oder Immobilien-Makler-Verzeichnis.
Webdesign Immobilienmakler: Lassen Sie sich bewerten
Ignorieren Sie bitte nicht die große Bedeutung von Online Bewertungen. Wenn Ihre Kunden mit Ihren Dienstleistungen zufrieden sind, dann sollten das auch Interessenten wissen. Eine Studie hat jüngst ermittelt, dass enorme 85 Prozent aller deutschen Verbraucher heute bereits Online Bewertungen nicht weniger Vertrauen schenken als Empfehlungen von Bekannten. Ermuntern Sie also Ihre Bestandskunden, auf Ihrer Website oder auf den relevanten Plattformen eine positive Bewertung zu hinterlassen. Manche Portale bieten auch die direkte Einbindung von Kundenprofilen in vorhandene Websites an.
Es gibt außer den einschlägigen Immo Plattformen weitere Möglichkeiten, sich als Makler zu registrieren. Hier einige Beispiele für bekannte Bewertungsportale:
Makler-Scout.com
Kunden können auf www.makler-scout.com einen Immobilienmakler in ihrer Nähe suchen und Bewertungen hinterlassen. Auf Ihrem Maklerprofil erhalten Sie regelmäßig Informationen über Anfragen aus Ihrer Region. Ein Makler-Blog versorgt die User mit aktuellen News aus der Immobilienbranche.
Makler-Empfehlung.de
Auch auf der Plattform www.makler-empfehlung.de kann man Makler suchen und bewerten. Die Betreiber geben ihre Erfolgsquote mit 84 Prozent an. Als registrierter Kunden können Sie sich ein Qualitätssiegel erarbeiten, das von den Maklerkunden vergeben wird. Das Portal bietet Ihnen zudem einen Reputationsschutz und gibt an, dass eine Registrierung Ihr Google Ranking verbessern kann.
WerKenntDenBesten.de
Auf dem Portal www.werkenntdenbesten.de sind insgesamt mehr 80 Millionen Bewertungen der unterschiedlichsten Dienstleister aus 52 Plattformen zu finden. Wer sich dort registriert, erhält ein persönliches Bewertungssiegel und Google-Sterne. Das Portal eine Zertifizierung durch den TÜV Nord.
Bewertet.de
Das Portal bewertet.de dient der Bewertung von Dienstleistern der verschiedensten Branchen, unter anderem auch von Immobilienmaklern. Die Besucher Ihres Profils sehen dort aber auch Bewertungen, die Sie auf anderen Plattformen erhalten haben. Es gibt ein kostenloses Basisangebot.
KennstDuEinen.de
Auf der Plattform kennstdueinen.de können die Nutzer Immobilienmakler in ihrer Region nicht nur suchen und finden, sondern auch bewerten.
GoLocal.de
Das Portal golocal.de bietet ebenfalls die Möglichkeit einer regionalen Suche nach Immobilienmaklern. Kunden können Ihren Makler bewerten. Makler können sich einen eigenen Account anlegen, der auch Statistiken beinhaltet, mit denen Sie Ihren Online-Erfolg ermitteln können.
Mit der Präsenz auf branchenspezifischen Portalen und auf Plattformen mit regionaler Ausrichtung können Sie Ihre Reichweite im World Wide Web optimal streuen. Der regionale Faktor ist gerade für die Immobilienbranche von herausragender Wichtigkeit.
Webdesign Immobilienmakler: Der regionale Faktor
Makler sind in der Regel regional orientierte Dienstleister. Diese Tatsache sollte sich natürlich auch im Bereich Webdesign Immobilienmakler widerspiegeln. Ein Hausverkäufer aus Berlin möchte sich nicht von einem Makler aus Stuttgart beraten lassen, er wird also bei Google höchstwahrscheinlich den Suchbegriff ‚Immobilienmakler Berlin‘ eingeben. Diese Erkenntnis muss unbedingt auch in Ihre Suchmaschinenoptimierung einfließen, damit Sie bei solch gezielten Anfragen sicher gefunden werden.
Ein spezielles Stichwort in Sachen regionale Maklertätigkeit ist der Begriff ‚Farming‘. Das hat weniger mit Landwirtschaft als mit der Beschränkung auf ein enges Umfeld zu tun. Ein Makler kann sich beispielsweise auf einen bestimmten Stadtteil oder auf eine eng begrenzte Personengruppe fokussieren. Mit solchen Spezialisierungen können Sie sich sehr gezielt als Experte in Ihrem Bereich positionieren, so dass ganz bestimmte Interessenten automatisch auf Sie zukommen werden.
