Wenn Sie eine Unternehmenswebseite erstellen wollen, hängt Ihr Erfolg maßgeblich von Ihrem Know How ab. Lesen Sie hier, worauf es beim Onlinegang ankommt.
Wenn Sie eine Unternehmenswebseite erstellen wollen, dann sollten Sie gewisse Dinge nicht außer Acht lassen. Bevor Sie sich für einen Homepage Baukasten entscheiden oder die Website Erstellung einem professionellen Webdesigner übertragen, sollten Sie sich diese acht Hinweise durchlesen. Dann sind Sie für Ihr Projekt Firmenhomepage optimal gewappnet.
1.) Unternehmenswebseite erstellen: Die Startseite
Die Startseite ist der Dreh- und Angelpunkt Ihrer Webpräsenz, hier kommen die meisten User zuerst an. An Ort und Stelle beginnt die Customer Journey, mit der Sie Ihre Besucher auf die Reise zur Entscheidung schicken. Auf der Startseite sollten potenzielle Kunden die wichtigsten Informationen über Ihre Produkte und Dienstleistungen bekommen. Und genau darauf soll die Startseite Lust machen. Das gelingt mit klar strukturierten Inhalten, die ohne viel scrollen zum Ziel führen.
Gehen Sie davon aus, dass Internetnutzer die meisten Inhalten nicht Wort für Wort durchlesen, sondern nur grob scannen. Überschriften müssen also ins Auge fallen, hervorgehobene Keywords führen durch Fließtexte und Bullet Points machen auf stichwortartige Informationen aufmerksam. Infografiken vermitteln wichtige Fakten auf einen Blick. An exponierter Stelle sollte auf der Startseite ein Call to Action-Button platziert werden, damit Interessenten in der gewünschten Weise weiter navigieren.
Diese Punkte gehören unbedingt auf die Startseite:
Worum geht es?
Aus den kurzen und übersichtlich gestalteten Textpassagen der Startseite muss eindeutig hervorgehen, worum es auf Ihrer Website geht. Auch ein Besucher, der noch keine Ahnung von Ihrem Angebot hat, muss auf Anhieb verstehen, mit wem er es hier zu tun hat und was ihn auf den folgenden Seiten erwartet.
Kontaktkanäle
Auf der Startseite müssen Sie Ihren Besuchern alle Kontaktmöglichkeiten präsentieren, die Sie Interessenten zur Verfügung stellen. Jeder Interessent hat andere Prioritäten, wenn es um die Kontaktaufnahme mit einem Anbieter geht, streuen Sie also möglichst breit. Eine Mail Adresse reicht hier alleine nicht aus. Der Weg zum gewünschten Kontaktkanal darf niemals zu weit sein, wenn der User nicht nach ein paar wenigen Klicks ans Ziel kommt, wird er abspringen und geht als potenzieller Kunde verloren.
Einfache Navigation
Der Besucher muss sofort erkennen können, wie es von der Startseite aus weitergeht. Er wird von hier aus nur dann zur Customer Journey starten, wenn Sie ihm ganz klar aufzeigen, wie es weitergeht. Die Navigation ist also als Wegweiser ein entscheidender Punkt auf der Startseite und sollte entsprechend sorgfältig gestaltet werden.
2.) Unternehmenswebseite erstellen: Achtung Abmahnung
Manche zwielichtigen Anwälte haben sich darauf spezialisiert, Webseiten auf Inhalte zu durchsuchen, die nicht gesetzeskonform sind. Achten Sie also unbedingt darauf, Ihre Internetpräsenz abmahnsicher zu gestalten, schon kleine Versäumnisse können in diesem Bereich hohe Kosten verursachen. Vor allem wenn Sie einen Online Shop betreiben, muss die Rechtssicherheit der Inhalte gewährleistet sein. Sind Sie unsicher, ob Ihre fertige Homepage allen aktuellen Gesetzesvorgaben entspricht, sollten Sie einen Fachmann bitten, deren Rechtssicherheit zu überprüfen.
Die häufigsten Gründe für Abmahnungen sind:
- Fremde Bilder, mit deren Veröffentlichung der Website Betreiber das Urheberrecht verletzt. Im Netz stehen genügend lizenzfreie Bilder zur Verfügung, die Sie nutzen dürfen. Gehen Sie an dieser Stelle also kein Risiko ein. Am sichersten ist es, eigene Fotos zu verwenden, an denen Sie die Rechte innehaben.
- Fremde Texte, mit deren Veröffentlichung der Website Betreiber das Urheberrecht verletzt. Kopieren Sie niemals irgendwelchen Content, um diesen auf Ihrer Homepage zu verwenden. Schreiben Sie entweder selbst, oder beauftragen Sie einen professionellen Texter, der Ihnen die Rechte an seinen Artikeln überträgt.
