Bestimmt kennen Sie diese Überlegung: Ihr Unternehmen verkauft Ihre Produkte und Sie suchen nach einer Möglichkeit, wie Sie noch mehr an den Mann und die Frau bringen können. In den Online Handel einzusteigen, ist hier die passende Lösung, da Sie online viel mehr potenzielle Kunden ansprechen können als offline. Besonders dann, wenn Sie Ihren Onlineshop mit WordPress erstellen, können Sie Ihre Umsätze und Verkaufszahlen deutlich steigern. Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, wissen Sie, was Sie bei der Erstellung Ihres Webshops beachten müssen, was der Homepage-Baukasten WordPress damit zu tun hat, wie Sie möglichst viele Besucher von sich überzeugen und vieles mehr. Nach diesem Beitrag steht Ihrem erfolgreichen Shop nichts mehr im Wege!
Benötigen Sie einen eigenen Onlineshop?
Viele Unternehmen stellen sich genau dieser Frage. Denn sie müssen viele rechtliche Dinge beachten und Plugins implementieren und einrichten. Und selbst dann scheint es ein Glücksspiel zu sein, ob der Webshop wirklich zum Erfolg wird. Daher stellt sich schnell die Frage, ob das den Aufwand wirklich wert ist. Doch die Antwort darauf ist simpel: Ja! Denn sobald Sie Dinge verkaufen, besteht die Möglichkeit, diese in einem eigenen Onlineshop anzubieten.
Vor allen Dingen hat der E-Commerce in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit dazugewonnen. Ob großer Konzern oder kleine Manufaktur, fast jedes Unternehmen, das Produkte verkauft, bietet sie auch in einem Onlineshop an. Der Grund dafür ist ganz einfach: Für Onlineshops muss man keine Miete zahlen. Natürlich fallen meist Webhosting-Gebühren oder Kosten für den Erhalt oder die Einrichtung des Shops an, aber ein Webshop hat gegenüber einem realen Shop einen Kostenvorteil.
Zudem ist es für Besucher bequemer, online auf den Link einer Seite zu klicken, als den Aufwand aufzubringen, einen realen Shop zu betreten. Ihre Herausforderung bei einem eigenen Onlineshop ist nur, Besucher zu Ihrem Shop zu leiten, dort zu halten und professionell dafür zu sorgen, dass sie zu Kunden werden.
Wie viele Produkte sollten Sie in Ihrem Onlineshop verkaufen?
In Ihrem Onlineshop können Sie so viele Produkte anbieten, wie Sie wollen. Diese sollten jedoch für den Kunden relevant sein und zu Ihrem Unternehmen passen. Denn ein Anbieter von Hundefutter, der in seinem Webshop auch Lampen zum Verkauf anbietet, wirkt wenig seriös und kann daher weniger Besucher zu Kunden konvertieren.
Wichtig ist nur, dass Sie Ihren Onlineshop so gestalten und ordnen, dass er für Ihre Kunden übersichtlich und leicht zu verstehen ist. Vereinfachen Sie die Suche nach Produkten durch Filter und das Ordnen in Kategorien und bieten Sie die Informationen zu einem Produkt auf den ersten Blick an. So kann der Kunde das Produkt direkt kennenlernen und Preise vergleichen.
Sollten Sie einen Onlineshop mit WordPress erstellen?
Viele verweisen bei der Frage nach online Shop-Systemen eher auf die üblichen Systeme wie Magento, Jimdo, Orocommerce und Co. Meist wird von WordPress mit der Begründung abgeraten, dass WordPress „nur“ ein Blogsystem und ausschließlich für kleine Shops geeignet sei. Dieses System bietet jedoch auch Vorteile, die deutlich aus den anderen Systemen hervorstechen.
WordPress ist weltweit das meistgenutzte Content Management System (CMS) auf dem Markt. Diese Beliebtheit führt dazu, dass für WordPress unzählige Plugins und Erweiterungen entwickelt wurden und auch weiterhin entwickelt werden. Dazu kommt, dass viele Programme WordPress unterstützen und sich viele Agenturen oder Webhosting-Anbieter auf das CMS spezialisiert haben – und bei Problemen damit hilft eine riesige Community mit Fachwissen und Erfahrungen. Außerdem arbeitet WooCommerce – ein Plugin, das die Erstellung und Bearbeitung von E-Shops ermöglicht – nahtlos mit WordPress zusammen.
