Durch Social Media Einbindungen auf Ihrer Website können User mit Ihnen interagieren. Bild von ©Urupong – de.fotolia.com

Durch Social Media Einbindungen auf Ihrer Website können User mit Ihnen interagieren. Bild von ©Urupong – de.fotolia.com

Sicher überlegen auch Sie sich schon, inwiefern sich die Nutzung sozialer Netzwerke und die Social Media Einbindung auf Ihrer Website lohnt. Denn Social Media Netzwerke wie Facebook und Co haben in den letzten Jahren nicht nur das Interesse der Privatnutzer gewonnen, sondern sind auch im Digital Marketing Gesprächsthema Nummer eins. Wenn Sie die Einbindung von Social Media Buttons in Ihrer Website richtig nutzen, können Sie viel mehr Traffic generieren und sich eine starke Community aus Kunden und Interessenten aufbauen.

Wie genau das funktioniert, welche Möglichkeiten Sie bei der Einbindung haben und was Sie besonders beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wofür braucht Ihr Unternehmen eine Präsenz in sozialen Netzwerken?

Fast die Hälfte aller Unternehmen mit Internetzugang nutzte im Jahr 2017 soziale Medien. Bei der rasend steigenden Beliebtheit der sozialen Medien heißt das, dass auch diese Zahl inzwischen deutlich angestiegen sein wird. Doch wofür braucht ein Unternehmen heutzutage eine Präsenz bei Facebook, Twitter und Co?

Unternehmensaccounts können Sie im Großen und Ganzen für zwei Dinge nutzen: Kommunikation und Darstellung.

Durch die Kommunikation können Sie mit Nutzern und potenziellen Kunden in Kontakt treten und sie über aktuelle Angebote oder Vorgänge im Unternehmen informieren.

Mit der Darstellung können Sie den Nutzern zeigen, wer Sie sind. Egal ob online oder in der Offline-Welt: Kunden wollen vor dem Kauf wissen, von wem Sie etwas kaufen. Schließlich investieren Sie mit dem Kauf Geld in Sie und können über die Art, wie Sie sich darstellen, herausfinden, ob sie Ihnen oder Ihren Produkten vertrauen können.

Zeigen Sie auf Ihren Accounts also, was Sie für ein Unternehmen sind und welche Werte Sie vertreten. Erstellen Sie damit eine Persönlichkeit, an die Ihre Kunden denken, wenn sie Ihr Unternehmen betrachten. Dadurch sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden Ihnen schneller vertrauen und ihre Kaufbereitschaft automatisch höher ist.

Welche Möglichkeiten haben Sie bei der Social Media Einbindung für Ihre Website?

Social Media Integration ist im Internet nie gleich Social Media Integration. Es gibt für Sie verschiedene Arten, die sozialen Medien auf Ihrer Website zu nutzen, um Sie im Online Marketing ganz nach vorne zu bringen.

Social Sharing Buttons

Social Sharing Buttons sind die wohl bekanntesten und beliebtesten Sharing Funktionen. Dabei geben Sie den Nutzern die Möglichkeit, Content über Share Buttons zu teilen, ohne dass diese mit dem Kopieren eines Links einen größeren Aufwand betreiben müssen. Social Sharing Buttons sind perfekt für Blog-Beiträge, denn die meisten wollen neu gelerntes Wissen weitergeben und die Teilen-Funktion ist dafür optimal.

Damit sorgen Sie also dafür, dass auf Ihrer Website mehr Traffic generiert wird und dass Nutzer von Ihnen und Ihrer Seite schneller überzeugt sind, da die Nutzerfreundlichkeit bezüglich der Sharing-Möglichkeiten hoch ist.

Mögliche Plattformen zum Teilen sind

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • XING

Geben Sie dem Website-Besucher erst im Footer oder am Ende eines Blog-Beitrages die Möglichkeit, den Artikel zu teilen. Denn kaum ein Leser wird einen Artikel teilen wollen, bevor er ihn gelesen hat. Share Buttons über dem Beitrag wirken daher schnell aufdringlich.

