Als die besten Firmenwebseiten rocken vor allem die großen Player das Internet. Was kann ein mittelständisches Unternehmen von diesen Webauftritten lernen?
Rankings der schönsten, besten oder beliebtesten Websites gibt es viele. Aber welche Internetseiten sind wirtschaftlich am erfolgreichsten? Da stellen sich als die besten Firmenwebseiten immer noch die ganz großen Player heraus. Mittlere Unternehmen sollten bei diesen Online Auftritten ganz genau hinsehen: Was machen diese Firmenwebseiten richtig? Auch wenn die Produkte und Dienstleistungen der 20 Besten nicht mit Ihrem Angebot vergleichbar sind, können Sie dennoch von der Betrachtung profitieren. Wie ist die Menüführung gestaltet, wie sieht der Aufbau der Website aus?
Nicht nur in Sachen Webdesign, auch auf den Gebieten Marketing und Service können Sie sich von den Größten vieles abschauen. Vergleichen Sie doch einfach mal die Konzeption Ihrer Homepage mit den Gewinnern im Ranking. Diese Beispiele können auch Sie inspirieren, noch besser zu werden. Sehen Sie sich die Unternehmenswebsites doch mal nach ganz anderen Kriterien an und finden Sie Ihr Verbesserungspotenzial.
Top 20: Die besten Firmenwebseiten
Auf der Liste der 20 wirtschaftlich erfolgreichsten Webseiten der Welt finden sich große Player, die noch vor wenigen Jahren kaum bekannt waren. Heute gehören sie zu den Topverdienern im World Wide Web.
1.) Amazon
Mit mehr als 30 Milliarden Euro Jahresgewinn ist der Versandhändler unangefochtener Spitzenreiter dieses Rankings. Im Jahr 1994 als Plattform für den Verkauf von Büchern gegründet, hat Amazon heute alle Produkte im Angebot, die man sich nur vorstellen kann. Die Verkäufe werden von rund 34.000 Mitarbeitern abgewickelt – und Amazon ist immer noch auf Expansionskurs. Eine Website mit Bilderbuchkarriere. Die Kundenbewertungen haben Amazon berühmt gemacht, Übernahmen wie Lovefilms und Zappo erweitern das Portfolio kontinuierlich.
2.) Google
Die Suchmaschine ist beinahe schon zum Synonym für das Internet geworden. Und das Wort ‚googeln‘ gehört zur modernen Alltagssprache. In Sachen Werbeeinnahmen ist Google wirtschaftlich der absolute Spitzenreiter. Mit mehr als 28.000 Milliarden Euro Jahresgewinn und über 55.000 Mitarbeitern belegt dieser Player den zweiten Platz im Ranking. 1998 als Suchmaschine gegründet hat sich Google mit Maps, Earth, Gmail und zuletzt dem Kauf von Youtube immer wieder neue Bereiche erobert.
3.) eBay
3-2-1 zum Welterfolg. Durch den Sprung in eine damals noch unbesetzte Nische hat eBay eine Erfolgsstory in Gang gesetzt, die ihresgleichen sucht. Die Plattform erwirtschaftet mit über 27.000 Mitarbeitern einen Jahresgewinn von mehr als 8 Milliarden Euro. Dafür sorgen einerseits die Startgebühren und andererseits die Werbeeinblendungen. Konkurrierende Auktionsseiten wurden einfach aufgekauft. So ist und bleibt eBay wohl vorerst auch die Nummer Eins in Sachen Online Auktion.
4.) Yahoo!
Ein wahrer Internetpionier, der sich bis heute unter den großen Playern behaupten konnte. Yahoo erwirtschaftet jährlich fast 5 Milliarden Euro. Das an der Börse gehandelte Unternehmen bietet seine Diensten in 46 Sprachen an und ist damit in 70 Ländern präsent.
5.) Alibaba
Internet auf Chinesisch. Die Erfolgsgeschichte von Alibaba begann im Jahr 1999 und hat bis heute zu einem Jahresumsatz von 4,4 Milliarden Euro geführt. Die Handels- und Kommunikationsplattform zählt mehr als 50 Millionen Nutzer in 240 Ländern der Welt.
6.) Expedia
Reiseplattformen gibt es mittlerweile viele, Expedia hat den Markt einst revolutioniert. Als Teil des Microsoft Konzerns ging der Reiseanbieter im Jahr 1995 an den Start und generiert heute rund 2,7 Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Erfolg liegt im Gesamtpaket aus einer Hand mit Hotel, Flügen, Mietwagen und Tickets.