Wie viel wollen Sie für Ihren Shop ausgeben? Diese Frage brauchen Sie sich mit WordPress nicht zu stellen, denn wie auch WooCommerce ist es kostenlos in allen Grundfunktionen. Wenn Sie mehr Funktionen und Features benötigen, können Sie immer noch auf ein beinahe endloses Angebot an Plugins zurückgreifen – erst bei diesen werden unter Umständen Kosten anfallen.
Zudem sind beide Programme einfach zu bedienen – sofern man sich etwas Zeit nimmt, um sich in sie einzuarbeiten. Eine Agentur zur Anpassung des Shops wird nicht zwingend benötigt, da Sie diesen ohne nötiges Know-how zum Programmieren selbst erstellen können. Diese Unterstützung ist jedoch empfehlenswert, um zum Beispiel die Plugins zu installieren und einzurichten, die problemlos miteinander arbeiten können. Damit wird Ihnen der Erfolg Ihres Onlineshops garantiert.
Für einen Webshop mit WordPress brauchen Sie nur ein passendes Theme, das WooCommerce Plugin zur Onlineshop-Erstellung und weitere Plugins zur genauen Anpassung. Diese sind für die technische und rechtliche Sicherheit Ihrer Website, SEO-Merkmale oder die Usability des Onlineshops zuständig. Der Webshop ist zudem ideal und problemlos mit Ihrer Website verknüpfbar. Dadurch können Besucher Ihrer Seite direkt auf den E-Shop zugreifen und andersherum.
Mit diesen Maßnahmen machen Sie Ihren Onlineshop rechtssicher
Die rechtlichen Vorgaben für den Handel im Internet gehören zu den kompliziertesten der Welt. Deswegen sind viele bei der Erstellung eines Onlineshops besonders vorsichtig und unsicher. Die Maßnahmen, die Sie beachten müssen, sind nicht besonders zahlreich, aber essenziell für Ihren Shop.
Stellen Sie vor allem sicher, dass der Nutzer ohne Probleme Zugriff auf folgende Informationen hat:
- Angaben zur Mehrwertsteuer
- Versandkosten
- Impressum
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Widerrufsbelehrung
Das Impressum, die AGB und die Widerrufsbelehrung müssen hierbei an der richtigen Stelle stehen und dem Kunden nach dem Kauf noch einmal zugesendet werden.
Suchen Sie für alle Fragen zum Rechtlichen eines Onlineshops am besten einen Berater auf, der Ihnen die rechtliche Sicherheit geben kann, damit Sie auf jeden Fall vor rechtlichen Verfolgungen geschützt sind. Das Plugin WooCommerce Germanized existiert speziell, um WooCommerce an die deutschen rechtlichen Gegebenheiten anzupassen. Installieren Sie WooCommerce Germanized, wird Ihnen die Einhaltung der Vorgaben um einiges leichter fallen.
Generell sollten Sie sich – wenn Sie die Auswahl nicht eine Agentur übernehmen lassen – genau durch den Kopf gehen lassen, welche Plugins Sie brauchen.
Mit diesen Plugins sind Sie im Vorteil
Die Plugins für einen Onlineshop sorgen hauptsächlich für einen verbesserten Betrieb von WooCommerce. Sie sind also Erweiterungen für ein weiteres Plugin. Dabei kommen schnell bis zu 40 verschiedene Plugins zum Einsatz, unter denen die Performance des Shops jedoch nicht leiden darf. Zum Vergleich: Auf einer normalen WordPress-Seite kommen Sie mit fünf bis 15 Erweiterungen aus.
Generell ist ein Onlineshop auch nur eine Webseite. Deshalb brauchen Sie im Großen und Ganzen die Plugins, die Sie auch für eine normale WordPress-Seite benötigen. Das betrifft die Plugins zum Virenschutz, für Backups und für die Verbesserung der Sichtbarkeit im Ranking der Suchmaschinen über SEO-Merkmale.
Im Folgenden werden Ihnen fünf Plugins vorgestellt, die Sie zusätzlich zu den üblichen Erweiterungen für Ihren Shop benötigen.
- Market Press – WordPress eCommerce: Eine Alternative zu WooCommerce. Hiermit ist es möglich, einen Onlineshop zu erstellen und dabei möglichst wenig Plugins installieren zu müssen. Es bietet viele umfangreiche Features, die Ihnen kostenfrei zur Verfügung stehen.
- WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips: Ein Plugin zur Generierung und Anpassung von Rechnungen.
- YITH WooCommerce Ajax Search: Eine erweiterte Produktsuche mit Suchergebnissen in Realtime.