Follow-Buttons

Follow-Buttons gleichen bezüglich des Mehrwerts für den Nutzer fast den E-Mail-fokussierten Newslettern: Der Nutzer folgt Ihnen und erhält dafür die Gelegenheit, immer mit Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen versorgt zu werden. Dies funktioniert sowohl für die unternehmenseigene Facebook-Seite oder Twitter, Instagram und Co, als auch für den eigenen YouTube-Kanal. Follow-Buttons können am besten in der Sidebar der Website platziert werden, wo Sie immer zu sehen sind, aber nicht vom Inhalt der Seite ablenken.

YouTube – Content zum Ansehen

Über YouTube geben Sie Ihren Nutzern nicht nur die Möglichkeit, um betreffend Ihrer Angebote oder Neuigkeiten über Ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand zu bleiben. YouTube ist auch ein weites Gebiet, das Sie für neue Inhalte in Form von Videos nutzen können. Dadurch ist die Plattform für Sie nicht nur eine Anlaufstelle für Social Media Marketing, sondern auch für Content Marketing.

Investieren Sie deswegen auch Zeit in die Erstellung von kurzen YouTube-Videos, die Sie entweder zusätzlich zum Beispiel auf Ihrem Facebook-Account teilen oder auf Ihrer Website einbetten können.

Geschäftlich oder persönlich?

Für viele Unternehmen stellt sich diese Frage gar nicht erst. Von der Unternehmensseite wird ausschließlich auf die Accounts des Unternehmens verwiesen. Private Accounts wirken schnell unseriös und unprofessionell.

Doch wenn es zur Branche oder Nische des Unternehmens passt, ist es möglich, dass Nutzer auch Interesse an den Personen hinter dem Unternehmen haben. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sich überlegen, ob Sie auch auf persönliche Accounts verlinken.

Social Proof

Viele Websites bieten eine Übersicht über die Likes, die Ihr Unternehmen auf verschiedenen Social Networks aufweisen kann. Auf den Nutzer hat das die Wirkung, dass er sehen kann, dass bereits viele andere diese Seite besucht haben und gut fanden. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass er es ihnen gleich tun wird.

Außerdem bekommt der Website-Besucher die Garantie, dass er nicht der einzige ist, dem die Website gefällt, und Sie können mehr Likes generieren. Social Proof Angaben sollten neben den Follow-Buttons zu finden sein, da Sie direkte Angaben über die Follower-Zahlen machen.

Achtung! – Das Design

Wenn Sie Social Media Buttons auf Ihrer Seite integrieren, sollten Sie darauf achten, dass diese Buttons zum Corporate Design Ihres Unternehmens passen. Dadurch entsteht ein nahtloser Übergang vom Share Button zur Website, sodass der Button nicht vom Webseiteninhalt ablenkt und die einheitliche Gestaltung Ihrer Website gewährleistet bleibt. Passen Sie deswegen das Button-Design Ihrem eigenen Design über Plugins wie zum Beispiel „Social Media Share Buttons & Social Sharing Icons“ an.

Diese Vorteile bringt Ihnen die Einbindung sozialer Netzwerke auf Ihrer Website

Wenn Social-Plugins nicht eindeutige Vorteile mit sich bringen würden, wären Sie im Web wohl kaum so allgegenwärtig, wie sie es sind. Aber welche Vorteile kann Ihnen das Social Sharing bringen?

1. Mehr Traffic auf Ihrer Website

Wenn Websitebesucher Ihre Website über ihre Social Media Kanäle teilen, machen sie freiwillig Werbung für Ihre Seite. Das sorgt automatisch dafür, dass Sie Zugriff auf eine größere Bandbreite an Nutzern haben. Jeder Sharing-Link und jeder Button, den Sie in Ihre Website einbinden, sorgt also dafür, dass Sie und Ihre Beiträge von mehr Leuten gefunden werden.

Tipp: Sorgen Sie mit hochwertigen, innovativen Inhalten dafür, dass mehr Nutzer davon überzeugt werden, den jeweiligen Beitrag auf Facebook oder Twitter zu teilen.