Webdesign Immobilienmakler: Stellen Sie Ihre Serviceleistungen heraus
Sie arbeiten mit Partnern aus dem Bereich Hausmeisterservice zusammen? Oder bieten Sie neben Ihrer Maklertätigkeit vielleicht noch zusätzlich die Verwaltung von Objekten an? Dann präsentieren Sie diese Features an exponierter Stelle auf Ihrer Website. Denn solche Dienstleistungen werden von Ihren Kunden geschätzt und als kundenfreundliche Serviceleistungen wahrgenommen. Aber natürlich nur, wenn diese auch davon Kenntnis bekommen. Machen Sie also sämtliche Dienstleistungen Ihres Portfolios öffentlich sichtbar.
Weitere Zusatzservices für Ihre Kunden könnten in hilfreichen Tools bestehen. Stellen Sie beispielsweise auf Ihrer Homepage einen Baufinanzierungsrechner online, den Ihre Besucher kostenlos downloaden können. Auch über Vordrucke für Mietverträge oder ähnliche branchenrelevante Formulare werden sich Ihre Kunden freuen.
Ein kostenloser Mehrwert, der speziell für Ihre Zielgruppe von Nutzen ist, kann maßgeblich zur Kundenbindung beitragen. Eine unentgeltliche Immobilienbewertung ist beispielsweise nicht nur ein willkommenes Gratisangebot für potenzielle Neuklienten, es kann auch dazu dienen, Ihre Expertise herauszustellen. Solche Angebote sind darüber hinaus hervorragend dazu geeignet, Kontaktdaten von Interessenten, wie etwa eine Mailadresse, zu erhalten. Die ausgewiesene Expertise schafft zudem Vertrauen.
Webdesign Immobilienmakler: Zeigen Sie Ihre Expertise
Haben Sie sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert? Dann weisen Sie auf Ihre Expertise in diesem Bereich ganz gezielt hin. Wenn Sie sich beispielsweise auf Gewerbeimmobilien spezialisiert haben, dann können Sie Ihre Fachkenntnisse mit einem entsprechenden Blog unter Beweis stellen. Mit den so öffentlich zur Verfügung gestellten Informationen liefern Sie Ihren Besuchern einen nützlichen Mehrwert, gleichzeitig erfahren potenzielle Neukunden, wo Ihr spezifisches Fachgebiet liegt. Wenn Sie sich in diesem Bereich einen Expertenstatus erarbeiten können, dann wird Ihnen das bei der Akquise neuer Klienten eine wertvolle Hilfe sein. Denn so ein Alleinstellungsmerkmal hebt Sie von der Konkurrenz ab und verschafft Ihnen Kontakte. Nicht allein zu Interessenten, sondern vielleicht auch zu potenziellen Kooperationspartnern, die auf genau demselben Gebiet tätig sind.
Online gibt es für Immobilienmakler viele Möglichkeiten, sich einen Expertenstatus aufzubauen und diesen dauerhaft zu festigen. Es gibt beispielsweise Fachgruppen in den sozialen Medien, die sich auf spezielle Themen konzentrieren. Hier können Sie Ihre Expertise an interessierter Stelle zum Besten geben. Auch in spezifischen Foren können Sie mit Ihrem Fachwissen glänzen. Wo immer Sie Beiträge veröffentlichen, vergessen Sie bitte nicht, diese auf Ihre Profile bei Facebook oder Xing zu verlinken. So können Sie die Wirkung Ihrer Posts noch wesentlich breiter streuen.
Solche Aktivitäten auf verschiedenen Branchenportalen und in den sozialen Medien unterstützen Sie darüber hinaus beim Aufbau eines beruflichen Netzwerks. Knüpfen Sie auf diese Weise wertvolle Kontakte, mit denen Sie sich nicht nur austauschen, sondern mit denen Sie auch zusammenarbeiten können. Online-Networking ist für Immobilienmakler von größter Wichtigkeit und kann Ihnen viele berufliche Vorteile einbringen.
Fazit
Kein Immobilienmakler kann heute noch ohne Online-Präsenz erfolgreich sein. Denn Interessenten suchen heutzutage im Internet nicht nur nach Objekten, sondern auch nach Dienstleistern. Wer die Angebote eines Maklers in Anspruch nehmen will, sucht online nach regionalen Büros, die einen kompetenten Eindruck machen. Das ist Ihre Chance, mit einem speziell konzipierten Webdesign für Immobilienmakler zu punkten. Demonstrieren Sie Ihren Interessenten, wie seriös Sie arbeiten. Der strukturierte Aufbau, die bedienerfreundliche Navigation und die optimale Usability Ihrer Internetpräsenz werben für Sie. Über das Übliche hinausgehende Services, wie beispielsweise ein Baufinanzierungsrechner, werden Ihre Besucher als zusätzlichen Mehrwert zu schätzen wissen. Service und Expertise sind neben dem regionalen Faktor für Immobilienmakler auch online von besonderer Bedeutung. Und genau hier können Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale optimal herausstellen und potenzielle Neuklienten ganz gezielt ansprechen. Profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten im World Wide Web und stellen Sie die eigene Homepage in den Fokus Ihrer Online Marketing Strategie.