- Ein Impressum, das nicht dem Telemediengesetz entspricht. Jede Unternehmenswebsite ist dazu verpflichtet, ein gesetzeskonformes Impressum zu veröffentlichen. Informieren Sie sich also eingehend und formulieren Sie Ihr Impressum abmahnsicher.
- Auch eine Datenschutzrichtlinie gehört auf jede Firmen Website. Vor allem die Betreiber von Online Shops müssen sich gründlich mit den Vorgaben der DSGVO beschäftigen, um nicht in die Abmahnfalle zu geraten.
3.) Unternehmenswebseite erstellen: Das Design
Wenn es um die optische Gestaltung geht, gilt bei modernen Homepages heute das Motto ‚weniger ist mehr‘. Design darf zwar kreativ sein, sollte aber eher minimalistisch als überladen daherkommen. Der Fokus sollte erkennbar auf Inhalten und Bildern, nicht aber auf verspielten Gestaltungselementen liegen.
Design ist jedoch nicht nur eine gestalterische, sondern auch eine technische Frage, auf die Sie Antworten finden müssen. Denn ein weiteres Motto Ihrer Unternehmenswebsite sollte heißen ‚mobile first‘. Da viele User Ihre Inhalte auf dem Smartphone oder dem Tablet abrufen werden, ist Responsive Design Pflicht.
Die Gestaltung Ihrer Internetpräsenz können Sie mit einem Homepage Baukasten selbst übernehmen, oder Sie beauftragen einen versierten Webdesigner. Mit einem Baukastensystem kommen Sie Schritt für Schritt zur professionellen Website. Designvorlagen, in die Sie eigene Texte und Bilder integrieren können, stehen dort in großer Auswahl zur Verfügung. Die Umsetzung ist denkbar einfach.
Wenn Sie jedoch ein größeres Webprojekt planen, in das Sie ein umfangreiches Content Management System, einen voluminösen Online Shop oder mehrsprachige Inhalte einbinden möchten, brauchen Sie entweder fundierte Vorkenntnisse oder einen erfahrenen Profi an Ihrer Seite. Dieser kann auch dafür sorgen, dass Ihre Firmenhomepage von Suchmaschinen wie Google zuverlässig gefunden wird. Zur Website Erstellung gehören darüber hinaus Marketing Elemente wie die Social Media Einbindung, welche ein Webdesigner professionell umsetzen kann.
4.) Unternehmenswebseite erstellen: Der Content
Wenn es um Texte geht, dann stellt das Internet ganz eigene Anforderungen an Formulierung und Darstellung. Professionelle Texter kennen sich nicht nur mit SEO und Keywords aus, mit denen Ihre Website bei Google gut geranked wird. Sie wissen auch, was Ihre spezielle Branche von einem guten Text erwartet. Denn in jedem Bereich gibt es Konventionen, denen sprachliche Inhalte folgen sollten. Gutes Bildmaterial zieht Besucher auf die Seite, qualitativ hochwertige Texte sorgen dafür, dass Interessenten verweilen und potentielle Kunden schließlich zum Käufer werden.
Ansonsten gehören folgende Punkte zum unverzichtbaren Content:
- Die ausführliche Darstellung von Produkten und Dienstleistungen
- Kaufmöglichkeiten wie ein Shop oder Deeplinks zu Händlerprodukten
- Kontaktmöglichkeiten beziehungsweise Ansprechpartner auf den jeweiligen Detailseiten
- Serviceangebote wie Support, eine Hotline, Reparaturabwicklung, einen Ansprechpartner für Reklamationen und FAQs
- Eine ‚Über uns‘ Seite mit Hintergrundinformationen zum Unternehmen
- Eine News-Seite mit aktuellen Informationen, Presseberichten oder den neuesten Angeboten
5.) Unternehmenswebseite erstellen: Links und Backlinks
Das World Wide Web ist eine eigene Welt, die es zu erkunden gilt. Viele Nutzer lieben es, stundenlang durchs Internet zu surfen und dabei immer wieder Neues zu entdecken. Auch Ihre User freuen sich über Inspirationen. Und sie werden es ganz bestimmt mit weiteren Besuchen honorieren, wenn Ihre Unternehmenswebseite relevante Links zur Verfügung stellt, die Ihrer Zielgruppe einen echten Mehrwert bieten.
Stellen Sie also eine Linkliste mit Inhalten zusammen, die für Ihre Besucher von Nutzen sein kann. Die verlinkten Seiten müssen selbstverständlich zum Thema Ihrer Homepage passen und qualitativ hochwertigen Content anbieten. Dann wissen die User solche Links als Hinweise auf weiterführende Informationen zu schätzen.