- WooCommerce Menu Cart: Wenn Sie für Ihren Shop ein Premium Theme verwenden, können Sie meist davon ausgehen, dass ein Warenkorb im Layout enthalten ist. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, bietet dieses Plugin Ihnen die Gelegenheit, Warenkörbe selbst zu generieren und – in der kostenpflichtigen Version – auch zu personalisieren.
- Easy Digital Downloads: Dieses Plugin ist ideal für Sie, wenn Sie in Ihrem Onlineshop digitale Produkte verkaufen. Dafür stellt es ein optimiertes System zu Ihrer Verfügung, mit dem Sie im E-Commerce digitale Verkäufe verwalten können.
Welche Plugins Sie letztendlich für Ihren Onlineshop wählen und welche Preise Sie dabei in Kauf nehmen, bleibt Ihnen überlassen. Beachten Sie jedoch, dass Sie einen Onlineshop als Investition für einen größeren zukünftigen Gewinn sehen können.
Alleine gegen einen Giganten – Wie kommt Ihr Onlineshop gegen Amazon an?
Amazon gilt weltweit als einer der größten Onlineversandanbieter. „Wieso einen eigenen Onlineshop eröffnen, wenn es Amazon gibt?“, fragen sich viele, die sich von der Macht des Online-Shopping Giganten verunsichern lassen. Sie haben Angst, mit Ihrem eigenen privaten Onlineshop nicht gegen den Riesen anzukommen und im Abgrund der unwichtig-kleinen Shops zu versinken.
Doch Onlineshops wie Amorelie, About You und Co. beweisen uns: Es ist möglich, trotz Amazon im Internet mit seinem Onlineshop zu bestehen. Die Frage ist nur: „Wie?“. Die Antwort lässt sich ganz einfach mit zwei Worten formulieren: Expertise und Wiedererkennungswert.
Expertise
Amazon ist ein Allrounder. Es gibt kaum Produkte, die sich in dem Shop nicht finden lassen. Viele gehen deswegen davon aus, dass sie wegen der Vielfalt des Giganten keine Chance haben. Doch das Geheimnis ist es, die Schwäche des Giganten auszunutzen. Diese ist das Fachwissen, das der Onlineshop bieten kann. Stellen Sie sich dazu ein einfaches Beispiel vor: Sie möchten sich ein Buch kaufen und besuchen erst im Supermarkt die Bücherabteilung und anschließend eine Buchhandlung. Sie fragen jeweils einen Verkäufer nach einem Buch. Wer kann Ihnen mehr Auskunft dazu geben? Natürlich der Verkäufer der Buchhandlung, weil er eben auf diesem Gebiet spezialisiert ist.
Ähnlich sieht es auch im Internet aus: Kleine Shops werden von Experten betrieben. Diese können ihre Kunden deutlich besser beraten als große Shops mit weitreichendem Angebot. Das wirkt sich auch auf die Informationen aus, die die Kunden beim Kauf über die Produkte erhalten können.
Tipp: Zeigen Sie Ihren Kunden, wie viel Fachwissen Sie aufweisen können, indem Sie dieses auf einem Corporate Blog präsentieren. So können potenzielle Kunden Sie und Ihre Produkte kennenlernen und sind eher gewillt, etwas von Ihnen zu kaufen.
Wiedererkennungswert
Wenn ein Besucher Sie neben einem Onlineshop-Giganten entdecken soll, dann brauchen Sie etwas, das Sie ausmacht und von den anderen abhebt – beispielsweise eine ansprechende Webseitengestaltung im Corporate Design, ein individuelles Angebot oder anderes. Wenn Sie neben Online-Handel Giganten jemand sein wollen, dann müssen Sie vor allen Dingen zuerst jemand sein.
Definieren Sie deswegen zuallererst, wie Sie auf den Kunden wirken und welche Werte Sie vertreten wollen. Erschaffen Sie damit einen individuellen Charakter, der fest mit Ihrem Shop verbunden ist. Achten Sie, wenn Sie Ihren eigenen Webshop erstellen oder Änderungen an diesem vornehmen, auf jeden Fall darauf, an diesem Charakter festzuhalten und ihn immer weiter auszubauen.
Ihr erfolgreicher Onlineshop – Mit WPscaling!
WPscaling erstellt Ihren neuen Onlineshop – schnell, in hoher Qualität und ideal, damit Sie ins Online-Business starten können! Unsere Shops sind hochwertig, professionell und garantiert zum Kauf verlockend. Wir kennen WooCommerce und jegliche weitere Art von Systemen auswendig, um Ihr Shop-Projekt optimal umsetzen zu können.
Fragen Sie für die Erstellung Ihres Onlineshops jetzt an! Wir machen Ihnen ein gutes Angebot und einen fairen Preis!