Mit welchen Texten kann der Erfolg Ihrer Website wie gesteigert werden? Das sind Fragen der Content Strategie. Bild von ©Chaay_tee – de.fotolia.com

Mit welchen Texten kann der Erfolg Ihrer Website wie gesteigert werden? Das sind Fragen der Content Strategie. Bild von ©Chaay_tee – de.fotolia.com

Sicherlich würden Sie uns zustimmen, wenn wir Ihnen sagen, dass Content neben dem Design das A und O jeder guten Webseite ist. Denn dieser entscheidet über alle weiteren Handlungen, die ein Besucher Ihrer Homepage tätigt – vom Wegklicken bis zum Direktkauf. Gut durchdachter Inhalt kann Ihre Conversion Rate steigern, sodass Sie mit Content Marketing deutliche Erfolge erzielen können.

Was sollten Sie beachten, wenn es um die Online Texterstellung geht? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, mit welchem Content-Type sie Ziele effektiv im Content-Marketing erreichen, damit Sie wissen, welche Content-Marketing-Strategie am besten zu Ihnen passt!

„Content is King“

Dieses Zitat von Bill Gates können sich alle Webseiten in Großbuchstaben auf die Fahne schreiben, denn User aber auch Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. legen das Augenmerk bei der Beurteilung einer Seite neben Design hauptsächlich auf die Qualität des Inhalts. Doch wie definiert sich hochwertiger Content im Web?

Dies ist schwer zu sagen, denn die Antwort auf diese Frage liegt sowohl in der subjektiven Haltung als auch in den Interessen des Webseitenbesuchers. Außerdem gibt es mehrere verschiedene Personas oder Zielgruppen, an die Content sich richten sollte, um bereits von Anfang an einen persönlicheren Zugang zum neuen Kunden zu bekommen.

Für verschiedene Personas braucht man verschiedene Anreden und Schwerpunkte, um verschiedene Interessen abzudecken. So würde zum Beispiel ein Vertriebsleiter eines Autohauses sich für Content interessieren, der ihn darin berät, wie er die Verkaufszahlen in die Höhe treiben kann. Der Geschäftsführer hingegen würde sich eher für Inhalte interessieren, die andere Tätigkeiten und Ziele betreffen, wie das Bestehen gegen andere Autohäuser.

Alle Augen auf! Awareness

Es ist unwahrscheinlich, dass Nutzer im Web genau nach dem Namen Ihrer Marke oder Ihres Produktes suchen, wenn sie diese noch nicht kennen. Sie müssen sie in der digitalen Welt erst auf Ihr Unternehmen hinleiten, und genau dafür dient diese Art von Content!

Zusätzlich können Sie hierüber noch das Vertrauen von Interessenten gewinnen und Autorität über diese aufbauen, indem Sie zeigen, dass sie wirklich was von Ihrem Fach verstehen! Denn jeder kauft gerne Produkte von Anbietern, denen sie deutlich anmerken können, dass er gute Expertisen vorlegen kann.

Das kann man erreichen, indem man auf Themen eingeht, die mit Ihrem Unternehmen oder Produkt zusammenhängen und oft im Netz gesucht werden. Ein Hersteller für Hundefutter würde sich zum Beispiel bei der Erstellung seiner Webtexte auf die Veröffentlichung eines Artikels über die optimale Ernährung von Hunden konzentrieren, um so auf sich aufmerksam zu machen. Über Keyword-Recherchen kann man die besten SEO Keywords finden und Artikel basierend auf ihnen schreiben, um möglichst viele Interessenten anzulocken.

Informationstexte verfolgen das Ziel, einen groben Überblick über das Thema verschaffen, wertvolle Informationen zu liefern, Probleme erläutern und Lösungsansätze bieten. Am Ende kann man eine Verlinkung anbieten, um den Interessenten auf seinem Weg zum Käufer weiterhin zu leiten. Die Landingpage, auf die er dadurch geführt wird, sollte Kontaktdaten enthalten, mit denen er Sie kontaktieren kann. Hier beginnt das Content Marketing: Der Inhalt verhilft Ihnen, Zielgruppen anzusprechen und mit diesem Content-Type letztendlich neue Käufer zu gewinnen.

Bei Awareness-Content sollte allerdings darauf geachtet werden, dass man nicht zu deutlich sein Produkt oder Unternehmen anwirbt, da Websitebesucher dies sonst als Werbung und nicht als Information abstempeln und Sie Gefahr laufen, dass die User Ihre Website verlassen.

Awareness-Content sollte in multimedialen Formen – zum Beispiel auf Social Media – angeboten werden, um die Vorlieben von möglichst allen Websitebesuchern anzusprechen. Es gibt nämlich von Interessent zu Interessent Unterschiede in der Art, wie Informationen bevorzugt aufgenommen werden.

Gerne gesehene Formate sind hierbei

  • Videos
  • Blog Artikel
  • Podcasts

Sie zeigen mit dieser Art von Content, dass Sie bei Ihrem Fachgebiet den Überblick haben und immer gut im Bilde sind, sich mit Problemen dieses Themengebiets auskennen und relevante Inhalte dazu bieten können. Bedenken Sie aber immer:

Awareness Content soll Aufmerksamkeit erregen, jedoch noch nicht anwerben!

Information für die Reaktion – Education

Bei diesem Typ von Inhalt sind Leser bereits auf Sie aufmerksam gemacht worden und wollen nun mehr über Ihr Produkt oder Ihre Leistungen erfahren. Als potenzielle Kunden werden Sie Fragen dazu haben, die Sie nun in diesem Content-Type beantworten sollten!