Backlinks wiederum verweisen von anderen Seiten auf Ihre Firmenhomepage. Dabei handelt es sich nicht nur um ein wertvolles Marketing Instrument, sondern auch um einen wichtigen Rankingfaktor bei Google & Co. Suchen Sie sich also passende Linkpartner aus, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Auch in diesem Bereich hat die Qualität ein weit größeres Gewicht als die Quantität.
6.) Unternehmenswebseite erstellen: Der Newsletter
Der Newsletter ist eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, mit den Kunden in ständigem Kontakt zu bleiben und sie regelmäßig mit werbewirksamen Informationen zu versorgen. Da die Kunden den Newsletter von sich aus abonnieren, stellt dieses wertvolle Marketing Instrument außerdem eine Kontrollmöglichkeit für die Effizienz Ihrer Online-Werbemaßnahmen dar. Denn wenn keiner Ihren Newsletter abonniert, haben Sie irgendetwas falsch gemacht. Zieht eine Aktion hingegen viele Anmeldungen nach sich, können Sie einen Erfolg verbuchen.
Newsletter funktionieren allerdings nur dann als erfolgreiche Marketing Instrumente, wenn diese entsprechend gestaltet sind und darüber hinaus attraktiv beworben werden. Der Kunde muss das Gefühl übermittelt bekommen, dass er mit dem Newsletter unverzichtbare Informationen und besondere Angebote erhält, die ihm sonst entgehen würden. Und in der Praxis muss natürlich auch genau das geschehen. Sonst bestellt der Kunde den Newsletter ganz schnell wieder ab.
Newsletter-Abonnenten müssen neue Produkte und Sonderangebote als erste Adressaten vorgestellt bekommen. Je attraktiver Sie die regelmäßigen Mails gestalten, desto eher werden Ihre Abonnenten dauerhaft am Ball bleiben.
7.) Unternehmenswebseite erstellen: Bleiben Sie up to date
Eine Homepage ist ein Projekt mit Ewigkeitsfaktor. Wenn Sie denken, Sie könnten eine Unternehmenswebseite erstellen und das Projekt mit dem Launch abschließen, dann irren Sie sich gewaltig. Denn eine Webpräsenz steht und fällt mit Ihrer Aktualität. Das heißt, Sie müssen die Inhalte ständig auf dem Laufenden halten und auch immer mal wieder neuen Content online stellen. Und auch den technischen Entwicklungen dürfen Sie nicht hinterherhinken.
Eine gute Möglichkeit, in der virtuellen Welt stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben, sind die sozialen Medien. Dort können Sie sich einerseits selbst über die neuesten Entwicklungen Ihrer Branche informieren und andererseits Ihre Leser mit interessanten News versorgen.
8.) Unternehmenswebseite erstellen: Setzen Sie Prioriäten
Heutzutage kann keine Firma und kein Selbständiger mehr auf eine Online-Präsenz verzichten. Wenn Sie eine Unternehmenswebseite erstellen möchten, dann sollten Sie sich zunächst eine ganz entscheidende Frage stellen: Wollen Sie in erster Linie Ihre Zeit oder Ihr Kapital in dieses Projekt investieren?
In dieser Frage müssen Sie von vorne herein Prioritäten setzen, wenn Ihr Webprojekt von Erfolg gekrönt sein soll. Entweder Sie investieren Ihre Zeit und gestalten Ihre virtuelle Visitenkarte mit einem Homepage Baukasten selbst. Dann müssen Sie sich zumindest in Grundzügen mit der Materie beschäftigen, je nachdem wie umfangreich Ihre Internetpläne sind. Wenn Content Management Systeme, Webspace, Responsive Design oder SEO für Sie noch böhmische Dörfer sind, dann wird die nötige Zeitinvestition hoch sein. Wollen Sie also ganz ohne Vorkenntnisse online gehen, dann sollten Sie vielleicht lieber einen professionellen Webdesigner beauftragen. Und statt Ihrer wertvollen Zeit ein gewisses Kapital-Budget in das Projekt stecken.
Fazit
Eine professionell gestaltete Internetpräsenz ist heutzutage für jedes Unternehmen ein absolutes Must. Wer als Firma virtuell nicht existiert, der wird künftig auch in der realen Welt keine großen Erfolge mehr verbuchen können. Moderne Kunden erwarten von jedem Anbieter einen qualitativ hochwertigen Online-Auftritt. Wenn Sie mit einem Homepage Baukasten auf die Schnelle irgendeine Unternehmenswebseite erstellen, ist es damit also nicht getan. Beschäftigen Sie sich vorab mit der Materie und holen Sie relevante Informationen ein. Dann kann Ihre Website zum wertvollen Marketing Instrument werden, das Ihren Unternehmenserfolg auf lange Sicht maximieren wird.