2. Zeigen Sie (Unternehmens-)Charakter

Mit Tweets oder Beiträgen auf Facebook können Sie nicht nur eine feste Community aufbauen, sondern auch sich selbst darstellen. Social Media Plattformen sind die ideale Lösung, in direkten Kontakt mit Usern und potenziellen Kunden zu treten. Außerdem können Sie sich und Ihr Unternehmen den Kunden vorstellen, sodass diese Ihnen eher vertrauen und schneller bereit sind, etwas von Ihnen zu kaufen.

Investieren Sie genügend Zeit, um Ihre Präsenz in sozialen Medien zu pflegen und ständig zu aktualisieren. Denn vor allem in der Social-Media-Welt ist nichts ungünstiger für den eigenen Ruf als ein Profil, das seit Monaten nicht mehr aktualisiert wurde und nur aus veralteten Informationen besteht.

3. Auf Google leichter gefunden werden

Mit Social Media Buttons ist Ihre Website besser verlinkt. Die Crawler von Suchmaschinen wie Google erkennen diese Verlinkungen und setzen Ihre Website im Ranking höher an.

Auch Social Media Kanäle haben ihre eigenen Algorithmen, nach denen sie einige Profile höher setzen als andere. Wenn Sie auf Ihren Accounts gute und überzeugende Inhalte anbieten, werden Sie von Social Media Usern schneller gefunden, die dann wiederum höheren Traffic auf Ihrer Website generieren können.

Soziale Netzwerke und die Datenschutzgrundverordnung

Seit Mai 2018 sorgt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Internet für Recht und Ordnung – zumindest was Nutzerdaten betrifft. Für die Einbindung sozialer Netzwerke in Ihre Website heißt das, dass Sie Abmahnungen und Bußgelder befürchten müssen, wenn Sie einige essenzielle Dinge nicht beachten.

Soziale Netzwerke erheben über die jeweiligen Plugins auf anderen Websites Nutzerdaten wie zum Beispiel die IP-Adresse und speichern diese – unter anderem für personalisierte Werbung. Dadurch kann das Verhalten von Usern im Internet verfolgt und nachvollzogen werden. Das Problem dabei: Selbst User, die bei den jeweiligen Netzwerken nicht eingeloggt oder überhaupt registriert sind, sind von der Speicherung ihrer Daten betroffen. Dieser Fall der Speicherung personenbezogener Daten geschieht folglich ohne Zustimmung und ist laut der DSGVO nicht rechtens.

Was können Sie tun?

Einzig die Datenschutzerklärung zu aktualisieren oder den Cookie Notice anzupassen reicht hier nicht mehr. Sie müssen Ihre Websitebesucher aktiv vor der Erhebung der Daten durch Social Media Plugins schützen. Doch wie können Sie das erreichen?

Shariff Wrapper

Der Shariff Wrapper ist ein von c’t entwickeltes kostenloses Plugin, das die Einbindung von datenschutzkonformen Social Media Buttons ermöglicht. Diese geben Nutzerdaten erst dann weiter, wenn ein Nutzer seine Zustimmung gegeben hat, indem er auf den jeweiligen Button klickt.

Zwei-Klick-Lösung

Die Zwei-Klick-Variante arbeitet ähnlich wie Shariff. Nutzer müssen die Buttons auf einer Website erst aktivieren und anschließend eine Teilen-Funktion auswählen. Vorher werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben.

Wenn Sie diese Dinge beachten, ist die Einbindung von Social Media Icons auf Ihrer Website datenschutzkonform und Sie bleiben sicher vor rechtlichen Verfolgungen.

Optimales Social-Media-Marketing mit WPscaling

Durch WPscaling ist die nahtlose Einbindung von Social Media Buttons in Ihre Website garantiert. Wir erstellen Ihnen eine vollständige Website – inklusive Plugins und allem, was dazu gehört. Dabei erhalten Sie eine SEO-freundliche, datenschutzkonforme und qualitativ hochwertige Seite, die problemlos mit den Social Networks verknüpfbar ist. Damit steht einer makellosen Onlinepräsenz nichts mehr im Wege.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!