Eine eigene Firmenwebsite selbst zu erstellen ist weder sehr kompliziert noch besonders teuer. Lesen Sie hier, ob Sie dennoch einen Webdesigner brauchen.
Wer mit seinem Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein will, muss eine eigene Firmenwebseite gestalten, denn im digitalen Zeitalter kommt man ohne Online-Präsenz nicht mehr aus. Ob es um Produkte und Dienstleistungen, auch Ärzte oder Vereine geht, moderne Zeitgenossen recherchieren solche Informationen in Suchmaschinen wie Google. Da bietet sich der Homepage Baukasten als einfache und schnelle Lösung an. Trotzdem hinken deutsche KMUs dem digitalen Trend noch mächtig hinterher, wie eine aktuelle Studie herausgefunden hat. Nutzen Sie diesen Vorteil gegenüber Konkurrenzunternehmen jetzt aus und wagen Sie den Schritt ins World Wide Web.
Wenn Sie jedoch Beratung im Bereich des Online Marketing benötigen, dann sind Sie bei einem professionellen Webdesigner vielleicht besser aufgehoben. Der erstellt Ihnen ein Gesamtkonzept und kennt sich mit Google Adwords, der Einrichtung eines Online Shops, Responsive Design und Google Analytics genauso gut aus wie mit Fragen rund um Content Management Systeme. Wenn Sie also höhere Anforderungen an Ihre Firmen Website stellen, sollten Sie gut abwägen. Sie hadern gerade mit der Entscheidung zwischen Baukasten und individueller Lösung? Dann lesen Sie hier, anhand welcher Kriterien Sie diese Entscheidung treffen können. Von kardinaler Bedeutung ist dabei einerseits Ihr Anspruch an technische Finessen, andererseits aber auch Ihr Beratungsbedarf in Sachen Web-Marketing.
Zur eigenen Firmenwebseite mit dem Baukasten oder dem Webdesigner?
Die Entscheidung für einen professionellen Webdesigner die eigenständige Gestaltung der eigenen Firmenwebseite wird von vielen Dingen beeinflusst. Natürlich können auch Sie Ihre Firmenhomepage mit einem Baukastensystem erstellen, aber ist das für Sie auch tatsächlich die passende Vorgehensweise? Was für Ansprüche haben Sie an die Homepage Erstellung? Ist damit ein umfangreiches Marketing Konzept verbunden, wollen Sie einen Online Shop einrichten? Wenn Sie Ihre Firmenwebseite mit einem Baukasten erstellen, dann kostet das zwar wenig Geld, dafür aber Zeit. Bereiten Sie die Umsetzung Ihres Vorhabens gut vor und setzen Sie Prioritäten. Hier einige Fragen, die vor der Entscheidung unbedingt beantwortet werden müssen:
Welche Features brauche ich?
Wer nur eine einfache Website mit wenigen Features plant, kommt ein Homepage Baukasten in Betracht. Hier stehen die verschiedensten Designvorlagen zur Auswahl und die Integration der grundlegenden Elemente ist einfach. Wenn es Ihnen aber nicht ausreicht, einige Informationen online zu stellen und mit potenziellen Kunden über eine eigene Mail Adresse kommunizieren zu können, dann sollten sie weiterdenken. Geht es nämlich um die Integration von aufwändigen Features wie einem größeren Online Shop oder die Etablierung eines anspruchsvollen Content Management Systems, dann können Sie mit einem Baukasten System schnell an Ihre Grenzen stoßen. Wollen Sie mehr als eine statische Homepage verwirklichen, mit Features wie einem umfangreichen Kontaktformular, mehrsprachigen Inhalten oder individuellen Kundenkonten, ist fundiertes Wissen gefragt. Verfügen Sie selbst darüber nicht, haben aber dennoch höhere Ansprüche, wäre Outsourcing für Sie vielleicht die sinnvollere Option.
Was will ich mit einer Homepage erreichen?
