Webdesign für Steuerberater soll Seriosität vermitteln und Vertrauen schaffen. So stellen Sie Neumandanten Ihre hohe Sachkompetenz online überzeugend dar.
Webdesign für Steuerberater muss vor allem seriös und vertrauenerweckend daherkommen. Potenziellen Kunden, die sich auf der Steuerberater Homepage informieren wollen, soll mit den Inhalten ein kompetenter Eindruck vermittelt werden. Hinter klarem und übersichtlichem Design mit leicht verständlichen Strukturen wird man eine gut organisierte Steuerkanzlei vermuten.
Aktuelle Informationen über Änderungen oder Besonderheiten im deutschen Steuerrecht sind für bestehende Mandanten und potenzielle Neuklienten gleichermaßen ein willkommener Anlass, die Website zu besuchen. Mit stets aktualisierten News verstärkt der Steuerberater die Kundenbindung und lockt neue Interessenten auf seine Seite. Neben den wichtigsten Angaben rund um die Kanzlei sollte der Internetauftritt eines Steuerberaters also auch wertige Branchen-Informationen bereitstellen. Sorgen Sie für einen kompetent wirkenden Auftritt, der den Besuchern obendrein einen Mehrwert zu bieten hat. Hier lesen Sie, wie das geht.
Webdesign für Steuerberater: Der optische Eindruck
Die Optik einer Website für Steuerberater sollte das Corporate Design der Kanzlei widerspiegeln. Das verleiht dem Design einen individuellen Anstrich und bietet den Besuchern einen verlässlichen Wiedererkennungswert. So setzen Sie sich auch online von der Konkurrenz ab.
Eine gute Internetagentur bietet Ihnen das ganze Paket an. Professionelles Webdesign beinhaltet nämlich noch viel mehr als eine gefällige Optik. Von responsivem Design zur perfekten Darstellung der Website auf Smartphones oder Tablets bis hin zur Suchmaschinenoptimierung oder einem Content Management System bekommen Sie hier alles aus einer Hand. Ein professioneller Webdesigner berät Sie zu technischen Fragen genauso kompetent wie zu Aspekten des Online Marketing.
Um sich von den anderen Steuerkanzleien Ihrer Stadt abzusetzen, fragen Sie nach Specials, die nicht auf jeder Homepage zu finden sind:
360° Fotografie
Damit öffnen Sie potenziellen Mandanten schon online die Tür zu Ihren Räumlichkeiten. Die Besucher können einen virtuellen Rundgang durch die Kanzlei unternehmen und sich einen optischen Eindruck von Ihrer Seriosität verschaffen. Ein sympathischer Willkommensgruß für Neukunden.
Kanzlei-App
Moderne User wollen möglichst alles am Smartphone erledigen. Mit einer Kanzlei-App zeigen Sie Ihren Mandanten, wie offen Sie für die neuen Medien sind. Das ist im digitalen Zeitalter ein wichtiges Statement Ihrer technisch perfekt ausgestatteten Kanzlei. Und ein zusätzlicher Service für Ihre Kunden. Hier können Sie beispielsweise aktuelle Infos, wichtige Steuertermine oder ein revisionssicheres Fahrtenbuch zur Verfügung stellen.
Webdesign für Steuerberater: Die Features
Eine gute Website braucht gewisse Features, die optimale Funktionalität und dauerhafte Attraktivität gewährleisten. Das ist auch im Webdesign für Steuerberater nicht anders. Hier einige Elemente, die absolut unverzichtbar sind:
SEO
Eine Website kann nur dann ihren Zweck erfüllen, wenn Sie im World Wide Web auch gefunden wird. Da hier viele andere Steuerwebsites ebenfalls um die Aufmerksamkeit der User ringen, müssen Sie schon etwas dafür tun, sichtbar zu bleiben. Das geht nicht ohne Suchmaschinenoptimierung. Diese Dienstleistung umfasst die Optimierung der Ladegeschwindigkeit, interne und externe Linkanalysen, Onpage- und Offpage-Optimierung und natürlich Texte mit entsprechenden Keywords. Dafür brauchen Sie einen kompetenten Partner.
Texte und Bilder
Hier geht es um ein möglichst ideales Verhältnis von Texten und Bildinhalten. Nur dann ist die Übersichtlichkeit der Seite gegeben und der User findet sich einfach zurecht. Texte sollten SEO-konform formuliert sein, Bilder müssen ebenfalls einen professionellen Eindruck vermitteln. Überlassen Sie bei diesen Inhalten lieber nichts dem Zufall und engagieren Sie dafür erfahrene Profis.