Nachdem der Interessent diesen Content-Type gelesen hat, sollte er sich selbst die Frage beantworten können, ob er zu Ihrem Produkt passt, oder ob Ihre Leistungen ihm zusagen. Sie sollten also genau herausstellen, an welche Zielgruppe Sie sich mit Ihrem Produkt richten.

Mit Educational Content liefern Sie Ihrem Leser relevanten Content, im besten Fall mit guten Texten von erfahrenen Textern. Denn gutes Content Marketing kommt nur zustande, wenn Qualität und Quantität stimmen. Die Texterstellung ist ein nicht zu unterschätzender Teil im Online Marketing! Gute Texte mit wertvollen Informationen – mehr potenzielle Käufer – erfolgreicheres Content Marketing.

Auch wenn ein Produkt für die Interessen Ihres Kunden nicht infrage kommt, sollten Sie darauf hinweisen. So raten Sie zwar ihm von dem Kauf ab, er ist aber zufriedener mit der Transparenz und empfiehlt Sie gegebenenfalls weiter. Und dies ist Ihr Ziel!

Für Educational Content werden verwendet:

  • FAQs
  • Webinare
  • White Papers
  • Interviews von Autoritätspersonen
  • How-to’s oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um das nötige Know-How für Ihr Produkt zu bieten

Am Ende kann man eine direkte Handlungsaufforderung an den Interessenten richten, indem man einen Link setzt. Auf der Landingpage sollte dann (z. B. über Testdemos und Free Trials) dem Interessenten die Möglichkeit gegeben werden, das Produkt direkt auszuprobieren.

Es gilt: Educational Content soll das Produkt oder die Leistung bewerben, die der Kunde schlussendlich kaufen soll.

Kaufen! Kaufen! Conversion!

Bei dem Content-Type Conversion liegt der Fokus vor allem auf dem Kauf, den der Leser letztendlich abschließen soll. Hierbei sollten Sie sich an eine einzige bestimmte Zielgruppe wenden, um den Interessenten direkt und persönlich anzusprechen. Conversion-Content beinhaltet einen direkten Call to Action, der direkter und spezifischer ist als bei den anderen Content-Typen.

Mögliche Formate sind:

  • Live-Demos
  • Telefonische Beratungen
  • Audits
  • Webinare

Auch Angebote und Coupons können zur Überzeugung des Interessenten beitragen. Denn wenn ihm die Möglichkeit gegeben wird, zu sparen, wird er weniger über den Preis nachdenken.

Es ist auf jeden Fall nützlich, auf seiner Website auch eine Pricing-Page zu haben, auf der die Preise verschiedener Produkte übersichtlich aufgeführt sind, um dem Kunden einen weiten Überblick darüber zu bieten. Dieser führt zu einer deutlich höheren Conversion-Rate.

Warum nutzen nicht alle Unternehmen Content Marketing?

Die Antwort darauf ist einfach: Es ist – kurzfristig gesehen – ein vergleichsweise großer Aufwand. Jedenfalls größer, als Offline-Werbung oder Werbeanzeigen online zu schalten. Denn es braucht Zeit, Wissen und Arbeitskraft, um regelmäßigen Content bereitzustellen. Die Texterstellung für eine erfolgreiche Online-Marketing-Strategie kann insgesamt sehr zeitraubend sein, doch langfristig gesehen bringt Content Marketing eindeutig mehr Vorteile:

  • Weniger Ausgaben für Marketing, da Offline-Werbung nicht oder weniger benötigt wird
  • Erleichterte Kaufentscheidungen, da sie über Produkte und Leistungen informierter sind
  • Eine höhere Zufriedenheit und ein größeres Vertrauen, das Ihrem Unternehmen entgegengebracht wird.

Suchmaschinenoptimierung – Hand in Hand mit dem Content

Sie wollen nicht nur die richtigen Worte für Ihren Web Content finden, sondern auch, dass diese von anderen Browsern gefunden werden. Das geht, indem sie mit wenigen SEO-Maßnahmen Ihre Texte so umändern, dass sie im Google Ranking sichtbarer erscheinen. In dieser Liste finden Sie verschiedene Techniken, die Sie bei der Texterstellung für SEO-konforme Webseiten verwenden können:

  • Schreiben Sie Ihre Texte Keyword-orientiert. Je nachdem, wie häufig bestimmte Worte gesucht werden, steigert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer auf Ihre Seite stoßen
  • Verlinken Sie zwischen Artikeln. Machen Sie Anmerkungen, in denen Sie auf andere relevante Seiten verweisen. Bieten Sie auch das direkte Teilen Ihrer Seite über soziale Medien an, indem sie Social-Media-Plugins in Ihre Webseite einbetten
  • Nutzen Sie mehrere verschiedene Medien-Typen. Wenn Sie mehrere Formate zur Verfügung stellen, in denen Ihr Content erscheint, erreichen Sie mehr User. Passende Formate sind hierbei:
    • Videos
    • Audios
    • Grafiken
    • Bilder
  • Veröffentlichen Sie regelmäßig neuen Content.

Guter Content auf guter Basis – mit den Designs von WPscaling

Sie wissen jetzt, dass hochwertiger Content aufwendig ist, sich jedoch auch lohnen kann. Mit vorgefertigten Designs bietet WPscaling Ihnen dafür eine gute Basis: Unsere Designs sind bereits geprüft, um Ihren Content perfekt präsentieren zu können!

Kontaktieren Sie uns einfach hier!