Wenn Sie eine Unternehmenswebseite erstellen wollen, hängt Ihr Erfolg maßgeblich von den integrierten Features ab. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt.

Wenn sie mit Ihrer Firma auf Dauer erfolgreich sein wollen, dann müssen Sie zwangsläufig eine Unternehmenswebseite erstellen, denn ohne Internetpräsenz geht es im digitalen Zeitalter nicht mehr. Produkte oder Dienstleistungen werden heute vorwiegend bei Suchmaschinen wie Google recherchiert. Ob der Verbraucher nun einen bestimmten Schraubenzieher, eine HiFi Anlage oder einen Facharzt sucht, online wird er mit jeder Anfrage fündig. Aufgrund der Konkurrenzsituation reicht es aber nicht, eine Firmenhomepage als bloße virtuelle Visitenkarte mit den wichtigsten Informationen zu erstellen. Denn die Ansprüche moderner Internetuser steigen angesichts der beinahe unendlichen Möglichkeiten des World Wide Web stetig an. Sie müssen sich Ihren Kunden also mit einer professionellen Website präsentieren, wenn Sie online Erfolg haben wollen. Sie befinden sich gerade im Entscheidungsprozess zwischen Homepage Baukasten und externem Webdesigner? Dann lesen Sie hier, wie Sie die wichtigsten Entscheidungsfragen beantworten können. Ob Sie Ihre Firmen Website selbst gestalten, oder dafür eine professionelle Agentur beauftragen, die elementarsten Features, welche zum Erfolg führen, sollten Sie in jedem Fall kennen.

Unternehmenswebseite erstellen: Selber machen oder Agentur?

Die Entscheidung, ob Sie Ihre Unternehmenswebsite erstellen lassen wollen, oder die Gestaltung lieber selbst übernehmen, hängt von vielen Kriterien ab. Heute kann zwar jeder auch ohne Vorkenntnisse mit einem Baukastensystem in Eigenregie zur professionell aussehenden Firmen Homepage gelangen, das heißt aber nicht notwendigerweise, dass Do it Yourself auch für Sie die passende Lösung ist. Je nach Projektgröße, technischen Anforderungen und Umfang der Inhalte kann Ihnen so ein Online-Vorhaben leicht über den Kopf wachsen. Planen Sie die externe oder selbständige Umsetzung also gut. Hier die wichtigsten Fragen, die Sie sich vor der Entscheidung für die eine oder andere Lösung stellen müssen:

Welche Features brauchen Sie?

Wenn Sie nur eine einfache Website mit wenigen Textpassagen und visuellen Elementen benötigen, dannn ist die Gestaltung in Eigenregie auch ohne Vorkenntnisse gut zu realisieren. Im Homepage Baukasten stehen die verschiedensten Vorlagen fürs Design zur Verfügung. Auch die Integration der grundlegenden Elemente ist mit solchen Systemen kein Problem. Geht es jedoch um aufwändigere Features, wie beispielsweise Online Shops, oder wollen Sei ein anspruchsvolles Content Management System einbinden, geht es wahrscheinlich nicht ohne versierte Profis. Benötigen Sie zudem erweiterte Features wie beispielsweise ein umfangreiches Kontaktformular, Inhalten in mehreren Sprachen oder individuelle Kundenkonten, könnten Sie mit einem Baukastensystem eventuell an gestalterische Grenzen stoßen. Haben Sie jedoch entsprechende Vorkenntnisse, können Sie vieles selbst realisieren, ganz ohne eigenes Know How kommen Sie bei hohen Ansprüchen ohne Outsourcing aber wahrscheinlich nicht aus.

Wie sehen Ihre Ziele aus?

Wenn Sie eine Unternehmenswebseite erstellen wollen, um weitschweifige Ziele im Bereich Online Marketing umzusetzen, dann wäre die Kompetenz einer Full Service Agentur vielleicht die bessere Wahl. Die Profis kennen sich mit Fragen rund um SEO genauso gut aus wie mit der Integration eines Online Shops, der Aufsetzung eines Content Management Systems, der Social Media Einbindung und der Identifikation einer relevanten Zielgruppe. Eine gute Agentur vereint technisch versierte Webdesigner mit ausgewiesenen Marketing Experten, die gemeinsam an einem individuellen Gesamtkonzept für Ihre Bedürfnisse feilen. Das Ergebnis ist ein komplettes Paket.

