Mit einem guten Webdesign für Hotels gehen Sie mit Ihrem Haus schon heute in die digitale Zukunft des Buchens ein. Moderne Gäste verlangen Online-Angebote.
An das Webdesign für Hotels stellen die Gäste von heute ganz spezielle Anforderungen. Moderne Reisende wollen möglichst schon in der Prestay-Phase von ihrem Gastgeber digital betreut werden. Hoteliers, die Gästen schon vor der Ankunft Online-Angebote zur Verfügung stellen, können hier mit einer breit gefächerten Internet-Präsenz punkten. Der Website-Betreiber erhält dadurch auch die Möglichkeit, mit seinem abgereisten Gast durch weitere Poststay-Angebote in Kontakt zu bleiben. Das ist gut für die Kundenbindung und erhöht die Chance, dass dieser Gast das Hotel immer wieder besuchen wird. Solche Angebote müssen jedoch über die Möglichkeit, vorab das Zimmer zu betrachten beziehungsweise hinterher einen Gutschein zu erhalten, weit hinausgehen. Stellen Sie sich auf Ihrer Hotel Homepage mit einem umfangreichen Angebot als kundenfreundlichen Dienstleister dar, der die Bedürfnisse seiner Gäste nicht nur ganz genau kennt, sondern deren Wünsche auch rund herum erfüllt.
Die digitale Zukunft der Hotellerie hat bereits begonnen
Wenn Sie also weiterhin erfolgreich sein wollen, dann müssen Sie spätestens jetzt auf den digitalen Zug aufspringen. Ansonsten werden Sie der Konkurrenz bald unaufholbar hinterherhinken. Ein gut durchdachtes Webdesign für Hotels macht den Anfang. Damit erstellen Sie Ihre digitale Visitenkarte, die Sie als zukunftsorientierten Betrieb ausweist. Das wird einerseits potenzielle Gäste beeindrucken, andererseits erleichtern Ihnen die digitalen Möglichkeiten das Management Ihres Hotels ganz erheblich. Mit einem ausgefeilten Webdesign für Hotels erhalten Sie ein optimal funktionierendes Herzstück Ihrer Buchungsprozesse und Anfragen.
Denn eines ist sicher: Heutzutage suchen potenzielle Gäste im Internet nach einer ansprechenden und gleichzeitig preisgünstigen Unterkunft. Zahlreiche Portale helfen den Reisenden bei der Auswahl. Wenn dort zwar Ihre Konkurrenz vertreten ist, Sie selbst aber nicht zu finden sind, dann haben Sie den Wettbewerb schon verloren. Vor allem in hoch frequentierten Urlaubsgebieten sehen sich die User mit einem unüberschaubaren Angebot konfrontiert. Sie als Hotelbesitzer müssen da schon einiges tun, um sich abzusetzen.
Man schätzt, dass über 80 Prozent aller Gäste vor der Buchung die Website des anvisierten Hotels aufsuchen. Hier liegt also Ihre größte Chance auf Beachtung. Deshalb muss das Webdesign für Hotels einen professionellen Eindruck vermitteln und die Funktionen müssen akribisch durchgeplant sein. Neben einer gut platzierten Möglichkeit zur Online-Buchung ist ein ausgefeiltes Content-Management-System unverzichtbar. Responsives Design ist absolute Pflicht und der Website-Besucher sollte ständig einen Call to Action Button im Blickfeld haben.
Webdesign für Hotels: Worauf es ankommt
Webdesign für Hotels muss natürlich ästhetisch ansprechend sein, aber die User kommen nicht allein zum Schauen auf die Homepage. Sie wollen kurz und knapp die wichtigsten Informationen über das Hotel abrufen. Die gut strukturierte Navigation durch die Website muss einfach vonstatten gehen, sonst wechseln Besucher ganz schnell zu einem Konkurrenzangebot. Achten Sie unbedingt auf ein paar Basics, ohne die eine Hotel-Website nicht erfolgreich sein kann:
- Der erste Eindruck muss natürlich stimmen. Überzeugen Sie potenzielle Gäste mit attraktiven Bildern zum Weiterklicken. Fotos dürfen groß aufgemacht sein und Sehnsüchte wecken, die Textpassagen sollten Sie hingegen so kurz wie möglich halten. Mehr als die grundlegend nötigen Informationen will der User hier nicht lesen. Auf jeder Position in der Navigation Ihrer Hotel Webseite muss der Besucher einfach weiterkommen und unkompliziert genau dahin finden, wo er landen möchte.