Responsive Webdesign
Da heute schon über 60 Prozent der Internetnutzer zum Surfen Smartphones und andere mobile Geräte verwenden, muss jede Website für eine perfekte Darstellung auf allen Endgeräten optimiert werden. Während in früheren Zeiten Ihre Mandanten die Steuerberater Homepage nur auf dem Laptop besuchten, um vielleicht eine Anfrage per E Mail zu stellen, geht die Nutzung von Online-Inhalten heutzutage viel weiter. Diese Tatsache wird für Sie zum großen Wettbewerbs-Vorteil, wenn Sie sich auf alle digitalen Kanäle einstellen und so den Kontakt zum Mandanten vertiefen.
Tracking
Ohne Erfolgskontrolle wissen Sie nie, wie Ihre Website im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Nutzen Sie deshalb die Analysemöglichkeiten, welche Ihnen online zur Verfügung stehen. Diese gehen weit über das bloße Besucherzählen hinaus. Mit einem Tracking Tool können Sie das User-Verhalten auf Ihrer Seite genauestens analysieren und Ihre Inhalte daraufhin immer weiter optimieren. Sie erkennen damit beispielsweise, woher und mit welchem Gerät ein Besucher auf Ihre Homepage gekommen ist. Sie sehen, welche Suchbegriffe dieser eingegeben hat, über welche Einzelseite er eingestiegen und wo er wieder ausgestiegen ist. So erhalten Sie ein umfangreiches Bild des Surfverhaltens Ihrer Website-Besucher. Nutzen Sie dieses Bild.
Content Management
Ein Content Management System ermöglicht Ihnen die selbständige Pflege und Wartung Ihrer Internetpräsenz. Dafür können mehrere berechtigte Anwender zugreifen und Änderungen an den Inhalten Ihrer Website vornehmen. Wenn Sie beispielsweise Ihre News selbst verwalten möchten, dann empfiehlt sich ein CMS. Aufwändigere Wartungstätigkeiten können Sie auf Wunsch weiterhin outsourcen. Die einzelnen Zugänge können flexibel verwaltet werden.
Webdesign für Steuerberater: Online Marketing
Eine gute Website alleine macht natürlich noch kein Online Marketing Konzept. Neue Mandanten gewinnen Sie online nur, wenn Sie einen ganzen Strauß an Werbemaßnahmen zu einem strukturierten Marketing-Plan zusammenfassen. Ob Sie mit Bannerwerbung in den relevanten Suchmaschinen auffallen möchten, oder über die sozialen Medien mit potenziellen Kunden in Kontakt treten wollen, bleibt Ihnen überlassen. Der Maßnahmenplan muss stimmen und die einzelnen Elemente müssen zusammenpassen.
Im Webdesign für Steuerberater sollten alle Fäden Ihrer Online Marketing Strategie zusammenlaufen. Das Kontaktformular nimmt eingehende Anfragen auf, Aktivitäten in den sozialen Medien werden hierher verlinkt. Mit einer optimalen Social Media Einbindung visieren Sie Ihre Zielgruppe noch fokussierter an und erhöhen Ihre Online-Reichweite maßgeblich. Lassen Sie sich von einem Profi beraten.
Webdesign für Steuerberater: Online Bewertungen
Vernachlässigen Sie in Ihrem Marketing Konzept nicht den hohen Werbewert von Online Bewertungen. Ihre Mandanten sind mit Ihren Leistungen zufrieden, oder sogar von Ihnen begeistert? Dann lassen Sie das potenzielle Neuklienten wissen. Ermuntern Sie Ihre Bestandskunden, Sie auf den relevanten Portalen positiv zu bewerten. Auf manchen Plattformen können Sie Profile auch direkt mit Ihrer Homepage verbinden.
Hier einige Bewertungs-Portale, die besonders für Steuerberater von Interesse sind:
www.steuerfinder.com
Hier können Mandanten ganz gezielt eine passende Kanzlei in ihrer Nähe finden. Fachliche Schwerpunkte und die Postleitzahl schränken die Suche ein. Weitere Merkmale erleichtern das Auffinden ganz bestimmter Dienstleistungen. Als Steuerberater können Sie auf diesem Portal ein Profil erstellen, das Ihnen viele Werbemöglichkeiten eröffnet. Dort können Sie beispielsweise ein Image-Video veröffentlichen. Das Profil kann mit der eigenen Website verlinkt werden. Durch publizierte Artikel im Steuer-Magazin erhöhen Sie noch die Aufmerksamkeit der User.
www.steuerberatervergleich.de
Auf dieser Seite können User bis zu drei kostenlose Angebote von Steuerberatern in ihrer regionalen Nähe einholen und vergleichen. Mandanten können Ihren Steuerberater bewerten. Die registrierten Steuerberater werden vom Portal manuell überprüft. Der Ratgeber bietet zudem informative Artikel zum Thema Steuern.