Wie soll das Design aussehen?

Im Bereich Design geht es nicht nur um die optische Gestaltung. Der visuelle Eindruck ist zwar von großer Bedeutung für Ihren Online-Erfolg, aber auch Marketing und Technik spielen eine kardinale Rolle. Ein ansprechendes Corporate Design ist genauso wichtig wie durchdachtes Responsive Design. Verfügen Sie über ausreichendes Know How auf all diesen Gebieten, dann können Sie auch ohne professionelle Unterstützung ans Werk gehen.

Was ist Ihnen am wichtigsten?

Wollen Sie lieber Geld oder doch eher Zeit einsparen? Geht es Ihnen eher um finanzielle Einsparungen und Sie sind stattdessen bereit, Ihre Zeit in die Webseitengestaltung zu investieren? Dann übernehmen Sie die Umsetzung Ihrer Internetprojekte doch selbst. Bei umgekehrten Prioritäten wäre die Investition in einen versierten Webdesigner aber die bessere Lösung.

Unternehmenswebseite erstellen: Die 7 wichtigsten Features

Ob Sie sich nun dazu entscheiden, Ihre Unternehmenswebseite selbst zu erstellen, oder die Agenturlösung bevorzugen, auf jeden Fall sollten Sie die erfolgversprechendsten Internet-Features kennen. Wer mitreden möchte, muss sich ein grundlegendes Basiswissen aneignen. Hier die fundamentalsten Webseiten-Elemente:

1.) Das Design

Die optische Gestaltung einer Unternehmenswebsite muss sich am Corporate Design der Firma orientieren. Nur so können Sie sich von der Konkurrenz absetzen und wiedererkennbare Inhalte schaffen. Ein auffälliges Design kann zwar unter Umständen Besucher auf Ihre Seite locken, halten Sie sich mit kreativen Elementen dennoch lieber zurück. Denn heute geht der Trend eher zu minimalistischer Gestaltung mit wenigen eyecatchenden Details, welche die Inhalte in den Vordergrund rücken. Da viele Nutzer Internetseiten heute via Smartphone aufrufen, hat sich Responsive Design im Bereich der Webseitengestaltung zu einem der wichtigsten Themen entwickelt.

2.) Texte und Bilder

Die optimale Kombination von Textcontent und visuellen Elementen macht die Wirkung einer Website aus. Attraktive Fotos und Videos locken potenzielle Kunden auf die Seite, hochwertige Textpassagen wecken das Interesse der Besucher und halten deren Aufmerksamkeit fest. Das Bildmaterial sollte von hoher Qualität sein, am besten engagieren Sie dafür einen professionellen Fotografen, der sich auf Webseiten spezialisiert hat. Die schriftlichen Inhalte müssen unbedingt webkonform konfiguriert sein. Webtexter kennen sich mit den speziellen Anforderungen des Internets aus, können relevante Keywords recherchieren und integrieren, schreiben zielgruppenorientiert und berücksichtigen SEO-Kriterien. Denn gute Texte sind auch ausschlaggebend dafür, dass Ihre Website bei Google gefunden wird.

3.) Die Einzigartigkeit

Wenn Sie eine Unternehmenswebseite erstellen, dann müssen Sie stets die besonderen Eigenschaften Ihrer Firma im Auge haben. Was hebt Sie von der Konkurrenz ab? Worin liegt Ihr Alleinstellungsmerkmal? Was macht Ihre Produkte oder Dienstleistungen einzigartig? Sie wissen ja, dass Sie im Internet keineswegs allein sind. Wenn Sie nicht gerade eine Nische besetzen, müssen Sie davon ausgehen, dass es im Word Wide Web zahlreiche weitere Anbieter mit ähnlichem Portfolio gibt. Tauchen Sie also aus der Anonymität des Internet auf und präsentieren Sie Ihre hervorstechenden Vorzüge.