- Webdesign für Hotels muss in technischer Hinsicht perfekt programmiert sein, denn wenn der potenzielle Gast auf seiner Customer Journey durch Funktionsfehler gestört wird, bricht er sehr schnell ab. Die zahlreichen Webseiten der Konkurrenzanbieter warten ja bereits auf seinen Besuch. Optimale Usability und intuitives Design weisen dem Nutzer seinen Weg zur Buchungsentscheidung und machen aus dem Interessenten im besten Fall einen zufriedenen Hotelgast. Das klappt aber nur dann, wenn dieser Weg nicht zu weit ist und der Website-Besucher schon nach wenigen gezielten Klicks auf der Buchungsseite ankommt.
- Neben Technik und Funktionalität muss Webdesign für Hotels mit Sympathie und Wertschätzung für die Gäste punkten. Stellen Sie Ihre Unternehmensphilosophie und die Werte Ihres Dienstleistungsverständnisses auf der Homepage dar. Auch wenn nicht alle User diese Passagen komplett durchlesen werden, nehmen sie deren Vorhandensein doch positiv zur Kenntnis.
- Den Erfolg der Konzeption Ihrer Website sollten Sie nach dem Launch nicht dem Zufall überlassen. Nutzen Sie Analyse- und Statistik-Tools zur Kontrolle Ihrer Reichweite. Auf diese Weise erkennen Sie eventuelle Mankos sofort. Wenn die Conversion-Rate nicht mehr stimmt, können Sie umgehend die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Zum Erfolg Ihrer Hotel Homepage gehört natürlich auch die Auffindbarkeit bei Google & Co. Ein professioneller Webauftritt berücksichtigt selbstverständlich eine gute Suchmaschinenoptimierung. Genauso wie ein optimales Responsive Design.
- In Zeiten der DSGVO muss auch die Rechtssicherheit ein Thema bei der Webseitenerstellung sein. Um etwaige Abmahnungen von vorne herein abzuwenden muss das Impressum genauso stimmen wie die Widerrufserklärung. Geprüfte Mustertexte speziell für die Branche stellt der Dachverband DEHOGA zur Verfügung.
- Referenzen von Gästen sind in der Gastronomie besonders wichtig. Aber gerade im Bereich Tourismus hat das Vertrauen in solche Bewertungen in letzter Zeit sehr gelitten. Die User fragen sich mitunter, ob positive Kommentare tatsächlich von echten Hotelbesuchern stammen. Um Vertrauen aufzubauen eignen sich an dieser Stelle Trust-Widgets von seriösen Bewertungsportalen.
Unverzichtbare Elemente im Webdesign für Hotels
Jede Branche hat ganz eigene Anforderungen an die Internetpräsenz ihrer Protagonisten. Deshalb sollten Sie als Hotelier eine Internetagentur konsultieren, die sich auf den Bereich Gastronomie spezialisiert hat. Solche Agenturen kennen die Bedürfnisse von Anbietern und Zielgruppen am besten.
CMS
Beim Webdesign für Hotels darf ein passendes Content Management System nicht fehlen. Die Website-Inhalte eines Hotels sind umfangreicher als beispielsweise der Content von Restaurants. Diese Inhalte müssen verwaltet und auf dem Laufenden gehalten werden. Denn nur aktueller Content ist guter Content. Das CMS sollte individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein. Änderungen durch Sie selbst sollten im laufenden Alltagsgeschäft machbar sein, damit Sie beispielsweise saisonale Angebote stets aktuell einstellen können. Ein modularer Aufbau ist sinnvoll und das Content Management System sollte außerdem erweiterbar sein, etwa durch die Möglichkeit einer Suchmaschinenoptimierung. Das Wichtigste an einem guten CMS ist aber die bedienerfreundliche Menüführung, damit die Pflege Ihrer Website schnell und einfach zu bewerkstelligen ist.
Buchungsmöglichkeit
Die Möglichkeit zur Online-Buchung wird heutzutage von Gästen, die ein Hotel im Internet besuchen, verlangt. Falls Sie bereits eine Website haben und ein System für das Buchungsmanagement nutzen, sollten Sie darauf achten, dass die vorhandene Software ohne Probleme in das neue Web Design eingebunden werden kann.