Aber auch auf diesen allgemeinen Portalen werden Steuerberater gesucht, gefunden und bewertet:
www.werkenntdenbesten.de
Dieses Portal veröffentlicht mehr als 80 Millionen Bewertungen aus insgesamt 52 Portalen. Mit der Registrierung als Steuerberater erhält Ihr Profil dort ein persönliches Bewertungssiegel, außerdem Google-Sterne. werkenntdenbesten wurde vom TÜV Nord zertifiziert.
www.bewertet.de
Dieses Portal ermöglicht den Nutzern, Dienstleister wie beispielsweise Steuerberater zu bewerten. Ihre Profilbesucher sehen darüber hinaus auch Ihre Bewertungen auf anderen Plattformen. Bewertet bietet ein kostenloses Basisangebot.
www.kennstdueinen.de
Auf dieser Plattform können Nutzer Steuerberater in Ihrer Nähe suchen und bewerten.
www.golocal.de
Auf diesem Portal kann man ebenfalls regional nach Dienstleistern wie Steuerberatern suchen. Mandanten können Ihren Steuerberater bewerten. Als Steuerberater können Sie hier ein Profil anlegen und mit Hilfe von Statistiken Ihren Online-Erfolg messen.
Webdesign für Steuerberater: Der rechtliche Aspekt
Natürlich müssen Steuerberater auf ihren Internetseiten auch rechtliche Belange beachten. Bei Marketing Maßnahmen müssen sowohl bei der Online- als auch bei der Offline-Werbung mehrere relevante Gesetze berücksichtigt werden. Das sind vor allem das Berufsrecht, das Urheberrecht und das Medienrecht. Eine besondere Rolle für das Webdesign spielt das Datenschutzrecht. Gemäß der Datenschutzgrundverordnung DSGVO müssen Betreiber von Websites angeben, wie sie mit der Speicherung personenbezogener Daten ihrer Besucher umgehen. Sie müssen offenlegen, ob und wie Dritte Einblick in Daten bekommen.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Inhalte auf Ihrem Kontaktformular nur verschlüsselt übertragen werden. Ohne SSL Zertifikat riskieren Sie Abmahnungen. Die SSL-Verschlüsselung hat aber auch Vorteile hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung und kann Ihnen ein besseres Ranking einbringen.
Darüber hinaus sind Sie als Webseitenbetreiber dazu verpflichtet, ein gesetzeskonformes Impressum zu veröffentlichen. Um sicherzugehen, dass Ihr Impressum den Vorgaben des Telemediengesetzes voll entspricht, können Sie im Internet kostenlose Tools nutzen. Damit lässt sich ein Impressum generieren, das allen Gesetzesvorgaben gerecht wird. Oder Sie lassen sich von einem Rechtsanwaltskollegen beraten. Dieser kann Sie am besten vor lauernden Abmahnfallen bewahren, die findige Juristen häufig nutzen, um wettbewerbsrechtliche Fehler gewinnbringend abzumahnen.
Fazit
Kein Steuerberater kann heute noch ohne eine gute Website erfolgreich arbeiten. Denn potenzielle Neukunden suchen im digitalen Zeitalter verstärkt online nach Dienstleistern. Auch wer einen Steuerberater braucht, informiert sich im Internet nach Anbietern, die seriös und kompetent wirken. Und genau hier liegt auch die Chance für Sie, mit einem perfekten Webdesign für Steuerberater auf sich aufmerksam zu machen. Zeigen Sie Ihren Interessenten, wie strukturiert Sie arbeiten. Der klare Aufbau, die einfach nachvollziebare Navigation und die kundenfreundliche Usability Ihrer Website sprechen für sich. Weitere Services, wie beispielsweise aktuelle Steuer-News oder eine Kanzlei-App, werden Ihre Besucher positiv zur Kenntnis nehmen. Eine professionelle Agentur wird Sie hinsichtlich einem seriös wirkenden Design und den wichtigsten Features beraten. Zum Gesamtpaket solcher Anbieter gehören aber auch Online-Marketing-Themen und technische Finessen. Für Sie als Steuerberater sind natürlich auch die rechtlichen Aspekte Ihrer Internetpräsenz von Belang. Lassen Sie sich zum Schutz vor Abmahnfallen auch in diesem Bereich beraten. Damit Sie auch online nach allen Seiten hin abgesichert sind.