Wer eine eigene Firmenwebseite erstellen will, weil damit umfangreiche Ziele im Bereich Online Marketing umgesetzt werden sollen, kann wahrscheinlich eine Full Service Agentur nicht verzichten. Die Profis kennen sich mit Social Media Einbindung genauso gut aus wie mit der Integration eines Online Shops oder eines Content Management Systems. Auch bei der Identifizierung Ihrer individuellen Zielgruppe können die Profis Sie unterstützen. Eine gute Agentur stellt Ihnen darüber hinaus technisch versierte Webdesign-Spezialisten zur Seite, die HTML und CSS beherrschen. Sie erhalten also ein komplettes Gesamtkonzept aus Marketing, Programmierung und Design.
Wie soll die Seite aussehen?
In Sachen Design geht es nicht allein um optische Belange. Der visuelle Eindruck ist zwar von großer Bedeutung für den Erfolg Ihrer Website, genauso entscheidend sind aber auch Marketing- und Technikaspekte. Corporate Design und Responsive Design sind ebenfalls unbedingt zu berücksichtigen. Nur wer sich mit jedem einzelnen dieser vielseitigen Features genügend auskennt, kann auf die Hilfe von Profis verzichten.
Will ich eher Zeit oder Geld investieren?
Stellen Sie sich die Frage nach Ihren vorrangigen Prioritäten. Gehet es Ihnen eher um die Einsparung von Geld oder Zeit? Wem es vor allem um möglichst geringe Kosten geht und kein Problem damit hat, Zeit in die Gestaltung einer Website zu investieren, kann das Projekt in Eigenregie angehen. Mit einem Homepage Baukasten können Sie schnell und einfach eine eigene Firmenwebseite erstellen, die alle grundlegenden Features aufweist. Ganz ohne Vorkenntnisse müssen Sie dafür aber vielleicht doch ein bisschen mehr Zeit einplanen. Ist Zeit jedoch Ihre kostbarste Währung, dann sollten Sie lieber etwas Kapital in einen professionellen Webdesigner stecken.
Die eigene Firmenwebseite mit dem Baukasten erstellen
Mit den modernen Homepage Baukästen kann sich heute jeder eine eigene Firmenwebseite basteln. Mit zahlreichen Designvorlagen können Sie Ihren Usern einen professionellen Eindruck vermitteln und die bedienerfreundlichen Oberflächen der Systeme machen es dem Gestalter leicht.
Haben Sie sich für die Do it Yourself-Variante entschlossen, dann sollten Sie verschiedene Anbieter vergleichen. Hier drei der bekanntesten:
1.) Jimdo
Dieser Homepage Baukasten legt vor allem auf die einfache Bedienbarkeit großen Wert. Noch mehr Flexibilität bringt die zusätzlich angebotene Mobile App. Weitere Vorteile bei Jimdo sind der große Funktionsumfang und die gut funktionierende Suchmaschinenoptimierung. Die Designvorlagen neigen optisch eher zur Verspieltheit, aber auch für eine nüchternere Firmenhomepage wird man hier etwas Passendes finden. Da die Jimdo-Philosophie auf Einfachheit beruht, gibt es auch für Einsteiger ein spezielles Angebot namens Dolphin. Für höhere Gestaltungsansprüche gibt es den Jimdo Creator, dieses professionelle Angebot kommt mit Coding-Funktion daher. Einen Online-Shop kann man bei Jimdo ganz einfach in die Webgestaltung integrieren.
2.) Weebly
Der größte Vorteil des Homepage Baukastens Weebly ist sein intuitiver Aufbau. Drag and Drop und die Mobile App sorgen für Flexibilität. Weebly stellt eine große Auswahl an Designvorlagen zur Verfügung. Das US-Unternehmen bietet allerdings keinen deutschen Support an. Dafür beeindruckt auch der Baukasten von Weebly mit seiner einfachen Bedienbarkeit. Es erstaunt also nicht, dass Weebly in seinem Ursprungsland USA zu den gefragtesten Baukästen gehört. Ein kostenloser Grundtarif steht zur Verfügung, wenn man jedoch einen Online-Shop benötigt, muss man zu den Business-Tarifen wechseln.