7.) Priceline
Der Name hält, was er verspricht. Das einzigartige Konzept der Ersparnis mit Risikofaktor ist bei Priceline voll aufgegangen. Denn begonnen hat das Online Reisebüro mit Urlaubsangeboten, bei denen zwar das Ziel, die Kategorie und ein Kostenlimit feststanden, die genaue Destination und weitere Details aber erst in den Buchungsunterlagen nach Ablauf der Stornofrist bekannt gegeben wurden. Die 15jährige Geschichte des Anbieters hat heute einen Jahresumsatz von 2,4 Milliarden Euro hervorgebracht, der von insgesamt 3.400 Mitarbeitern erwirtschaftet wird.
8.) AOL
America Online ist in den Anfangszeiten des World Wide Web dazu angetreten, die USA mit Internetzugängen, Chatrooms und Instant Messaging zu versorgen und hat damit dem digitalen Zeitalter den Weg geebnet. Zwar war der Umsatz bei AOL in den vergangenen Jahren rückläufig, doch schafft es das Unternehmen mit 1,8 Milliarden Euro immer noch auf Platz 8 dieses Rankings. Und die Erfolgsgeschichte ist noch nicht vorbei, wie der Kauf der Onlinezeitung The Huffington Post erahnen lässt. Künftig will AOL nämlich auf den Bereich Online Journalismus setzen.
9.) Netflix
Mit Video on Demand ist Netflix durchgestartet und damit auf Platz 8 des Rankings gelandet. Nach 15 erfolgreichen Jahren liegen die jährlichen Einnahmen bei 1,6 Milliarden Euro, die von 2.180 Mitarbeitern erwirtschaftet werden. Das Ausleihen oder Streamen einzelner Filme sowie monatliche Abos tragen zur Erfolgsgeschichte von Netflix bei. Die Filmindustrie freut sich derweil über das Eindämmen illegaler Downloads und die Unterstützung bei der Finanzierung neuer Blockbuster.
10.) Facebook
Ursprünglich ein soziales Netzwerk mit kostenlosem Angebot, ist Facebook heute ein milliardenschweres Unternehmen geworden. Mit 1,1 Milliarden Nutzern ist etwa jeder siebte Erdenbürger auf Facebook präsent. Kein Wunder also, dass Facebook heute zu den populärsten Werbeplattformen des Internets gehört. Mehr User kann man mit seiner Werbung nicht erreichen. 4 Milliarden Euro Jahresumsatz verbucht das Unternehmen denn auch mit seinen Werbeeinnahmen. Steigern will Facebook seinen Erfolg mit künftig noch zielgruppenfokussierterer Werbung.
11.) Baidu
Trotz aller Kritik an ihrer Regierungsnähe und den daraus resultierenden Einschränkungen der Meinungsfreiheit ist die chinesische Suchmaschine einer der Marktführer im asiatischen Raum. Mehr als 6.400 Mitarbeiter und ein Jahresumsatz von 950 Millionen Euro positionieren Baidu auf dem elften Platz der Top 20. Spezielle Features wie eine gezielte Onlinesuche nach MP3-Dateien haben der Plattform unter anderem zu diesem Erfolg verholfen.
12.) Overstock
Seit 1997 fängt Overstock Restposten und Insolvenzwaren auf und erwirtschaftet damit einen jährlichen Umsatz von 848 Millionen Euro. Das entspricht einem Verdienst pro Stunde von 1.620 Euro. Auch Insolvenzen können im Internet also noch Erfolgsgeschichten hervorbringen. Denn Overstock ist damit zu einem der erfolgreichsten Versandhäuser im Web geworden.
13.) Skype
Skype ist mit kostenlosen Angeboten in eine Nische gesprungen und hat die Internettelefonie revolutioniert. Mit technischen Innovationen hat das Unternehmen seinen Vorreiterstatus auf diesem Gebiet manifestiert. Durch seine zahlreichen Angebote ist Skype heute ein attraktives Unternehmen, das schon mehrfach übernommen wurde, zuletzt von Microsoft. Mit einem Jahresumsatz von 663 Millionen Euro landet Skype hier auf Platz 13.