4.) Die Usability

Gerade weil es so viele andere Konkurrenzanbieter gibt, müssen Sie auf Ihrer Firmenhomepage mit einer hohen Nutzerfreundlichkeit punkten. Einfache Bedienbarkeit und kurze Ladezeiten sollten Selbstverständlichkeiten sein, die der anspruchsvolle User von heute ohnehin voraussetzt. Schnelligkeit ist auch eine Eigenschaft, die von Google beim Ranking honoriert wird. Eine intuitive Navigation, die klar strukturiert ist und den Nutzer rasch zum gewünschten Inhalt führt, ist ebenfalls ein großer Vorteil. Wer eine Mail Adresse erst lange suchen muss, wird seine Nachricht woanders versenden. Machen Sie es Ihren Besuchern also so leicht wie möglich. Denn Internetuser haben nur sehr wenig Geduld.

5.) Die Nutzermotivation

Wenn Sie potentielle Kunden zur Kaufentscheidung motivieren möchten, sollten Sie wo immer möglich einen Call to Action-Button in ihre Seiten einbauen. Damit wird der Besucher zum Handeln animiert und mit einem Klick auf die Customer Journey geschickt. Auf jeder Etappe dieser Reise sollten dem Interessenten alle Kontaktmöglichkeiten offen stehen, die Sie auf Ihrer Homepage anbieten. In einem einzigen Schritt muss der User bei auftauchenden Fragen sofort auf dem Kontaktformular oder bei Ihrer Telefonnummer landen. Ist der Kontaktweg nicht immer und überall ersichtlich, wird er seine Frage wahrscheinlich woanders stellen.

6.) Das Content Management

Um Ihre Inhalte problemlos organisieren und pflegen zu können, ist ein Content Management System sinnvoll. Damit können Sie jederzeit kleine Änderungen vornehmen und neue Inhalte integrieren. Um Ihre Internetpräsenz stets aktuell zu halten, sollten Sie auch regelmäßig interessante News auf die Seite stellen. So bleibt die Aktualität Ihrer Unternehmenswebseite dauerhaft gegeben. Denn damit steht und fällt die Attraktivität Ihrer Homepage.

7.) Die Kontaktkanäle

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Liste der wichtigsten Features sind die Kontaktkanäle. Bieten Sie so viele Optionen zur Kontaktaufnahme wie möglich an, denn unterschiedliche User haben verschiedene Präferenzen, wenn es darum geht, Anfragen zu stellen. Wie gesagt: Machen Sie es Ihren Besuchern leicht. Und tun Sie ständig etwas, um deren Aufmerksamkeit zu erregen.

Tipp

Mit interessant gestalteten Newslettern oder Social Media Postings bleiben Sie dauerhaft in Kontakt mit Ihren Kunden. Und werden mitunter auch von potenziellen Neukunden entdeckt.

Fazit

Heutzutage kann kaum ein Unternehmen noch ohne Internetpräsenz erfolgreich sein. Treffen Sie also jetzt die Entscheidung, eine Unternehmenswebseite extern erstellen zu lassen oder Ihren Online-Auftritt in Eigenregie umzusetzen. Das ist für jedermann machbar, denn die bedienerfreundlichen Oberflächen der Baukästen führen Sie Schritt für Schritt zur fertigen Homepage. Wenn Sie gar keine Vorkenntnisse besitzen, dann müssen Sie jedoch mit einem gewissen Zeitaufwand rechnen. Denn es geht ja nicht nur um gestalterische Belange, auch technische und Marketing-Aspekte müssen bei der Website Erstellung berücksichtigt werden. Sie sollten sich also ein wenig mit der Materie beschäftigen und zumindest die wichtigsten Features einer erfolgreichen Firmen Website kennenlernen. Ein versierter Webdesigner wird Ihnen zwar sagen, worauf es bei der Gestaltung ankommt, mitreden können sollten Sie dennoch. Schließlich wissen Sie am besten, was Ihr Unternehmen braucht, und was Sie sich für Ihr Webprojekt wünschen. Die Umsetzung können Sie dann dem Experten überlassen, das Projektmanagement bleibt aber mit einer fundierten Wissengrundlage stets fest in Ihren Händen.