Sicherlich spielen Sie – wie viele andere auch – mit dem Gedanken, einfachheitshalber eine Webdesign Agentur mit der Gestaltung Ihrer Website zu beauftragen. Doch wie suchen Sie aus dem breiten Angebot aus Webagenturen diejenige heraus, die für Sie die Beste ist? Sie können sich selbst die Wahl erleichtern, indem Sie gezielt die Fehler vermeiden, die andere häufig beim Beauftragen einer solchen Agentur begehen. Denn wenn einmal die richtige Entscheidung gefällt werden konnte, zieht diese eine gute Webseite mit sich, die Besucher zu Kunden konvertiert und Ihnen höhere Umsätze ermöglicht.
In diesem Artikel erfahren Sie also, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine Webdesign Agentur beauftragen. Natürlich lernen Sie auch, wie Sie diese Fehler erfolgreich umgehen können.
Was macht eine Webdesign Agentur?
Eine Webdesign Agentur beschäftigt sich – wie der Name schon sagt – mit dem Design Ihres Internetauftritts. Das kann jedoch mehr Bereiche umfassen als die bloße Gestaltung von Internetseiten. Viele Webagenturen kümmern sich auch um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Programmierung. Einige übernehmen zusätzlich zur Erstellung der Webseite noch die Erstellung von Content oder die Pflege der Social Media Präsenz eines Unternehmens hinzu. Andere bieten zusätzlich wertvolles Know-how zum Marketing im Internet und können Sie darin weiter beraten und schulen.
Dabei spezialisieren sich die meisten Internetagenturen entweder auf einige dieser Bereiche oder auf bestimmte Content-Management-Systeme (CMS) wie zum Beispiel WordPress, über welche die jeweiligen Seiten laufen. Oft gibt es auch Spezialisierungen auf bestimmte Branchen, für die Internetauftritte erstellt werden. So gibt es zum Beispiel Webagenturen, die sich ganz auf das Erstellen für Websites im Bereich der Zahnmedizin spezialisiert haben. Das geschieht, weil es für bestimmte Branchen rechtliche Besonderheiten gibt. So müssen medizinische Websites die Bestimmungen des Heilmittelwerbegesetzes beachten, wenn sie bestimmte Heilmittel auf ihrer Website vorstellen.
Ihre Aufgabe ist es, bei der Suche nach der passenden Webdesign Agentur diejenige zu finden, die exakt die Services anbietet, die Sie individuell benötigen. Und genau dort passieren bereits die ersten Fehler.
Die falsche Webagentur auswählen
Bei vielen scheitert es an der richtigen Wahl der Internetagentur. Das bedeutet aber nur in wenigen Fällen, dass Sie einfach an einen schlechten Anbieter geraten sind. Meist heißt es stattdessen, dass Sie eine Agentur gewählt haben, die nicht das bietet, was Sie benötigen. Dadurch kann die Zusammenarbeit nicht voll ausgenutzt werden oder es entstehen Fehler und Missverständnisse. Richten Sie sich deswegen auf der Suche nach der richtigen Werbeagentur nach den folgenden Fragen:
- In welchen Bereichen brauchen Sie Unterstützung?
- Gibt es in Ihrer Branche (rechtliche) Besonderheiten bei der Gestaltung von neuen Webseiten?
- Würde es sich lohnen, eine Agentur mit dem Webdesign zu beauftragen, die sich auf Ihre Branche spezialisiert hat?
- Welche Leistungen brauchen Sie für Ihre Website?
Aus diesen Fragen ergibt sich eine Liste aus Internetagenturen, die jeweils genau das anbieten, was Sie wirklich brauchen. Bei der Frage, welche am Ende ausgewählt wird, spielt oft größtenteils der Preis eine große Rolle. Genau dort jedoch begehen viele die nächsten Fehler.
Die Preisfrage – Wenn das Budget zu niedrig ist
Durch das extrem preisgünstige Angebot von Homepage-Schnellbaukästen gehen viele davon aus, dass Agenturen ähnlich viel kosten sollten. Viele setzen sich ein Budget von maximal 500 Euro und stempeln jeden darüber liegenden Preis als eine Verschwendung ab. Wenn man eine Website für wenige Euro selbst bauen kann, warum sollte man dann bei einer Agentur mehr ausgeben?
Die Antwort ist ganz einfach: Weil es mit Ihrer Internetseite um Ihre gesamte Onlinepräsenz geht. Und diese ist mehr als nur Dekoration für Ihr Unternehmen. Mit einer gut gestalteten Website können Sie
- Ihre Reichweite erhöhen
- höhere Konversionsraten erzielen
- die Kundenzufriedenheit erhöhen
und nachhaltig Ihre Umsätze steigern. Die Gestaltung des Onlineauftritts ist also weniger eine Lappalie als eine essenzielle Entscheidung für Ihr Unternehmen.
Homepage-Schnellbaukästen bieten Ihnen nicht die Qualität, die Sie über eine Webagentur erreichen können. Denn oft bekommen Sie statt einer Domain nur eine Subdomain und haben keinen Zugriff darauf, welche Werbung auf Ihrer Seite geschaltet wird. Dazu kommt, dass Nutzer sensibilisiert sind und schnell zusammengeklickte Webseiten oft auf den ersten Blick erkennen können.
Zudem werden Sie keine eigene, individuelle Seite bekommen, sondern nur eine „von der Stange“. Außerdem sind die meisten Webseiten, die über Baukästen erstellt wurden, weder Conversion- noch suchmaschinenoptimiert und bieten nur eingeschränkt Änderungsmöglichkeiten.