3.) WIX
Dieser Baukasten wird vor allem von künstlerischen Webseitenbetreibern bevorzugt und fällt durch seine hervorragenden Designoptionen auf. Weitere Zusatzfunktionen bekommt der Nutzer über App-Market angeboten. WIX wirbt damit, weltweit bereits rund 40 Millionen Websites umgesetzt zu haben. Die Ladegeschwindigkeit dieses Systems lässt allerdings zu wünschen übrig. Trotzdem hat es WIX in den letzten Jahren geschafft, sich zu einem der größten Provider von Homepage Baukästen zu entwickeln. Als Zielgruppe spricht das System vor allem Künstler an, aber auch Firmen und Restaurants. Im Laufe der Erstellung können Websites für mobile Endgeräte optimiert werden. WIX bietet eine Gratisversion an.
WordPress als Alternative für die eigene Firmenwebseite
Wenn Sie WordPress für eine reine Blogsoftware halten, dann sind Sie nicht up to date. Denn dieses Tool ist noch mehr, damit bekommen Sie ein umfangreiches Content Management System, damit können Sie auch große Webseiten administrieren. Während die üblichen Homepage Baukästen eher für einfachere Seiten geeignet sind, können Sie mit WordPress auch komplexere Website mit Anspruch an hohes Traffic-Aufkommen organisieren. Die Open Source Software stellt also ein powervolles Management Tool dar, das bereits Firmen jeder Größe für die Administration ihrer Internetpräsenz entdeckt haben. Vielleicht wäre WordPress ja auch für Ihre Homepage die passende Alternative.
Einer der größten Vorteile von WordPress ist die Möglichkeit der völlig kostenlosen Erstellung einer eigenen Firmenwebseite. Der finanzielle Aufwand pro Monat ist ebenfalls überschaubar. Neben ein bisschen Know How müssen Sie bei WordPress allerdings weitere Bedingungen erfüllen. Für die Erstellung Ihrer Homepage benötigen Sie hier eigenen Webspace der Skriptsprache PHP, eine MySQL Datenbank und eine eigene Domain.
Durch seine umfangreiche Auswahl an Themes und Plugins kann WordPress Ihnen zahlreiche kreative Möglichkeiten bieten. Dazu gehört beispielsweise auch die Einrichtung eines Online Shops. Aufgrund seiner hervorragenden Usability hat sich WordPress innerhalb der letzten Jahre zum gefragtesten Anbieter in Sachen Webseiten-Erstellung entwickelt. Allein die aktuelle Version 3.9 hat es nur einem Jahr auf mehr als 23 Millionen Downloads gebracht. Die einschlägigen Experten sind sich darüber einig, dass wohl etwa 60 Prozent der CMS-basierten Seiten mit WordPress betrieben werden. Einen Support steht zwar nicht zur Verfügung, die weltweite WordPress-Community teilt ihre Erfahrungen jedoch sehr gerne mit Anfängern.
Fazit
Ohne eigene Firmenwebseite können Sie heutzutage mit Ihrem Unternehmen nicht mehr bestehen. Wenn Sie also online noch nicht präsent sind, sollten Sie jetzt die Entscheidung fällen, eine Unternehmenswebseite professionell erstellen zu lassen oder sich mit einem Homepage Baukasten selbst an die Gestaltung zu machen. Das ist gar nicht schwierig und mit etwas Zeitaufwand sogar ganz ohne Vorkenntnisse zu schaffen. Dabei geht es aber nicht allein um die optische Gestaltung, denn auch technische und Marketing-Kriterien müssen berücksichtigt werden.
Für die Do it Yourself Variante müssen Sie sich also schon etwas tiefer in die Materie einarbeiten, wenn Sie selbst eine Website erstellen möchten. Engagieren Sie hingegen einen professionellen Webdesigner, sparen Sie sich die Zeit für diese Einarbeitung. Der Profi übernimmt die optische und technische Gestaltung, berät Sie in Marketing Fragen und liefert Ihnen das Gesamtpaket. Er erklärt Ihnen, wie Sie Ihr soziales Netzwerk in Ihr Online Marketing Konzept integrieren können und hilft bei der Entscheidung für eine Domain Endung de oder com. Setzen Sie also Prioritäten und entscheiden Sie, ob Sie lieber Geld oder Zeit einsparen wollen.