Features – Mehrwert für Sie und Ihre Gäste
Neben den üblichen Elementen eines Webdesigns für Hotels gibt es noch weitergehende Angebote, die einen Merhwert für Sie und ihre Gäste darstellen. Wenn Sie Ihren Gästen eine Plattform mit verschiedenen Features zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie vor allem auf das Responsive Design achten. Denn Gäste aus aller Welt wollen mit den verschiedensten Endgeräten auf Ihr Angebot zugreifen. Das Stichwort heißt in diesem Fall BYOD (Bring Your Own Device) – moderne Hotels sollten in diesem Bereich auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.
Es gibt Anwendungen, die es dem Gast ermöglichen, seinen gesamten Aufenthalt in Ihrem Hotel zu planen und Unternehmungen selbst zu organisieren. Damit ist die digitale Zukunft im Hotelzimmer angekommen und der Gast wird die komfortable Gegenwart bei Ihnen zu schätzen wissen. Sie profitieren mit Ihrem Unternehmen wiederum davon, dass Ihre Gäste nicht mehr für jede Taxibuchung auf Ihr Personal angewiesen sind. Auch interessante Locations findet der Gast auf eigene Faust und bestellt sich gegebenenfalls selbst die Platzkarten für Veranstaltungen, die er besuchen möchte. Und vielleicht lässt er sich auch gleich die dafür erforderliche Abendgarderobe direkt in sein Hotelzimmer liefern. Eine Plattform, die Sie dem Gast in seiner Sprache zur Verfügung stellen, macht´s möglich. Sie stellen mit einer solchen Software quasi einen Appstore zur Verfügung, aus dem der User sich nach seinen individuellen Bedürfnissen bedienen kann. Wenn Sie Ihren Gästen einen so hohen digitalen Standard anbieten, wird sich das ganz sicher in entsprechend guten Bewertungen niederschlagen.
Der Mehrwert eines solchen Angebots geht aber noch weiter. Denn dadurch können Sie bereits im Prestay-Stadium mit Ihren künftigen Gästen in Kontakt treten. Gleich nach der Buchung bekommt der Hotelbesucher den Link zur Plattform und kann sich schon vor seiner Ankunft einen Eindruck des digitalen Angebots verschaffen. Die Kommunikation mit dem Gast beginnt also bereits vor der Anreise und sie können jeden einzelnen Hotelbesucher auf digitaler Ebene genau dort abholen, wo er sich gerade befindet. Aber auch nach dem Aufenthalt in Ihrem Hotel muss der Kontakt mit den Gästen nicht abbrechen. Denn mit einer solchen Plattform gehören Poststay-Angebote, die über mobile Endgeräte offeriert werden, zu Ihrem digitalen Portfolio.
Features wie User Generated Content, Shops, Tischreservierungen im hauseigenen Restaurant und Gutscheinsysteme gehören mit solch einem Angebot in Ihrem Hotel zur digitalen Selbstverständlichkeit. Mit diesen erweiterten Möglichkeiten heben Sie sich durch Ihr erstklassiges Webdesign für Hotels von der Konkurrenz ab.
Fazit
Die Reisenden von heute sind anspruchsvoll geworden. Das Internet bietet Ihnen ein unüberschaubares Angebot an Möglichkeiten der Information und der Buchung. Wenn die Website Ihres Hotels von potenziellen Gästen besucht wird, erwarten diese also das Maximum an digitalen Optionen. Die Möglichkeit der Online-Buchung ist das Mindeste, was der User sich auf einer Hotel Website wünscht. Diese Erwartungshaltung nimmt Sie als Hotelbesitzer zwar in die digitale Pflicht, eröffnet Ihnen aber auch breit gefächerte Online Marketing Chancen. Um diese nutzen zu können, muss Ihr Webdesign für Hotels den modernen Anforderungen vollumfänglich genügen. Ein professionelles Design mit optischen Highlights und einer perfekten technischen Ausstattung ist heutzutage die beste Grundlage für erfolgreiches Gästemanagement. Die Website bietet nicht nur Ihren Besuchern, sondern auch Ihnen als Hotelmanager einen echten Mehrwert. Profitieren Sie von den Möglichkeiten des modernen Dienstleistungszeitalters und bieten Sie Ihren Gästen schon heute die digitale Gegenwart auf dem Hotelzimmer.