Digitalagenturen, die ihre Dienste zu Homepagebaukästen-Preisen anbieten, nutzen entweder selbst solch einen Baukasten, der Ihnen die eben genannten Nachteile bringt. Oder es verstecken sich weitere Kosten in der Zusammenarbeit, die den Anbieter letztendlich kostenintensiver macht, als einen, der zuvor teurer gewirkt hatte.
Die Kosten einer professionell erstellten Webseite richten sich nach dem Stundenlohn eines Webdesigners oder Webentwicklers. Dieser kann – abhängig vom Standort der Webagentur und davon, ob sie ihre Entwicklung outsourct – zwischen 20 und 100 Euro liegen. Weiterhin hängen die Kosten der Webseitenerstellung davon ab, wie umfangreich Ihre Seite ist und wie viele Plugins installiert werden müssen. Je mehr Zeit die Erstellung der Website in Anspruch nimmt, desto mehr wird sie kosten. Dabei liegt der Preis für die Gestaltung einer kleinen und schlichten Seite bei 600 Euro und mehr.
Es gibt jedoch nicht nur Unternehmer, die für ihre Website zu wenig zahlen. Auch das andere Extrem ist ein häufig begangener Fehler bei der Beauftragung einer Agentur.
Die andere Seite des Problems – Wenn Sie zu viel für Ihre Webseite ausgeben
Für viele scheint die Arbeit eines Webdesigners genauso undurchschaubar wie so mancher Zaubertrick. Das kann daran liegen, dass sie sowohl von Webdesign als auch vom Programmieren nichts verstehen und daher eher bereit sind, jeden Preis für jemanden zu zahlen, der darin Erfahrung hat. Meist wird noch nach dem Motto „Das Teuerste für die beste Qualität“ gehandelt.
Doch auch Webdesigner, Entwickler und Programmierer zaubern nicht. Und am Ende ist das Meiste nur CSS und HTML – zumindest, was das Design betrifft. Lassen Sie sich daher nicht von überteuerten Agenturen täuschen und vergleichen Sie zwischen verschiedenen Angeboten.
Wichtig ist auch die Transparenz einer Internetagentur: Der Preis für die Webseitenerstellung sollte so aufgeschlüsselt sein, dass Sie genau nachvollziehen können, wie viel Sie für welche Leistungen ausgeben müssen.
Der Endgegner: Kommunikationsprobleme
Auch außerhalb der Webdesign-Branche haben sich regelrechte Phobien vor Kommunikationsproblemen entwickelt. Ob beide Parteien aneinander vorbeireden, Missverständnisse entstehen oder der Ansprechpartner nicht zu erreichen ist: Probleme mit der Verständigung zwischen zwei Firmen sind der Albtraum jedes Unternehmens. Bei der Arbeit zwischen Webdesign Agentur und Kunde können Missverständnisse sich noch verheerender auswirken als normalerweise und die Arbeit erheblich behindern. Doch mit den folgenden Tipps können Sie das Problem ganz einfach umgehen:
Zeigen Sie, dass Sie Wert auf eine gelungene Kommunikation legen
Eine gute Verständigung ist – allen Möglichkeiten des World Wide Webs zum Trotz – noch immer keine Selbstverständlichkeit bei der Zusammenarbeit von Webagentur und Auftraggeber. Für ein gelungenes Projekt mit erfolgreichem Webdesign ist diese jedoch unabdingbar. Stellen Sie deswegen gleich von Beginn an sicher, dass die Zusammenarbeit reibungslos verlaufen wird.
Dies können Sie tun, in dem Sie sich bereits bei der ersten Beratung mit der Webagentur für Ihr Webdesign Projekt über folgende Dinge informieren:
- Gibt es einen persönlichen Ansprechpartner?
- Wie wird die Kommunikation genau ablaufen (Telefon, E-Mail, Chatprogramme, persönliche Treffen etc.)?
- Was sind die Arbeitszeiten der Webagentur?
- Gibt es Kontaktdaten, mit denen der Ansprechpartner im Notfall kontaktiert werden kann?
- Welche sonstigen Prozesse und Regelungen gibt es zur Aufrechterhaltung einer guten Kommunikation?
Mit diesen Fragen sorgen Sie nicht nur dafür, dass die Webdesign Agentur Ihnen strikte Kommunikationsprozesse für das gesamte Projekt ermöglicht. Stattdessen gewährleisten Sie auch, dass die Webagentur bei der Zusammenarbeit mit Ihnen das Augenmerk verstärkt auf die Kommunikation legt. Denn jede gute Webagentur, die im Agenturbriefing bemerkt, dass Sie Wert auf eine gute Absprache legen, wird darauf hinarbeiten, dies nach Ihren Wünschen auszuführen.
WPscaling – der Partner für professionelles Webdesign, mit dem Sie alles richtig machen
Schlagen Sie sich nicht länger mit der Suche nach einer passenden Webdesign Agentur herum. WPscaling erstellt Ihnen eine individuelle Webseite! Egal ob Relaunch oder die Gestaltung einer völlig neuen Seite – wir arbeiten schnell, preiswert und qualitativ hochwertig. Dabei bieten wir als unsichtbares Backoffice für Sie professionelle Lösungen zu allen Fragen des Webdesigns. Selbstverständlich weisen wir Ihnen auch einen persönlichen Ansprechpartner für Ihr Projekt zu, um für eine optimale und unkomplizierte Zusammenarbeit zu sorgen.
Sind Sie interessiert? Dann kontaktieren Sie uns!