14. Zynga
Der Entwickler von Onlinespielen ist erfolgreich auf den Facebook-Zug aufgesprungen und macht heute einen jährlichen Umsatz von 655 Millionen Euro. Diese Umsätze werden einerseits von Spielen um reales Geld erwirtschaftet, andererseits von den Millionen durch die eingeblendete Werbung bei kostenlosen Games. Von Facebook aus spielen täglich Millionen Gamer und nutzen weltweit die Möglichkeit, ihre Resultate mit Freunden zu teilen.
15.) Taobao
Taobao ist eBay auf Chinesisch. Mit mehr als 500 Millionen Usern und beinahe 70 Prozent Marktanteil gehört das Online Auktionshaus zu den großen Playern. Der Jahresumsatz von 597 Millionen Euro wird aber nicht alleine durch die Auktionsgebühren eingefahren, Taobao verdient auch an der Werbung, die Verkäufer auf der Plattform in Auftrag geben. Der riesige Erfolg des Anbieters fußt unter anderem auf der Chat-Option und der Zahlungsmöglichkeit AliPay.
16.) Groupon
Hier hat der gute alte Rabattgutschein Interneterfolgsgeschichte geschrieben. Groupon ist in diesem unüberschaubar großen Bereich zum Branchenprimus mutiert. Mehrere Millionen User klicken täglich auf diese Plattform. Allein in Deutschland unterhält Groupon 40 Standorte, der Jahresumsatz liegt bei 586 Millionen Euro. Ein Übernahmeangebot von Google in Höhe von 6 Milliarden Euro hat das Unternehmen abgelehnt.
17.) Orbitz
Der dritte Reiseanbieter in der Liste beweist die ungebrochene Popularität von Onlinebuchungen. Von vier amerikanischen Fluggesellschaften im Jahr 2001 gegründet hat sich Orbitz heute mit 584 Millionen Jahresumsatz in der Branche behauptet. Im Jahr 2007 fand der Börsengang statt, seitdem sind Anleger dazu aufgerufen, am andauernden Orbitz-Erfolg teilzuhaben.
18.) Yandex
Die russische Version von Google hat ihren Erfolg mit Sprachfeinheiten gesichert. Denn Yandex garantiert optimierte Suchergebnisse durch die Berücksichtigung der Besonderheiten russischer Grammatik. Mit den Feinheiten der slawischen Sprache ist die russische Suchmaschine zum Marktführer emporgestiegen. Zukunftsweisend sind die weltweit verfügbare englische Yandex-Ausgabe und zusätzliche Dienste, die neben Werbung weitere Einnahmequellen gerieren sollen. Der Jahresumsatz liegt bei 339 Millionen Euro.
19.) Clickbank
Diesen Marktplatz für digitale Informationsprodukte gibt es seit 15 Jahren. In E-Books oder Videos, die hier angeboten werden, bekommt der User alles erklärt, was er gerade wissen möchte. Die Anbieter der Informationsprodukte zahlen eine Provision an Clickbank. Aufgrund der bis zu 35.000 Transaktionen hat sich das Portal aber auch zu einer beliebten Werbeplattform entwickelt. Mit einem jährlichen Umsatz von 269 Millionen Euro.
20.) Linkedin
Was Facebook für den Privatbereich ist, bietet Linkedin für Geschäftskontakte. Als seriöses soziales Netzwerk hat die Plattform 200 Millionen Nutzer für sich gewinnen können. Unternehmen präsentieren sich hier als Arbeitgeber und private User gehen mit ihren Qualifikationen auf Jobsuche. Das Basisprofil ist kostenlos, mit Premiumaccounts und zusätzlichen Features generiert Linkedin einen Jahresumsatz von 165 Millionen Euro.
Fazit
Auf eine professionelle Firmenhomepage kann heute kein Unternehmen mehr verzichten. Die Beispiele zeigen, dass auch vor Jahren im Internet schon Erfolgsgeschichten geschrieben wurden. Die besten Firmenwebseiten haben da mitunter ganz klein angefangen, um nach relativ kurzer Zeit ganz groß herauszukommen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte, indem Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Firmenwebseite die Tricks der Großen abgucken. Denn die haben vieles richtig gemacht. Bei der Erstellung Ihrer Online Präsenzen konnten manche ihre ganz große Karriere noch nicht ahnen, dennoch muss die fokussierte Ausrichtung auf das Projekt Erfolg gestimmt haben. Konzentrieren Sie sich also nicht allein darauf, Fehler zu vermeiden, sondern wagen Sie den ganz großen Schritt. Die Top20 haben es Ihnen vorgemacht, profitieren Sie von diesen Erfolgserfahrungen und starten auch Sie im Internet durch.